Stories from Hagen

Filter
  • 04.05.2016 – 22:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Frage der Glaubwürdigkeit / Kommentar von Martin Korte zu Türkei/EU

    Hagen (ots) - Beginnen wir mit den Vorteilen: Wenn die Türken demnächst visafrei nach Europa reisen dürfen, dient das dem politischen und kulturellen Austausch und damit auch der Demokratie. Das Argument ist nachvollziehbar. Doch was steht auf der anderen Seite? Fakten, aber vor allem Gefühle: Wir wissen nämlich nicht, wer dann zu uns kommen wird, ohne sich zuvor ...

  • 04.05.2016 – 07:35

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Tierquälerei im Tiergarten Nürnberg vorprogrammiert? - Tierschützer auf Demo-Tour

    Hagen (ots) - Mit einer Demonstrationstour durch sieben europäische Länder vor 19 Delfinarien wollen Tierschützer der deutschen Tierschutzorganisationen ProWal mit Unterstützung des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) auf das Leid von Delfinen in Delfinarien in der EU aufmerksam machen mit dem Ziel, dass sämtliche Delfinarien geschlossen werden. Die vierwöchige ...

  • 03.05.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zur Commerzbank: Ein Skandal

    Hagen (ots) - Werbung eben. Mehr Schein als Sein. Offensiv versucht die Commerzbank in Reklamefilmchen seit mehr als drei Jahren ihr Image aufzupolieren. Die Bank, die Fehler bei sich sucht, die Bank, die ihr Verhalten geändert hat, die Bank, die offen die Finanzkrise angesprochen hat. Botschaften, die Filialleiterin Lena Kuske im Auftrag ihres Arbeitgebers verkündet. Mal joggend, mal stehend. Pustekuchen. Die Bank, die ...

  • 03.05.2016 – 21:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zu den alten Volksparteien: Die Wurzeln, die Mitte und die Schrumpfung

    Hagen (ots) - Hätte die SPD die Nöte der CDU, könnte sie sich glücklich schätzen: Eine neue Partei knabbert einen Rand vom Wählerkuchen an? Ärgerlich. Haben die Sozialdemokraten bereits mit Grünen und Linken erlebt. Und dennoch einen Kanzler gestellt. Wenn Sigmar Gabriel bei den derzeitigen Umfragewerten seine Kandidatur bekannt gibt, folgt er dabei lediglich ...

  • 02.05.2016 – 21:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zu den TTIP-Papieren: Wir glauben euch gar nichts mehr

    Hagen (ots) - Es ist eine Enthüllung ohne wirklichen Neuigkeitswert. Beiderseits der TTIP-Frontlinie haben die Kombattanten durch die von Greenpeace veröffentlichten Papiere nur bestätigt bekommen, was sie ohnehin wussten: Die Vorstellungen der USA und der EU liegen weit auseinander. Dazu kommt diese blasse Erkenntnis: Die Amerikaner versuchen, ihre Interessen mit ...

  • 02.05.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Koalition in Baden-Württemberg: Grün und bürgerlich

    Hagen (ots) - Von einer "Koalition im besten bürgerlichen Sinne" sprach Winfried Kretschmann, alter und neuer Regierungschef in Baden-Württemberg, gestern nach Abschluss der Verhandlungen mit der CDU. Was noch vor Jahren undenkbar schien, funktioniert jetzt ohne großes Aufsehen: Schwarze und Grüne machen gemeinsame Sache - und niemand regt sich auf. Was sagt uns ...

  • 01.05.2016 – 20:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Digital nicht im Abseits / Kommentar von Joachim Karpa zum schnellen Internet

    Hagen (ots) - Südkorea hat es bereits kurz nach der Jahrtausendwende zur Pflicht gemacht, bei allen Bauprojekten Glasfaserkabel zu ziehen. Die Bundesregierung hat im Januar das sogenannte Digi-Netz-Gesetz auf den Weg gebracht. Voraussetzung für den beschleunigten Ausbau des Hochleistungsnetzes. Und preiswerter noch dazu. Eine überfällige Entscheidung. In der Region ...

  • 29.04.2016 – 22:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Miguel Sanches zum Kauder-Vorschlag

    Hagen (ots) - Die Debatte über eine staatliche Kontrolle der Moscheen ist sonderbar. Weniger das Reden darüber. Es ist der Zeitpunkt, der irritiert. Heute hält die AfD ihren Parteitag ab. Sie verlangt, Minarette und den Muezzin-Ruf zu verbieten. Wenn ein Mann wie Volker Kauder Kontrollen anmahnt, dann wird klar, wie sehr die AfD schon die Agenda bestimmt. Natürlich darf der Staat nicht die Augen davor verschließen, ...

  • 29.04.2016 – 22:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu Edeka/Tengelmann

    Hagen (ots) - Dass Edeka aus der Übernahme von Kaiser's Tengelmann Kapital schlagen will, ist keine Überraschung. Wie drastisch der Konzern gegen die Auflagen der Ministererlaubnis verstoßen möchte, schon. Sigmar Gabriel hat das Zusammengehen der Supermarktketten gegen den erbitterten Widerstand der Monopolkommission nur genehmigt, weil ihm das Gemeinwohl wichtiger ist als das Wettbewerbsrecht. Deshalb hat er seine ...

  • 28.04.2016 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Ganztagsschule

    Hagen (ots) - Im Grunde ist es ein Skandal: Die Qualität der Bildung hängt in Deutschland nach wie vor vom Standort der Schule und von der Herkunft des Schülers ab. Wer im falschen Bundesland oder im falschen Stadtteil wohnt, der lernt weniger und schlechter. Von einem gleichberechtigten Zugang kann nicht die Rede sein. Für das Land der Dichter und Denker, das sich im globalen Wettbewerb zukunftssicher aufstellen ...

  • 28.04.2016 – 21:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Alexander Kohnen zur Verkehrspolitik

    Hagen (ots) - Alexander Dobrindt hat Lust am Streit. Streit kann unterhaltsam sein, auch produktiv. Doch die nicht enden wollende Schlacht des Verkehrsministers mit der EU-Kommission um die Pkw-Maut ergibt keinen Sinn. Die EU verlangt bis Ende Juni Änderungen an seinem Maut-Konzept. Die will Dobrindt nicht. Der nächste Schritt ist dann eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Dobrindt ist siegesgewiss: "Je ...

  • 26.04.2016 – 21:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur Sinus-Jugendstudie

    Hagen (ots) - Mal sind die Haare der Mädchen zu kurz, dann die der Jungen zu lang. Mal sind die Kleider zu wallend, mal die Tops zu knapp. Mal ärgert die Null-Bock-Haltung, mal die engagierte Protestbewegung. Das Jammern über die Jugend - das ist, zugegeben, so alt wie die Menschheit. Diesmal allerdings gibt es wirklich Grund dafür. Den Eindruck gewinnt zumindest, wer die neue Sinus-Jugendstudie liest. Freiheit, ...

  • 26.04.2016 – 21:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Krankenhausfinanzierung

    Hagen (ots) - Seit Jahren schon ziehen sich die Bundesländer immer stärker aus der dualen Finanzierung der Krankenhäuser zurück. Die Betriebskosten zahlen die Krankenkassen, für Investitionen in Gebäude und Geräte kommen die Bundesländer auf, so fordert es das Gesetz. Praktisch alle Bundesländer halten sich nicht dran. NRW zahlt besonders wenig, ein paar Millionen mehr in den vergangenen Jahren ändern nichts an ...

  • 24.04.2016 – 20:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ins Regieren verliebt Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Keine Flügelkämpfe, kein Streit über die Doppelspitze, auch die schwierige Diskussion über die politische Abwägung zwischen Sicherheit und Freiheit in Zeiten des Terrors konnte die Harmonie auf dem grünen Landesparteitag nicht trüben: Der einst rebellisch-linke Landesverband NRW hat sich dem Pragmatismus einer Regierungspartei gebeugt. Das ist vernünftig, aber dokumentiert auch die Sorgen der Partei ...

  • 24.04.2016 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht alle TTIP-Gegner sind antiamerikanisch Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Wer allen Demonstranten, die am Wochenende gegen TTIP auf die Straße gegangen sind, Antiamerikanismus unterstellt, der wird den Sorgen der Menschen nicht gerecht. Viele Bürger lehnen das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union ab, weil sie erstens zu wenig darüber wissen und zweitens das Gefühl haben, dass hier nicht Politiker ...

  • 20.04.2016 – 22:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolf Hansmann zum 90. Geburtstag von Queen Elizabeth II.

    Hagen (ots) - Die Queen befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Popularität. Genau genommen ist dies keine exklusive Zustandsbeschreibung an ihrem 90. Geburtstag: Elizabeths Beliebtheit hält seit vielen Jahren an - sieht man einmal ab von der Zeit nach dem Tod von Lady Di, als die Königin mit ihren trauernden Landsleuten fremdelte. Es muss Gründe geben, dass selbst ...

  • 20.04.2016 – 22:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Walter Bau zum BKA-Gesetz

    Hagen (ots) - Das Verfassungsgericht hat das BKA-Gesetz gekippt. Schwammige Formulierungen, unklare Regelungen, zu tiefe Eingriffe in die Privatsphäre von Bürgern - die Liste der aufgeführten Mängel ist lang. Und sie stellt eine Klatsche für die Politik da. Wieder einmal hat eine Bundesregierung handwerklich schlecht gearbeitet - und dabei die wichtigen Belange des Datenschutzes beim Kampf gegen den Terror nicht ...

  • 15.04.2016 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Noch ohne Wert Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Panama hat also dem Druck nachgegeben und will sich künftig am internationalen Austausch von Finanzdaten beteiligen. Das ist ein Teilerfolg des politischen Aktionismus, der nach dem Erdbeben, dass die Veröffentlichung der so genannten Panama-Papiere ausgelöst hat, weltweit ausgebrochen ist. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und seine Kollegen aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien ...

  • 15.04.2016 – 20:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Frage der Staatsräson Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Der entscheidende Satz lautet: "Im Rechtsstaat ist es nicht Sache der Regierung, sondern von Staatsanwaltschaften und Gerichten, das Persönlichkeitsrecht und andere Belange gegen die Presse- und Kunstfreiheit abzuwägen." Gesagt hat das gestern Angela Merkel - und sie brachte damit noch einmal das Dilemma zum Ausdruck, in das sie sich auch selbst hineinmanövriert hat. Warum hat die Bundeskanzlerin sich ...

  • 14.04.2016 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lohnende Ziele / Kommentar von Martin Korte zur Sicherheit von Atomkraftwerken

    Hagen (ots) - Es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit: Warum sollten Terroristen eigentlich davor zurückschrecken, Atomkraftwerke zu kapern oder in den Besitz von Bauteilen für schmutzige Bomben zu gelangen? Sie schrecken vor nichts zurück. Sie sind sogar mit Flugzeugen in Hochhäuser gerast. Egal, ob Jülich nun im Visier der Paris-Attentäter stand oder ...

  • 14.04.2016 – 20:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Höchste Zeit für Sacharbeit / Kommentar von Miguel Sanches zur Großen Koalition

    Hagen (ots) - Es gab Zeiten, da war es den Chefs von CDU, CSU und SPD schon zu viel der Indiskretion, wenn ihre Treffen bekannt wurden. Der Rest war Schweigen. Wo, wo nur blieb das Positive? Am Donnerstag früh, 01.11 Uhr, wurde die Frage mit einem Tweet von SPD-Fraktionschef Oppermann beantwortet: "50 Jahre nach dem Beginn der Einwanderung bekommt Deutschland jetzt ...