Stories from Hagen

Filter
  • 03.01.2016 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Falsche Schwerpunkte Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Der Flüchtlingsstrom wird zur kapitalen Hausforderung der kommenden Jahre. Deshalb war es eine Fehlentscheidung, dass Ministerpräsidentin Kraft bei der Kabinettsumbildung die Chance verpasst hat, die Aufgaben in einem eigenständigen Flüchtlingsministerium zu bündeln. Bisher spielt das Integrationsressort fast keine Rolle - den Kurs bestimmt NRW-Innenminister Jäger. Auch der neue Integrationsminister ...

  • 03.01.2016 – 20:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Protestnote gegen Massenmord Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Ach, was regen wir uns eigentlich auf? Saudi-Arabien ist kein demokratisches Land, die Gesetzgebung stammt aus dem Mittelalter und ähnelt der des Islamischen Staats, Frauen werden unterdrückt, Andersdenkende diskriminiert. Jetzt hat das Königreich mal wieder im Staatsauftrag Menschen töten lassen, und weil die Herrscher in diesem Fall eine Massenhinrichtung anordneten und sich ein schiitischer ...

  • 01.01.2016 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Staatsstreich auf Raten Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Zunächst einmal: Die Mehrheit der Bevölkerung in Polen steht offensichtlich hinter ihrer Regierung. Der Rechtsruck in unserem Nachbarland ist demokratisch legitimiert, ob wir das nun gut finden oder nicht. Und trotzdem ist es natürlich bedenklich, dass die noch gar nicht so alte Demokratie dort nun Stück für Stück demontiert wird. Die nationalkonservative Regierung baut ihr Land im Eiltempo um; sie ...

  • 01.01.2016 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Regional als Chance Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Schweine, die Tausende von Kilometern im Lkw durch Europa gekarrt werden, bevor die Schnitzel zum Billigstpreis im Discounter angeboten werden: Das ist eine Vorstellung, die immer mehr Menschen den Appetit verdirbt. Die Lebensmittelskandale der Vergangenheit haben eine Änderung im Verbraucherverhalten zur Folge. Bei Nahrungsmitteln geht es heute um Vertrauen, und wem könnte man besser vertrauen als etwa ...

  • 01.01.2016 – 20:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Staatsstreich auf Raten Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Zunächst einmal: Die Mehrheit der Bevölkerung in Polen steht offensichtlich hinter ihrer Regierung. Der Rechtsruck in unserem Nachbarland ist demokratisch legitimiert, ob wir das nun gut finden oder nicht. Und trotzdem ist es natürlich bedenklich, dass die noch gar nicht so alte Demokratie dort nun Stück für Stück demontiert wird. Die nationalkonservative Regierung baut ihr Land im Eiltempo um; sie ...

  • 30.12.2015 – 22:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Lösung liegt in der Mitte Von Jost Lübben

    Hagen (ots) - Dass das Jahr 2015 in die Geschichtsbücher eingehen wird, daran besteht schon lange kein Zweifel mehr. Es steht ebenso fest, dass die Krisen und Katastrophen unser Land polarisiert haben. Dabei prallen auf den ersten Blick zwei Gruppen aufeinander: diejenigen, die die enorme Herausforderung der Flüchtlingskrise mit dem lapidaren "Alles wird gut" abhandeln möchten und jene, die in jedem Muslimen mindestens ...

  • 29.12.2015 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Spaßverderber Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Es ist eine wunderschöne Tradition: das kleine Feuerwerk, das die Kollegin alle Jahre wieder mit der Familie und ihren Gästen entfacht. Jede Rakete wird mit einem Zettel bestückt, darauf geschrieben ein ganz persönlicher Wunsch für das kommende Jahr. In den Nachthimmel gefeuert, muss dieser einfach in Erfüllung gehen. Schöne private Bräuche wie diesen gibt es in der Silvesternacht vermutlich viele. ...

  • 29.12.2015 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr, mehr, mehr funktioniert nicht mehr Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Mehr Polizei! Mehr Bundeswehrsoldaten! Mehr Mitarbeiter für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge! Mehr Lehrer! Mehr! Mehr! Mehr! Schwimmen wir eigentlich schon wieder im Geld? Richtig: Bund, Länder und Kommunen haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres einen satten Überschuss von fast vier Milliarden Euro "erwirtschaftet", weil wir so ...

  • 28.12.2015 – 20:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Moralische Verpflichtung / Kommentar von Martin Korte zum Awacs-Einsatz

    Hagen (ots) - Es ist ja klar, was die SPD jetzt unternehmen würde, wäre sie nicht der Juniorpartner in einer Großen Koalition: Sie würde mit dem Gang zum Verfassungsgericht drohen, weil es die Bundesregierung nicht für nötig hält, den Bundestag an der Awacs-Entscheidung zu beteiligen. Die Flugzeuge sollen - aus welchen Grund auch immer - den Himmel über der ...

  • 21.12.2015 – 18:16

    Westfalenpost

    WP: Junge Union: NRW versagt bei der Abschiebung

    Hagen (ots) - Angesichts des im Vergleich mit anderen Bundesländern eher niedrigen Abschiebeanteils hat der Bundesvorsitzende der Jungen Union (JU), Paul Ziemiak, der NRW-Landesregierung Versagen vorgeworfen. Es sei Aufgabe des Landes, die Menschen abzuschieben, die nicht das Recht hätten, hier zu leben. "Dieser Aufgabe kommt die Landesregierung nicht genügend nach", sagte Ziemiak der in Hagen erscheinenden ...

  • 21.12.2015 – 11:11

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Zoo Duisburg erwartet Delfinnachwuchs zu Weihnachten - WDSF-Tierschützer kritisch

    Hagen (ots) - Lediglich auf der Facebook-Seite des Zoo Duisburg findet sich ein kurzer Hinweis, dass die "Delfindame Delphi als Weihnachtsüberraschung ein Jungtier erwartet". Nach dem kürzlichen Tod eines Delfinbabys ist der Zoo offenbar vorsichtig mit seiner Informationspolitik, wie das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) vermutet. Auf der Homepage des Zoos ...

  • 20.12.2015 – 21:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Flüchtlinge/NRW-Kommunen

    Hagen (ots) - Die Großen erfüllen ihr Soll nicht; die Kleinen tun mehr als sie müssten. Die einen nehmen weniger Flüchtlinge auf als laut Quote vorgesehen, die anderen viel mehr. Gerecht scheint das nicht.Dennoch gibt es gute Gründe für diese Ungleichverteilung. Denn in Großstädten wie Köln ist Wohnraum knapp und teuer, für Flüchtlinge unbezahlbar. Die Gefahr sozialer Verwerfungen ist groß. Im ländlichen Raum ...

  • 20.12.2015 – 15:20

    Westfalenpost

    WP: 500.000 Menschen in NRW profitieren vom Mindestlohn

    Hagen (ots) - Ein Jahr nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde zieht die NRW-Landesregierung eine positive Bilanz. "Mindestens 500.000 Beschäftigte in NRW profitieren und verdienen heute mehr als vorher", sagte NRW-Arbeitsminister Rainer Schmeltzer (SPD) der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Montagausgabe). Alle Unkenrufe über einen drohenden Stellenabbau hätten sich nicht ...

  • 18.12.2015 – 21:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu den britischen Wünschen an die EU: Das Ende des Entgegenkommens?

    Hagen (ots) - Ohne Kompromisse hat die Europäische Union keine Zukunft. Sie ist ein Kompromiss. Deswegen sind die Aussichten, Großbritannien in der Gemeinschaft zu halten, derzeit nicht gerade rosig - bei allem guten Willen der Kontinentaleuropäer. Denn die Wunschliste von David Cameron rüttelt zumindest in einem Punkt an einem Grundpfeiler der EU: Der Premier will ...

  • 17.12.2015 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Klage des Jagdverbandes NRW

    Hagen (ots) - Der Landesjagdverband NRW ist kein Tierschutzverein. So urteilte gestern das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Das bedeut ausdrücklich nicht, dass Jäger keine Tierschützer sind. Seit der Auseinandersetzung um die Novellierung des Landesjagdgesetzes ist das Tischtuch zwischen dem NRW-Umweltministerium und dem Jagdverband zerrissen. Die Waidmänner sehen keine Basis mehr für einen Dialog, sie fühlen sich ...

  • 17.12.2015 – 21:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Sabbatjahr

    Hagen (ots) - Mehr als 70 Prozent der deutschen Arbeitnehmer träumen von einer beruflichen Auszeit. Einmal nach dem Motto "Ich bin dann mal weg" die Seele baumeln lassen, das wär's. Zur Wahrheit aber gehört: Selbst wenn der Arbeitgeber grünes Licht gibt - man muss sich das unbezahlte arbeitsfreie Jahr auch leisten können. Dass nur ein Prozent der Staatsdiener im einfachen und mittleren Dienst ein Sabbatjahr einlegen, ...

  • 17.12.2015 – 19:00

    Westfalenpost

    WP: Sabbatjahr in NRW vor allem bei Lehrern beliebt

    Hagen (ots) - Das Sabbatjahr wird bei Beamten in NRW immer beliebter. In den vergangenen beiden Jahren haben 4075 Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine meist einjährige, unbezahlte Auszeit genommen, berichtet die Westfalenpost (WP, Freitagausgabe). Das war nach einer der Zeitung vorliegenden Auflistung des Innenministeriums ein Anstieg um mehr als 40 Prozent gegenüber den drei Jahren zuvor. Mehr als 90 Prozent der ...

  • 16.12.2015 – 22:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Pohl zur Fed-Zinsentscheidung

    Hagen (ots) - Mit der moderaten Zinsanhebung der US-Notenbank ist keine Bombe geplatzt - der Schritt war schon seit langem erwartet worden. Dennoch könnten die Folgen weitreichend sein, sogar die Weltwirtschaft durcheinanderwirbeln, schließlich geht die Zeit des billigen Geldes allmählich zu Ende, die mit der Finanzkrise eingesetzt hatte. Mit Spannung wird jetzt zu verfolgen sein, welche Auswirkungen dies auf die ...

  • 16.12.2015 – 22:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum NRW-Haushalt

    Hagen (ots) - Eigentlich ist der NRW-Finanzminister ein Hans im Glück: Niedrige Zinsen, sprudelnde Steuerquellen, Milliardenzuschüsse vom Bund für Kitas und Flüchtlinge. Trotzdem türmt der oberste Kassenwart neue Schulden auf, bröckelt die Infrastruktur und werden notwendige Investitionen in Breitbandnetze für die digitale Zukunft verschlafen. Noch verfügt das Sauerland über die drittstärkste Wirtschaftskraft in ...