Stories from Hagen

Filter
  • 22.01.2019 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zur Rolle der Handschrift in der digitalen Ära

    Hagen (ots) - Vor rund 50 Jahren kam es einer pädagogischen Revolution gleich, wenn Lehrer meinten, dass es wichtiger sei, was in ein Aufsatzheft geschrieben würde als wie. Generationen von Schülern waren bis dahin stumpf im Schönschreiben gedrillt worden. Heute kann jeder seine geistigen Ergüsse flugs in eine Tastatur hacken. Und diejenigen, die am anderen Ende ...

  • 21.01.2019 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Partei oder ich?

    Hagen (ots) - Die CDU könnte Hilfe auf dem rechten Flügel gerade gut gebrauchen: Bei den kommenden drei Landtagswahlen im Osten zeichnen sich für die AfD Rekordergebnisse ab, und am Abend der Europawahl werden die Rechtspopulisten wahrscheinlich ebenfalls Erfolge bejubeln. Es ist noch keine acht Wochen her, da sicherte Friedrich Merz der Union seine volle Unterstützung zu. Er sprach von staatspolitischer ...

  • 21.01.2019 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Populistischer Unfug

    Hagen (ots) - Jetzt kommt also die "Respekt-Rente". Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) unternimmt im Auftrag der schwarz-roten Koalition den Versuch, etwas zusammenzubringen, was nicht zusammengehört: Er will das System der Rentenversicherung mit dem System der Grundsicherung zwangsverheiraten. Vier solcher Anläufe gab es in den vergangenen sieben Jahren schon. Nun soll es endlich klappen. Die Begründung: Es ist ...

  • 20.01.2019 – 20:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zum Wandel im Berufsleben

    Hagen (ots) - Der Post-Chef übertreibt: Selbstverständlich wird nicht jeder, der in Zukunft einen Job beginnt, sich schon 10 bis 15 Jahren danach einen neuen suchen müssen. Bestimmte Aufgaben lassen sich nur schwer komplett "entmenschlichen": Computer, Internet und Algorithmen können Pfleger, Lehrer, Polizisten zwar unterstützen, jedoch nicht ersetzen. Aber: Jeder, der jetzt eine neue berufliche Aufgabe beginnt, kann ...

  • 26.12.2018 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das System heilt nicht - Zur Belastung von Ärzten

    Hagen (ots) - Einen Vorteil haben die Mediziner ja: Sie sind - theoretisch - in der Lage, die eigenen gesundheitlichen Probleme frühzeitig zu erkennen und dann die geeigneten Gegenmaßnahmen selbst einzuleiten. Aber selbstverständlich sind auch Ärzte nicht immun gegen Leistungsdruck. Unser auf Effizienz getrimmtes Gesundheitswesen hat negative Konsequenzen für alle Beteiligten. Nicht nur die Ärzte, sondern auch die ...

  • 21.12.2018 – 22:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zum Abschied des Bergbaus: Was bleibt, ist der Wert der Solidarität

    Hagen (ots) - Scheiden tut weh - mal mehr und mal weniger. Die Trennung der letzten Bergleute von ihrer Kohle tat gestern in Bottrop verdammt weh. Da können noch so viele Politiker und Prominente auf den letzten Drücker ihr Herz für die Kumpel entdecken - für Menschen, die nicht von hier "wech" kommen, sind ihre Tränen nicht ansatzweise nachzufühlen. So leicht ...

  • 19.12.2018 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Alltag im Wegwerfmodus

    Hagen (ots) - Mittagspause in der Büroküche. Am Stehtisch packen die Kollegen aus, was sie eingekauft haben: Salate und Sushi in Plastikschalen, Coffee-to-go-Becher, fertige Pasta. Zum Nachtisch gibt es Ananasstückchen, gelöffelt aus dem Plastikbecher. Beim Einkauf am Abend landet die in Plastik verschweißte Biogurke im Korb. Und wieder locken Salate und Sandwiches zum Mitnehmen - immer umhüllt von Plastik, das ...

  • 19.12.2018 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Weihnachtskarten-Streit: Schlecht gemacht

    Hagen (ots) - Die Weihnachtskarte ohne das Wort Weihnachten war gut gemeint. Annette Widmann-Mauz wollte keinem wehtun, sondern ganz im Gegenteil alle umarmen: Christen, Muslime, Juden, Atheisten. Hat aber nicht funktioniert. Warum nicht? Weil der Wunsch, politisch so korrekt wie möglich zu sein, hier an eine Grenze stößt. Die Karte wirkt seltsam. Und wird deshalb ...

  • 17.12.2018 – 21:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zum Ausbau der kommunalen Online-Angebote

    Hagen (ots) - Henne oder Ei - was war denn nun zuerst da? Bieten Verwaltungen nicht mehr Leistungen online an, weil nicht genügend Bürger sie nutzen, Kosten und Nutzen des Angebots daher in keinem rechten Verhältnis stehen? Oder nutzen die Bürger das Online-Rathaus nicht, weil es zu wenige Angebote gibt, die darüber hinaus noch kompliziert sind, weil man am Ende ...