Stories from Hagen

Filter
  • 30.07.2018 – 21:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wertvolle Erkenntnisse

    Hagen (ots) - Im Land der tausend Berge haben Brücken eine besondere Bedeutung. Es gibt einfach mehr davon in Südwestfalen als andernorts - und viele von ihnen sind in die Jahre gekommen. Also marode. In den kommenden Jahren werden zahllose Instandsetzungen und Neubauten den Verkehr weiter ausbremsen. Wenn Politik und Verwaltung neue Wege suchen, um Bau- und Sperrzeiten zu verkürzen, so wie in Hagen geschehen, dann ist ...

  • 30.07.2018 – 21:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Putin muss zeigen, dass er auch Diplomatie kann

    Hagen (ots) - Russlands militärische Strategie in Syrien ist bislang voll aufgegangen. Seit der Intervention der Luftwaffe von Präsident Wladimir Putin Ende September 2015 hat sich der schwächelnde syrische Machthaber Assad stabilisiert. Die Bomber und Raketen haben viele Stellungen der Opposition zerstört. Auch um den Preis, dass Wohngebiete - wie etwa in Aleppo oder Homs - in Schutt und Asche gelegt wurden. Nun ...

  • 29.07.2018 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zu den Problemen der Landwirtschaft

    Hagen (ots) - Die Größe der Pommes Frites dürfte noch eines der kleinsten Probleme sein, die mit dem Klimawandel auf unsere Landwirtschaft zukommen. Aktuell sind große Teile der gesamten Ernte in Gefahr, die Bauern fürchten um ihre Einnahmen. Aber es geht um mehr als um das fast schon traditionelle Klagen einer Branche und ihr reflexartiges Rufen nach Finanzhilfen aus Berlin und Brüssel: Dass die aktuelle ...

  • 27.07.2018 – 22:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wer bürgt, wird erwürgt - Zum Umgang mit Flüchtlingsbürgen

    Hagen (ots) - Wer bürgt, wird erwürgt. So lautet eine alte Juristenweisheit. Wie viel Wahrheit darin steckt, müssen derzeit etwa 7000 Menschen bundesweit erfahren, die einfach nur Leben retten wollten. Um Flüchtlingen aus Syrien schnell zu helfen, hatten sie sich verpflichtet, finanziell einzuspringen für Miete und Lebensunterhalt. Jetzt müssen sie befürchten, ...

  • 27.07.2018 – 09:41

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Deutsche Umwelthilfe fordert soliden Schutz wilder Robben in Mecklenburg-Vorpommern

    Wolgast/Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Einstellung des Ermittlungsverfahrens durch Staatsanwaltschaft Stralsund wegen Tötung von 23 Kegelrobben - Mangelnde Umsetzung von Naturschutzrecht hilft weder Fischern noch Robben - DUH fordert Managementplan zum Wohl von Fischern und Robben und erarbeitet Aktionsplan Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die ...

  • 26.07.2018 – 22:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Vermeiden statt produzieren

    Hagen (ots) - Es gibt Zahlen, die Anlass zur Freude geben. Diese gehört gewiss nicht dazu: 220,5 Kilogramm Verpackungsmüll produziert jeder Deutscher, pro Kopf pro Jahr. Was, über die Menge alleine hinaus, noch mehr Grund zur Besorgnis gibt: Dieser Wert bleibt offenbar nahezu konstant. Und: Deutschland belegt damit einen unrühmlichen Spitzenplatz im europäischen Vergleich. Ein Großteil des Verpackungsmülls geht ...

  • 11.07.2018 – 21:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte über Probleme der Landwirtschaft

    Hagen (ots) - Gestern hat es geregnet. "Schön", sagen die Bauern. "Reicht aber nicht!" Seit dem Frühjahr leidet die Landwirtschaft hierzulande unter der anhaltenden Trockenheit. Schon spricht ihr Verbandspräsident von existenzgefährdenden Ausmaßen und ruft nach staatlicher Hilfe. Dass der Klimawandel Wetterkapriolen zur Folge hat, wissen die Bauern besser als viele andere. Dürre, Hagel und Starkregen machen ihnen ...

  • 10.07.2018 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Seehofers Masterplan

    Hagen (ots) - Aylan Kurdi wurde nur drei Jahre alt. Er starb am 2. September 2015 vor der türkischen Küste. Das Foto, das den ertrunkenen Flüchtlingsjungen aus Syrien tot am Strand von Bodrum zeigt, erschütterte die Welt. Er lag im Sand, als würde er schlafen. Im Westen löste das Bild eine Welle der Anteilnahme aus. Wo ist unser Mitgefühl hin? Horst Seehofers Masterplan ist ein Dokument der Abschottung. Der ...

  • 10.07.2018 – 11:39

    Thalia Bücher GmbH

    Stuttgarter Traditionshaus Wittwer stellt mit Thalia die Weichen für die Zukunft/ Mit dem Zusammenschluss verbinden sich 151 Jahre Stuttgarter Tradition und Lesekultur im digitalen Zeitalter

    Hagen/Stuttgart, 10. Juli 2018. Die Buchhandlung Wittwer, mit ihrem Stammhaus am Stuttgarter Schlossplatz, gehört zu den großen und traditionsreichen Buchhandlungen in Deutschland. Durch den Zusammenschluss mit Thalia stellt Wittwer die Weichen für die Zukunft. Thalia wird zukünftig die drei Standorte von ...

  • 08.07.2018 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mangelhafte Planung - Zur Personalstärke der Polizei in NRW

    Hagen (ots) - Das subjektive Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung wächst. Die Gründe sind vielfältig und nicht immer fundiert. Dass das NRW-Innenministerium nun ziemlich flächendeckend Polizeibeamte aus dem Alltagsgeschäft abzieht, um für Großeinsätze besser gewappnet zu sein, erscheint dem Außenstehenden wie Ausdruck von Hilflosigkeit, ein Fehlversuch ...

  • 05.07.2018 – 21:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ausgebremst / Kommentar von Matthias Korfmann zum Personennahverkehr

    Hagen (ots) - Über unpünktliche Züge kann man sich ja furchtbar aufregen. Darüber, dass viele "Regionalexpresse" diesen schönen, Geschwindigkeit vorgaukelnden Namen gar nicht verdienen. Darüber, dass viele Regionalbahnen nicht nur lahm, sondern auch so voll sind, dass Fahrgäste kaum rein- oder nur mit Mühe wieder rauskommen. Und muss eigentlich an gefühlt ...

  • 04.07.2018 – 22:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Digitalisierung in NRW: Digitale Ankündigungen

    Hagen (ots) - Das Murmeltier grüßt jetzt digital. Fast täglich verkünden Politiker auf Bundes- und Landesebene, dass der Breitband- und Mobilfunkausbau jetzt aber wirklich zügig vorangeht, fast täglich maulen Bürger und Unternehmer, dass die Realität ganz anders aussieht. Gerade im ländlichen Raum kommt das schnelle Internet nur im Schneckentempo angeschlichen. In Südwestfalen entscheidet die Digitalisierung ...

  • 25.06.2018 – 20:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Kundenwunsch zählt / Kommentar von Lorenz Redicker zum Bargeld

    Hagen (ots) - Viele Bankkunden werden sich noch erinnern, wie die Geldhäuser einst die Bargeldauszahlung am Schalter zurückfuhren, weil das benötigte Personal für solch profane Aufgaben doch viel zu teuer sei; ein Geldautomat wäre viel günstiger. Günstiger als die Bankmitarbeiter sind die Automaten zwar immer noch - aber das reicht nicht mehr. Einmal neigen ...

  • 22.06.2018 – 21:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Geld der Bürger - Zur NRW-Initiative für Steuerentlastungen

    Hagen (ots) - Wenn Politiker bei den Wählern punkten wollen, dann steht ein Thema ganz oben auf ihrer Vorschlagsliste: Steuererleichterungen. Wer könnte schon etwas dagegen haben, dass der Staat den Bürgern etwas weniger Geld aus der Tasche zieht?! Also: Applaus für den Vorstoß der Landesregierung im Bundesrat. Ehrenamtler und Familienmitglieder, die kranke und ...

  • 20.06.2018 – 22:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Billig ist oft nicht gerecht

    Hagen (ots) - Fairness kostet Geld. Und da im deutschen Lebensmittelhandel seit Jahren ein ruinöser Preiskampf tobt, bleiben die Menschenrechte im globalisierten Produktionsprozess nicht selten auf der Strecke. Klar, Aldi, Lidl und Co. leisten sich ganze Abteilungen für Nachhaltigkeit und gute Unternehmensführung; ihr Einfluss tendiert jedoch dann gegen Null, wenn das gute Gewissen zu sehr auf Kosten des Gewinns zu ...

  • 20.06.2018 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kalkül statt Mitgefühl

    Hagen (ots) - Wieder ein Schritt in Richtung Isolationismus. Wieder ein Beispiel dafür, dass der ehemalige Welt-Mannschaftsführer USA unter Donald Trump nur noch brotlose Alleingänge kann. Mit dem Ausstieg aus dem reformbedürftigen Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen dokumentiert Amerika einmal mehr, dass es in globalen Umbruchzeiten internationalen Organisationen den Rücken kehrt, wenn nicht alle nach Donald ...

  • 18.06.2018 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der lauteste Paukenschlag

    Hagen (ots) - Die Staatsanwaltschaft München hat mit der Verhaftung von Audi-Chef Stadler für den bislang lautesten Paukenschlag im Diesel-Skandal gesorgt. Man darf vermuten, dass die Strafverfolgungsbehörde das Herumgeeiere des VW-Konzerns leid war und fortan das intensivieren will, was eigentlich Sache des halben Staatskonzerns in Wolfsburg gewesen wäre: die rückhaltlose Aufklärung der Abgaskrise. Es fehlt VW ...