Stories from Hagen

Filter
  • 05.03.2018 – 14:27

    Westfalenpost

    WP: Teststrecke für autonomes Fahren durchs Sauerland geplant

    Hagen (ots) - Zwischen Soest und Iserlohn soll die bundesweit erste Teststrecke für autonomes Fahren im ländlichen Raum entstehen - über bestehende Bundes- und Landstraßen. Das berichtet die in Hagen erscheinende Westfalenpost (WP, Dienstagsausgabe). Federführend bei der Umsetzung des Projektes sind die Stadtwerke Arnsberg und Menden. Als Partner sind bisher die südwestfälischen Automobilzulieferer Hella und Kostal ...

  • 04.03.2018 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: So, nun macht mal! - Zum SPD-Mitgliederentscheid

    Hagen (ots) - Die vergangenen sechs Monate haben dem Land nicht gut getan. In einer Welt, in der Egoisten und Halb-Wahnsinnige das Tempo bestimmen wollen, kann sich Deutschland keinen Stillstand und keine Entscheidungsschwäche erlauben. Deshalb ist es gut, dass die SPD nun endlich den Weg frei macht für die Große Koalition und eine handlungsfähige Regierung. Es wird Zeit, dass sich wieder etwas bewegt. Ein Blick auf ...

  • 04.03.2018 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Heidewitzka! - Zum Vorstoß, die Nationalhymne umzuschreiben

    Hagen (ots) - Vaters Land und Mutters Sprache sind den meisten Bürgern gut genug. Doch wer sich profilieren will, der schnippelt gerne an Nationalhymnen herum. Dabei ist der Begriff des "Vaterlandes" weiß Gott nicht das wirkliche Problem, das die Republik in Sachen Gleichstellung hat. Pikant wird der Vorstoß von Kristin Rose-Möhring allerdings durch ihr ...

  • 02.03.2018 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das falsche Instrument- Zu den US-Strafzöllen

    Hagen (ots) - Donald Trump ist nicht der erste US-Präsident, der heimische Industrien mithilfe von Strafzöllen schützen will. Auch Europa hat sich dieses Instruments schon bedient. Solarmodule und -Zellen aus China sind seit 2013 mit deftigen Abgaben belegt. Gerettet hat das die europäischen Hersteller nicht. Man sieht: Strafzölle sind ein beliebtes Mittel zum Schutz heimischer Industrien. Aber sie helfen nicht. Was ...

  • 26.02.2018 – 21:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

    Hagen (ots) - Selten waren die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in einer besseren Verhandlungssituation als in diesem Jahr: 1. Vergangene Woche teilte das Statistische Bundesamt mit, Deutschland habe den höchsten Staatsüberschuss seit Wiedervereinigung erzielt. Geld scheint also genug da zu sein. 2. Bund, Ländern und Gemeinden fällt es zunehmend schwer, ...

  • 25.02.2018 – 20:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Minister-Ehrenkommission in NRW: Vor der eigenen Tür kehren

    Hagen (ots) - Die nordrhein-westfälische Minister-Ehrenkommission konnte in den 17 Jahren ihres Bestehens mehr als 16 völlig unbeachtet von der Öffentlichkeit arbeiten. Erst seit das Kabinett Laschet im vergangenen Juli die Amtsgeschäfte aufnahm, wurde das verschwiegene Gremium plötzlich grell ausgeleuchtet. "Interessenkonflikt", echote es schließlich bei fast ...

  • 25.02.2018 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: In der CDU wird es wieder spannend

    Hagen (ots) - Und sie bewegt sich doch. Angela Merkel, der Kritiker nachsagen, dass sie wie Helmut Kohl Dinge gerne aussitzt, hat binnen weniger Tage gleich zwei wichtige Richtungsentscheidungen getroffen. Mit der künftigen Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sie die quälende Frage nach der Amtsnachfolge beantwortet und den männlichen CDU-Granden eine Schwester im Geiste vor die Nase gesetzt. Und mit der ...

  • 23.02.2018 – 20:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Unfall-Statistik

    Hagen (ots) - Wer viel auf den Straßen in Deutschland unterwegs ist, der kann durch die Windschutzscheibe seines Autos beobachten, welchen Niederschlag die Appelle von Polizei und Politikern finden: so gut wie keinen. Da wird gerast, gedrängelt, telefoniert und Rot missachtet, was das Zeug hält. Je größer die Fahrzeuge, desto sicherer fühlen sich die Insassen. Schwere Lkw-Unfälle rücken dabei auch ins mediale ...

  • 12.02.2018 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu Terrorismus/EU

    Hagen (ots) - Wir sollten nicht zu viel erwarten von der Europäischen Union, wenn es um die Terrorabwehr geht: Brüssel ist in vielen Fragen nämlich gar nicht zuständig. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn schlaue Menschen länderübergreifend die Köpfe zusammenstecken, um das Leben der Bürger sicherer zu machen. Vor allem von sogenannten Lowtech-Anschlägen, etwa mit Fahrzeugen oder mit Messern, dürften in Zukunft ...

  • 09.02.2018 – 21:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wenn Männer sich zu wichtig nehmen / Kommentar von Harald Ries zum Theater in der SPD

    Hagen (ots) - Wenn sich ein in der Bevölkerung populärer und langjähriger Minister plötzlich ohne Amt wiederfindet und das Ende der Karriere droht, schmeckt das bitter. Aber Thomas de Maizière hat öffentlich nicht geklagt. Sigmar Gabriel schon. Und zwar laut und nicht ganz geschmackssicher. Nun gut: Zur Selbstdisziplin hat dieser sehr talentierte Politiker nie ...

  • 08.02.2018 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Export-Rekord

    Hagen (ots) - Es ist beinahe schon unheimlich, wie positiv die Konjunktur seit Jahren verläuft. Die deutsche Wirtschaft verbuchte 2017 beim Export erneut ein Rekordjahr. Die Faustregel, dass Zyklen ungefähr sieben Jahre dauern, gilt für viele Branchen längst nicht mehr. Für 2018 rechnen viele noch einmal mit einer Steigerung, wohl wissend, dass der Boom keine unendliche Geschichte sein kann. Die Frage ist, wie lange ...

  • 07.02.2018 – 21:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Große Koalition

    Hagen (ots) - Das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD lässt vieles vermissen. Nach zwölf Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel - davon acht Jahre mit den Sozialdemokraten - macht sich Erschöpfung breit. Diesem Neuanfang wohnt ganz sicher kein Zauber inne. Es handelt sich auf der politischen Ebene eher um ein Lehrstück in Sachen Machterhalt. Auf der menschlichen Ebene erleben wir einen beschämenden Umgang mit jenen, die man gemeinhin Parteifreunde ...

  • 05.02.2018 – 20:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein vorläufiges Ja / Kommentar von Jens Helmecke zu Thyssenkrupp

    Hagen (ots) - Ja, die Stahlarbeiter bei Thyssenkrupp möchten ihre Jobs behalten. Natürlich! Das Votum für den Tarifvertrag, der zwischen Gewerkschaft und Vorstand ausgehandelt wurde, belegt, welchen Wert ein Arbeitsplatz für den Menschen hat und welche Bedrohung es bedeutet, ihn möglicherweise zu verlieren oder bestenfalls befristet zu haben. Stahlarbeiter legen ...

  • 04.02.2018 – 22:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: EU-Erweiterung: Mit Unsicherheit

    Hagen (ots) - Im Jahr 2025 schon könnten Serbien und Montenegro EU-Mitglieder werden. Morgen will die EU-Kommission ihre Strategie für den Westbalkan vorlegen - und dieses konkrete Datum nennen. Keine acht Wochen, nachdem die EU ein Sanktionsverfahren gegen Polen eingeleitet hat, weil die Regierung mit ihrer Justizreform gegen die Rechtsstaatlichkeit verstößt. Auch gegen Ungarn hat die EU-Kommission bereits den ...

  • 02.02.2018 – 21:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Digitalisierung in Museen: Erlösung oder Entzauberung

    Hagen (ots) - Museen leben von der Aura des Objektes. Das einzigartige Original, ob Kunstwerk oder historisches Artefakt, steht im Mittelpunkt. Um die echte Mona Lisa zu sehen, nehmen die Besucher längste Anfahrtswege in Kauf. Entweiht eine Digitalisierung den Zauber des Einmaligen? Diese Frage ist schwieriger zu beantworten, als man meinen sollte. Einerseits schaffen ...

  • 01.02.2018 – 20:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Den Markenkern entstauben / Kommentar von Jens Helmecke zur Warsteiner Brauerei

    Hagen (ots) - In der Brauereibranche tobt ein knallharter Verdrängungswettbewerb. Bei sinkenden Absätzen und insgesamt verändertem Konsumverhalten schlagen Management-Fehler ganz bitter zu Buche. Warsteiner, einst Deutschlands größte Brauerei, ist seit Jahren im Abwärtsstrudel. Als "Königin der Biere" beworben, ist sie längst vom Thron gestoßen worden. Die ...