Stories from Hagen

Filter
  • 31.01.2018 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lehrermangel - Bildung zuerst? Dann mal los!

    Hagen (ots) - Klingt das nicht großartig? "Wir wollen die Bildungschancen in Deutschland verbessern", versprechen Union und SPD für den Fall, dass sie wieder zusammen regieren sollten. Und: Bildung soll das "Schlüsselthema" für Deutschlands Zukunft sein. Große Worte. Große Pläne. Doch leider zeigt die Erfahrung: Je wortgewaltiger die Versprechen, desto mickriger das Ergebnis. In der Bildungspolitik sind die ...

  • 31.01.2018 – 21:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Aldi baut nicht sozial

    Hagen (ots) - Es ist ja nicht das soziale Gewissen, das Aldi dazu drängt, größer in das Geschäft mit Wohnungen einzusteigen. Der Discounter macht eher aus der Not eine Tugend: Neue Filialen darf er baurechtlich vielerorts nur dort errichten, wo auch neuer Wohnraum geschaffen wird. Wollen die Nachfahren der Gebrüder Albrecht also in den Ballungszentren die Nähe zum Kunden nicht verlieren, müssen sie diese halt in ...

  • 28.01.2018 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Personalaufbau bei der Bahn

    Hagen (ots) - Das ist eine gute Nachricht: Die Deutsche Bahn stellt ein. 19 000 Beschäftigte sollen in diesem Jahr bei der Bahn anheuern, deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Dabei steigt die Mitarbeiterzahl seit einem Jahrzehnt wieder - und das nicht mehr nur im Ausland. Die Bahn wächst wieder, wenn auch nicht in allen Bereichen (Güterverkehr, Nachtzüge!), und dafür wie auch für Aufgaben wie der ...

  • 26.01.2018 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein deutsches Lob für Donald Trump?

    Hagen (ots) - Schade, dass ausgerechnet der Chef eines deutschen Unternehmens die Politik von Donald Trump in höchsten Tönen lobt. Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens, findet die Steuerreform des US-Präsidenten also klasse. Diese ist zu großen Teilen auf Pump finanziert, wird den Reichen noch mehr Geld auf ihre Konten spülen und die Mittelklasse sowie die Armen in den USA langfristig finanziell arg ...

  • 15.01.2018 – 22:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolf Hansmann zur Afrikanischen Schweinepest

    Hagen (ots) - Autobahnrastplätze werden in diesen Tagen zum Symbol der Hilflosigkeit im Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest. Sie sollen umzäunt werden, so ein Vorschlag, damit Wildschweine sich nicht mehr weggeworfene Essensreste schmecken lassen. Darüber hinaus könnten die Mülltonnen an den Fernstraßen abends statt morgens geleert werden. Die Beispiele zeigen die behördliche Leere im Kampf gegen das ...

  • 14.01.2018 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur Zahl der Organspender

    Hagen (ots) - Deutschland scheint herzlos: Die Zahl der Organspender hat im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik den tiefsten Stand seit 20 Jahren erreicht. In NRW kamen auf eine Million Bürger nur 8,2 Organspender - so wenige wie in keinem anderen Bundesland. Zahlen, die nur zum Teil mit den Skandalen früherer Jahre zu erklären sind, die Vertrauen zerstört haben. Die Bemühungen, etwas gegen diesen ...

  • 12.01.2018 – 21:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu den Sondierungsgesprächen

    Hagen (ots) - Das kategorische Nein verwandelte sich zuerst in ein zögerliches Vielleicht, jetzt ist es ein klares Ja: Die SPD-Spitze stimmt einer Großen Koalition nun doch zu. Veranlasst hat die 180-Grad-Kehrtwende ein Gemisch aus staatspolitischer Verantwortung, Pragmatismus, der Angst, bei Neuwahlen noch mehr Stimmen zu verlieren, sowie wohl auch die Befürchtung, ohne Regierungsbeteiligung Macht und Posten aufgeben ...

  • 11.01.2018 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ohne Fachkräfte wird es eng / Kommentar von Björn Hartmann zur konjunkturellen Lage

    Hagen (ots) - Zum Jahresauftakt jede Menge Rekorde: das höchste Bruttoinlandsprodukt aller Zeiten in Deutschland, der Staat zum vierten Mal mit einem Haushaltsüberschuss, der auch noch so hoch wie nie ausfällt. Die deutsche Wirtschaft ist in hervorragender Verfassung. Das hat vor allem mit den Beschäftigten zu tun. Wenn sie nicht jeden Tag präzise arbeiten ...

  • 10.01.2018 – 22:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Europäische Union wird uns mehr kosten

    Hagen (ots) - Diese Debatte ist unbequem, aber überfällig: Die deutsche Politik muss den Steuerzahlern endlich reinen Wein einschenken - und sie darauf vorbereiten, dass auch Deutschland demnächst einige Milliarden Euro mehr pro Jahr in den EU-Haushalt einzahlen wird als heute. Bislang drückt sich die Bundesregierung um diese Wahrheit herum. Aber man kann es drehen und wenden wie man will: Wenn die EU jetzt nicht in ...

  • 10.01.2018 – 22:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der mündige Esser

    Hagen (ots) - Es bringt nichts, den Menschen vorzuschreiben zu wollen, was sie essen sollen oder dürfen. Die Grünen, die vor Jahren einen Vegetarier-Tag ins Gespräch gebracht haben (von einer Verbindlichkeit war ja noch nicht einmal die Rede) können ein Lied davon singen, welche politischen Folgen das haben kann. Der Bürger will halt mündig sein. Ein mündiger Bürger benötigt allerdings Informationen. Deshalb brauchen wir eine transparente Kennzeichnungspflicht für ...

  • 07.01.2018 – 20:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stahl aus China: Schlüssel liegt in Brüssel

    Hagen (ots) - Auf den ersten Blick klaffen Handeln und Reden auseinander. NRW fordert einerseits politisch mehr Flankenschutz für den heimischen Stahlstandort gegen Dumping-Konkurrenz aus China. Als großer Auftraggeber beim Autobahnbrückenbau kauft das Land andererseits selbst große Mengen Material aus Asien zu. Eben jenen Stahl, der bei fairem Wettbewerb wohl weder qualitativ noch umwelttechnisch, arbeitsrechtlich ...

  • 07.01.2018 – 20:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Visionäre dringend gesucht!

    Hagen (ots) - Helmut Schmidt wollte jeden Politiker mit Visionen zum Arzt schicken. Bei Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz sollte man in diesen Tagen getrost eine Ausnahme machen. Alle Beteiligten versichern, ein "Weiter so" solle es nicht geben. Schulz verkündet, es brauche eine neue Politik für ein "neues Deutschland". Schön und gut. Doch von einer Überschrift, einer sinnstiftenden Idee ist nichts ...

  • 03.01.2018 – 21:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kontrolle ist der Schlüssel

    Hagen (ots) - Es ist ungerecht, kontraproduktiv und rassistisch, pauschal jedem Flüchtling zu unterstellen, kriminell zu sein oder sonst irgendwie Böses im Schilde zu führen. Es ist allerdings auch umgekehrt falsch, allen, die zu uns kommen, pauschal zu unterstellen, dies nur in lauterer Absicht zu tun. Die neuste Untersuchung des Kriminologen Christian Pfeiffer belegt, dass die Zahl der polizeilich registrierten ...

  • 03.01.2018 – 21:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zweite Fremdsprache ab Klasse 7: Sinnvoll, logisch, verbindlich

    Hagen (ots) - Wann denn sonst, wenn nicht mit Klasse 7 soll die zweite Fremdsprache im G9 starten? Und auch die Schulministerin findet das "sinnvoll" - eine interessante Umschreibung einer Selbstverständlichkeit. Es zeigt, dass in den Diskussionen um G8 und G9 über das wichtigste Thema auffällig wenig debattiert wird: Wie sollen die Lehrpläne aussehen, wenn das ...

  • 01.01.2018 – 20:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Israel/Palästina: Provokationen

    Hagen (ots) - Auch das ist eine Folge der Ankündigung von Donald Trump, die US-Botschaft nach Jerusalem zu verlegen: Der Likud fühlt sich ermutigt, das seit Jahrzehnten besetzte Westjordanland faktisch zu annektieren. Das geht wohl auch Premier Netanjahu, der den weltweit kritisierten jüdischen Siedlungsbau in palästinensischen Gebieten gefördert hat, zu weit. Aber schon die Absicht heizt den Dauerkonflikt weiter an. ...

  • 29.12.2017 – 22:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jost Lübben zum Jahreswechsel

    Hagen (ots) - Schon am Ende des Jahres 2016 war klar, dass unsere Demokratie ihre Gemütlichkeit verloren hat. In einer Zeit, in der sich die Briten auf den Weg machten, Europa zu verlassen, und Rechtspopulisten allerorten zunehmend Erfolge feierten, brauchte es eine neue Energie und eine neue Leidenschaft. Dies, und das ist ein Jahr später die durchaus bittere Erkenntnis aus 2017, gilt nach wie vor. Mehr noch. Die ...

  • 28.12.2017 – 20:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Marktwirtschaft / Kommentar von Harald Ries zu Flugpreisen

    Hagen (ots) - Der Chef des Bundeskartellamts hat schon recht: Wenn die Lufthansa behauptet, sie für die gestiegenen Preise auf innerdeutschen Routen nach dem Ende von Air Berlin nicht verantwortlich, weil das alles von Algorithmen gesteuert werde, ist das eine zu billige Argumentation. Die Algorithmen sind so, wie sie sind, weil die Nutzer sie so haben wollten. Und ...