Stories from Halle

Filter
  • 20.11.2022 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz/COP27

    Halle (ots) - Offen trat zutage, dass in einer Welt des Energiehungers und der neuen Blöcke Klimapolitik und Geostrategie untrennbar verbunden sind. Auch deshalb - und nicht etwa aus Altruismus - trieb Europa die Entschädigungen für arme Länder nach jahrzehntelanger Blockade voran. Ein weiterer Grund: Nur so sind viele davon zu eigenem Klimaschutz zu bewegen. Der Norden muss nun zusätzliches Geld aufbringen. Er kann ...

  • 18.11.2022 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Gasversorgung

    Halle (ots) - Was nach all der Aufregung fast wie ein kleines Wunder wirkt, hat damit zu tun, dass in der Vergangenheit Überkapazitäten entstanden sind. Die Terminals zum Anlanden von verflüssigtem Erdgas waren bisher bei weitem nicht ausgelastet. Davon profitieren wir jetzt, und die Lage wird sich im nächsten Jahr mit der Inbetriebnahme neuer Terminals noch weiter entspannen. Allerdings steckt dahinter nur eine halbe Entwarnung. Denn zugleich müssen wir davon ausgehen, ...

  • 18.11.2022 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ um Klimagipfel

    Halle (ots) - Das Megaevent im touristischen Wüstenort weckt erstaunliche Parallelen zur Fußball-WM in Katar: Vor und während der Konferenzzeit wurden nach Angaben von Menschenrechtlern fast 700 Menschen festgenommen. Meinungs- und Pressefreiheit sind weitgehend eingeschränkt, Demonstrationen nur auf einem Parkplatz nach 36-stündiger Voranmeldung erlaubt. Klimaaktivisten, NGOs und Medienvertreter klagen über plötzliche hohe Aufpreise auf Übernachtungen, manch ...

  • 17.11.2022 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Katar und Sponsoren

    Halle (ots) - In der Fifa-Zentrale hat man den Unmut nie verstanden, womöglich auch nicht geglaubt. Die Fans kamen ja doch jedes Mal in Scharen gelaufen, wenn eine Fußball-WM lockte. TV-Sender und Sponsoren ließen sich ihre Teilnahme Milliarden kosten. Sieht man es betriebswirtschaftlich, war die Fifa-WM eines der wertvollsten Produkte der Welt. Doch die Fifa hat es in ihrer Gier kaputtgemacht. Angesichts ewiger Korruptionsvorwürfe, skandalöser Turnier-Vergaben an ...

  • 17.11.2022 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Ukraine und Polen

    Halle (ots) - Moskau führt einen Angriffskrieg in der Ukraine, der von Beginn an die Gefahr in sich barg, nicht begrenzt zu bleiben. Jüngstes Beispiel ist die am Dienstag im polnischen Grenzgebiet niedergegangene Rakete, die zwei polnische Bauern das Leben kostete. Allem Anschein nach ist dieses Mal nicht Russland verantwortlich, sondern deutet vieles darauf hin, dass es eine ukrainische Flugabwehrrakete war, die gegen russische Angriffe in der Ukraine eingesetzt wurde. ...

  • 17.11.2022 – 15:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Gesundheit / E-Rezept und E-Krankschreibung: Bei Ärzten wächst der Frust

    Halle (ots) - Halle - Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt auch in Sachsen-Anhalt nur schleppend voran. Es hakt vor allem bei der Technik und in der Ärzteschaft wächst der Frust. Mediziner beklagen eine "katastrophale Vorbereitung" bei der Einführung digitaler Verfahren. "Aktuell ist es so, dass unausgereifte Anwendungen viel Zeit kosten - Zeit, die für ...

  • 16.11.2022 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Trump

    Halle (ots) - Den Republikanern stehen in den nächsten Monaten harte Machtkämpfe bevor. Doch mögliche Aufstände gegen Trump sind bislang nicht von wirklichen inhaltlichen Differenzen, sondern alleine vom politischen Kalkül bestimmt. Figuren wie die stockkonservative, aber mutig die demokratischen Grundwerte verteidigende Liz Cheney sind in der Partei kaltgestellt worden. Das nämlich ist Trumps wichtigste Hinterlassenschaft: Er hat die Koordinaten der Republikaner ...

  • 16.11.2022 – 17:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Ukraine und Polen

    Halle (ots) - Die Rakete sowjetischer Bauart, die in Ostpolen am Dienstag zwei Menschen tötete, scheint ein "Irrläufer" aus der Ukraine gewesen zu sein. Wäre es anders, dann wäre eine direkte Konfrontation der Nato mit Russland wohl unausweichlich geworden; schließlich sind die Nato-Staaten zum Beistand verpflichtet, wenn ein Land angegriffen wird. Dazu kommt es nun - man muss in diesem Fall sagen: Gott sei Dank - nicht. Dann nämlich wäre der Krieg gegen die Ukraine ...

  • 15.11.2022 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum LNG-Terminal

    Halle (ots) - Plötzlich kann Deutschland, das berühmt für seine Gründlichkeit und berüchtigt für seine langsamen und komplizierten Planungsprozesse ist, sogar schnell. Aber es war es die blanke Not, die die Politik zur Verschlankung des Planungsrechts zwang und so zu einer rekordverdächtigen Genehmigungs- und Bauzeit führte. Die Angst, das ohne russisches Gas und ohne LNG nicht nur die Heizungen, sondern in der Wirtschaft auch die Lichter ausgehen, hat den ...

  • 15.11.2022 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu G20

    Halle (ots) - Nun sind Worte noch keine Taten. Das Signal der G20 darf aber als gegenseitiges Einverständnis gewertet werden, die Ukraine weiter mit Geld und Waffen zu unterstützen. Russland treibt diese Einigkeit der großen Mehrheit der G20 noch weiter in die Defensive. Militärisch, moralisch und politisch steht Präsident Wladimir Putin mit dem Rücken zur Wand. Russland präsentiert sich schwach, blamiert und schuldig auf der Weltbühne. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 14.11.2022 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Gaspreis

    Halle/MZ (ots) - Die deutschen Verbraucher werden künftig von verflüssigtem Erdgas abhängig sein. Und da wird es wegen der internationalen Lieferketten und Verstrickungen ein ständiges Auf und Ab bei den Preisen geben. Zumal die Entwicklung der Tarife auch noch stark von der Beschaffungsstrategie der Versorger abhängen wird. Enorm hohe Risiken gehen Haushalte ein, die sich auf Billiganbieter verlassen. Kunden der ...

  • 14.11.2022 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Türkei

    Halle/MZ (ots) - Erdogan könnte versucht sein, mit dem Kurdenkonflikt zu punkten. Eine Rechtfertigung könnte ihm der Anschlag in Istanbul vom Sonntag bieten. Seit Monaten droht er mit dem Einmarsch in das autonome Kurdengebiet Rojava in Nordsyrien, dessen bekannteste Stadt Kobane symbolisch für den Widerstand der Kurden gegen die Terrormiliz des IS steht. Wirtschaftskrise und Inflation machen den Türken das Leben schwer. Erdogan könnte es dennoch gelingen, mit dem ...

  • 14.11.2022 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu China und G20

    Halle/MZ (ots) - Gut, dass es die Märkte gibt. Sie funktionieren nach eigenen Gesetzen, sie machen die Mächtigen allerorten aufmerksam auf Fehlentwicklungen. Und sie können eine neue Beweglichkeit der Politik bewirken. Hier liegen die Gründe dafür, dass Xi sich vor dem G20-Gipfel in Bali zu einem Gespräch mit US-Präsident Joe Biden zusammensetzte. Peking erkennt: Das im Februar ausgerufene Bündnis mit Russland ...

  • 11.11.2022 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Bei allem Risiko: Ein Betrieb der drei verbliebenen Meiler bis zum Ende der Energiekrise wäre wohl besser als ein Streckbetrieb. Aber zu besten Lösungen kommt es nicht, wenn der Wettbewerb von Parteien zu taktischen Spielchen führt, wo Weitsicht gefragt wäre. Langfristig aber ist der Ausstieg richtig. Denn Atomenergie ist gefährlich und teurer als Strom aus Sonne und Wind. FDP-Chef Christian Lindner ...

  • 11.11.2022 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Inflation

    Halle/MZ (ots) - Inflation ist nicht überall das Gleiche. In den USA wurde die Teuerung vor allem von einem massiven Arbeitskräftemangel angetrieben. Die Zinserhöhungen haben alles verändert - insbesondere in der Hightechbranche, die stark von Krediten abhängig ist und wo viele Gutverdiener arbeiten. Dort laufen gerade Massenentlassungen an, nicht nur bei Giganten wie Meta (früher: Facebook) oder Twitter. Insgesamt ...

  • 10.11.2022 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Energie/Windkraft/Kommunen / Energieminister: Windkraftbetreiber in Sachsen-Anhalt sollen Kommunen an Gewinn beteiligen

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) will Windkraftbetreiber dazu bringen, Kommunen an Gewinnen zu beteiligen. "Die Bereitschaft der Gemeinden, Windräder im Wald zu genehmigen, wird sehr stark davon abhängen, ob die Erträge auch der Gemeinde zugutekommt", sagte er der in Halle ...

  • 10.11.2022 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Putin und G20

    Halle/MZ (ots) - Putin reist nicht zum G20-Gipfel nach Bali. Das ist nicht irgendein Signal. Der Kremlchef hat sich in die weltpolitische Isolierstation verabschiedet. Putins Propagandisten mögen dies als Zeichen für ein grandioses Russland deuten, das es gar nicht nötig hat, zu internationalen Gipfeln den Staatschef zu entsenden. Tatsächlich aber hat dies im globalen Spiel der Mächte konkrete Folgen: Der G20-Gipfel ...

  • 10.11.2022 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Flick und Fußball-WM

    Halle/MZ (ots) - Wer den Kern des Teams bildet - es sind vor allem Bayern-Spieler - stand außer Frage. Und damit auch die Ausgangslage: Die Auswahl hat Qualität, im Tor und im Mittelfeld, die bei optimalen Turnierverlauf weit führen kann. Sie hat Schwächen, auf den Außenverteidigerpositionen und im Sturm, die den großen Triumph schon frühzeitig verhindern können. Daran, und dass Nationen wie Frankreich oder ...

  • 10.11.2022 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Euro-7-Norm

    Halle/MZ (ots) - Für die Umwelt bringen die neuen Regeln wenig. Der ökologische Erfolg ist also bescheiden, der Aufwand aber beträchtlich. Der Feinschliff am Konzept - es fehlen noch viele Definitionen und Testprozeduren - und die Abstimmung der Technik darauf erfordern so viel Arbeit, dass es bis 2025 eng wird. Abgesehen davon, dass just zu dieser Zeit der Absatz der Verbrennungsmotoren einknicken wird, weil zehn Jahr ...

  • 09.11.2022 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu den US-Wahlen

    Halle/MZ (ots) - Der große Verlierer des Tages heißt überraschend Donald Trump. Von ihm gepushte Kandidaten wie der quacksalbernde Fernseharzt Mehmet Oz oder der Kapitolssturm-Teilnehmer Doug Mastriano fielen bei den Wahlen durch. Trumps gottgleiche Stellung in seiner Partei mag durch das Wahlergebnis zumindest Kratzer bekommen. Aber an der extremen Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft und dem aggressiven ...

  • 09.11.2022 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur CO2-Abgabe

    Halle/MZ (ots) - In Wahrheit hat die Sondersteuer ihren Sinn verloren. Der Verbrauch fossiler Energien sollte teurer und die Bürger zur Sparsamkeit erzogen werden. Nur hat der russische Überfall auf die Ukraine Öl, Kohle und Gas um ein Vielfaches teurer gemacht als es der CO2-Preis würde. Im Grunde hat die Ampel das bereits eingeräumt, als sie die Erhöhung aussetzte. Wirklich konsequent wäre es nun, die CO2-Abgabe ...

  • 07.11.2022 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bürgergeld

    Halle/MZ (ots) - Den Menschen Schonvermögen und ihre Wohnung vorerst zu lassen, dafür spricht viel. Zumal es dem Leistungsprinzip entspricht, wonach es sich auch im Fall von längerer Arbeitslosigkeit gelohnt hat, Vermögen aufzubauen oder ein Häuschen abzubezahlen. Sinnvoll ist die Schonung des Vermögens aber nur, wenn der Weg zurück in die Erwerbstätigkeit funktioniert. Dieser Punkt ist das große Defizit des ...

  • 07.11.2022 – 17:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu ungesunden Lebensmitteln

    Halle/MZ (ots) - Die Folgen von ungesunder Ernährung können gravierend sein: Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen kosten Lebensjahre - und nehmen zu. Eine Werbebeschränkung hat immerhin gute Vorbilder: Seit der Marlboro-Mann nicht mehr über die Bildschirme flimmert, ist der Tabak-Konsum zurückgegangen. Doch der Teufel steckt im Detail: Was wäre etwa mit Zero-Produkten, die hinsichtlich ihres Gehalts an Fett, ...

  • 03.11.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz/China

    Halle/MZ (ots) - Mit elf Stunden wird es mehr ein Besuch der gemeinsamen Bilder als der Worte. Das Programm ist das kürzeste, das ein deutscher Regierungschefs jemals in Peking absolviert hat - die harte Null-Covid-Politik macht eine Übernachtung oder Gespräche mit der Zivilgesellschaft nicht möglich. Es klingt nicht nur nach Chinas Angst, sich mit Corona, sondern auch mit Demokratie zu infizieren. Xi räumt seine ...

  • 03.11.2022 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Twitter/Musk

    Halle/MZ (ots) - Irritierend ist allerdings, dass Musk jetzt gedenkt, der kybernetischen Super-Intelligenz die Maschinisten wegzunehmen. Er will einen Großteil der Belegschaft feuern und ein Abo-Modell durchdrücken, das von einem Großteil der Nutzer abgelehnt wird. Die überteuerte Übernahme, die er sich selbst eingebrockt hat, bedeutet, dass er sehr schnell neue Einnahmequellen erschließen muss. Er hat in der Manier ...