Stories from Heidelberg:

Filter
  • 10.10.2011 – 20:03

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Chaos in Kairo

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Ausschreitungen in Kairo und die Lage der Kopten: "Gewalt gegen koptische Christen in Ägypten gibt es nicht erst seit dem Sturz der Mubarak-Regimes. An Neujahr 2011 gab es einen tödlichen Bombenanschlag auf eine Kirche, ein Jahr zuvor eine blutige Schießerei. Doch inzwischen häufen sich die Übergriffe fanatisierter Mobs. Neu an den Ereignissen vom Sonntagabend ist indes die aktive Rolle, die staatliche Stellen ...

  • 09.10.2011 – 18:25

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg über die Occupy- Wall- Street- Proteste in den USA.

    Heidelberg (ots) - Ein Funke Von Alexander R. Wenisch Die Wall-Street-Besetzer haben einen Funken gesetzt, der in der Lage ist, die USA zu verändern. Die politischen Stichworte liegen längst auf dem Tisch: Besteuerung von Finanzgeschäften, Beteiligung der Banken an den Rettungskosten, höhere Abgaben für Superreiche, mehr Regeln für die Börsen-Cowboys. Barack ...

  • 07.10.2011 – 20:20

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Experimente - Kommentar zu CSU/Euro

    Heidelberg (ots) - In den beiden kleinen Partien der Bundesregierung, FDP und CSU, ist derzeit ein spannendes Experiment zu beobachten. Es geht im Kern der Frage nach: Sind Skeptiker der Eurorettung eigentlich auch automatisch Eurokritiker? Die FDP wurde in Berlin so verstanden und dafür abgestraft. Die CSU versucht es nun noch einmal vorsichtiger. Parteichef Horst Seehofers neues Credo lautet: "Heimat Bayern, Vaterland ...

  • 06.10.2011 – 20:10

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "An den Grenzen" - Rhein-Neckar-Zeitung zu Bundeswehr/Afghanistan

    Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Seit zehn Jahren sind Nato-Truppen inzwischen in Afghanistan. Verändert hat dieser Einsatz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 das Land am Hindukusch - und auch die Bundeswehr. Die reine Verteidigungsarmee in den deutschen Kasernen musste sich zur Armee im Einsatz wandeln. Die regelmäßigen Klagen von Wehrbeauftragtem und ...

  • 05.10.2011 – 19:31

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Sie sind jung Den Piraten fehlt noch viel für eine Partei

    Heidelberg (ots) - Die Piratenpartei kommt sympathisch daher, jung, ein bisschen wirken ihre Protagonisten wie Models aus einem Katalog für junge Mode. Dass den Piraten ein geschlossenes Weltbild fehlt, mag internetaffinen Menschen durchaus sexy vorkommen. Im politischen Alltag jedoch müssen Sozial-, Wirtschafts- und Innen- oder Außenpolitik zueinanderpassen. Und machen die Piraten unter Marketinggesichtspunkten ...

  • 04.10.2011 – 20:43

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Zerreißprobe - Kommentar zu FDP/Euro

    Heidelberg (ots) - Die FDP, und damit die Bundesregierung, stehen vor einer veritablen Zerreißprobe. Die Abstimmung über den erweiterten Euro-Rettungsschirm hat die Koalition gerade noch einmal überstanden. Doch wenn sich Frank Schäffler beim Mitgliederentscheid durchsetzt und die Basis den dauerhaften Rettungsschirm ablehnt, kann Angela Merkel mit der FDP nicht weiterregieren. Es blieben dann nur eine Große ...

  • 30.09.2011 – 20:52

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Jahns Symbol

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert zu Roland Jahn und dem neuen Stasi-Unterlagen-Gesetz: "Für einen Mann seiner Herkunft, als vom SED-Regime gegängelter und schließlich ausgebürgerter Dissident, ist das sehr nachvollziehbar. Die Behörde soll den Opfern dienen und nicht die Täter alimentieren. Doch ... darf im Rechtsstaat das Prinzip gelten: Einmal Stasi, immer Stasi - auch wenn die 45 Verbliebenen sich seit 20 Jahren nichts zuschulden kommen ...

  • 30.09.2011 – 10:30

    kress.de

    kress Awards 2011: 70 Einreichungen schaffen es in die engere Wahl

    Heidelberg (ots) - Die Shortlist für die kress Awards 2011 steht: Aus mehr als 200 Einreichungen hat eine 23-köpfige Jury die 70 besten Produkte, Dienstleistungen und Strategien aus der Medien- und Kommunikationsbranche herausgefiltert. Der Preis wird in diesem Jahr in 18 Kategorien vergeben - von "Heft-/Blattkonzept des Jahres" über "TV-/Film-Produktion" bis ...

  • 28.09.2011 – 20:19

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zur elektronischen Gesundheitskarte.

    Heidelberg (ots) - Sensible Daten Von Alexander R. Wenisch Ist die elektronische Gesundheitskarte wirklich nötig? Sie kostete bisher rund 600 Millionen Euro und wird in ihrer Weiterentwicklung noch teurer werden. Geld, das Versicherte und Arbeitgeber zahlen. Über deren Beiträge wird seit Jahren aber auch ein florierender Schwarzmarkt mitfinanziert: Unversicherte ...

  • 28.09.2011 – 14:00

    SAS Institute

    SAS ehrt Business Analytics Performer 2011 / Allianz, Deutsche Telekom, Grünenthal und Statistisches Bundesamt auf dem SAS Forum in Mannheim ausgezeichnet

    Mannheim/Heidelberg (ots) - Die Allianz, die Deutsche Telekom, das Pharmaunternehmen Grünenthal und das Statistische Bundesamt sind die 'SAS Business Analytics Performer 2011'. Ein Preis, mit dem die vier Unternehmen in Mannheim am Abend des 27. September für besonders innovative und effiziente IT-Projekte ...

  • 27.09.2011 – 20:48

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: So vorgestellt - Ein Kommentar zu 60 Jahre Verfassungsgericht

    Heidelberg (ots) - Das schönste Kompliment an das Verfassungsgericht ist schon fast 60 Jahre alt - und war eine Rüge: "Dat ham wir uns so nich vorjestellt", soll Kanzler Adenauer 1952 über die penetrante Unabhängigkeit der Richter gegrummelt haben. Doch, wäre anzufügen: Genau so war das gedacht. Die junge Bundesrepublik hatte sich das wohl mächtigste ...

  • 25.09.2011 – 21:31

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Energie" - Rhein-Neckar-Zeitung zum Papstbesuch

    Heidelberg (ots) - "Die Begeisterung der Massen zeigt, dass mehr Interesse am Glauben und Sehnsucht nach Religiosität vorherrschen, als angenommen. Wenn diese Energie auch in den einzelnen Gemeinden abgerufen werden kann, dann kann aus diesem Papstbesuch doch noch mehr werden als bloß das Megaevent mit "Benedetto Superstar"." Von Sören Sgries Hunderttausende ...

  • 23.09.2011 – 20:52

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Vorgeschoben - Kommentar zum Fall Schmalzl

    Heidelberg (ots) - Johannes Schmalzl ist als Generalbundesanwalt am Ende, ehe er im Amt war. So sehr er sich mit seinem Wutausbruch selbst geschadet hat - dass die fatale Mail an seinen Kritiker publik wurde, ist bestimmt kein Zufall. Die Chance, die FDP-Bundesjustizministerin zu düpieren, konnte sich die Opposition nicht entgehen lassen. Leutheusser-Schnarrenberger hatte ihn vorgeschlagen. Sein Scheitern ist auch ihres. ...

  • 22.09.2011 – 20:44

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Minenfeld" - Rhein-Neckar-Zeitung zu Nahost

    Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Unabhängig davon, ob die Palästinenser heute - wie zu erwarten - tatsächlich ihren Antrag auf staatliche Anerkennung einreichen und damit scheitern werden: Das gesamte Hin und Her im Vorfeld hat die Fronten weiter verhärten lassen und eine friedliche Lösung in absehbarer Zeit äußerst unwahrscheinlich gemacht. Nicht nur, dass viele Erwartungen enttäuscht wurden. Auch einer der ...

  • 20.09.2011 – 10:13

    Heidelberg Materials AG

    EANS-DD: HeidelbergCement AG / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

    Emittent: HeidelbergCement AG Berliner Straße 6 D-69120 Heidelberg Telefon: +49(0)6221/481-13 227 FAX: +49(0)6221/481-13 217 Email: info@heidelbergcement.com WWW: http://www.heidelbergcement.com Branche: Bau ISIN: DE0006047004 Indizes: DAX, CDAX, Classic All Share, HDAX, Prime All Share Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, ...

  • 19.09.2011 – 21:00

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Selbstbewusst - Ein Kommentar zum Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Gül

    Heidelberg (ots) - Unter Freunden, heißt es, könne man sich ja alles sagen, auch Kritikpunkte offen zur Sprache bringen. Doch das bedeutet nicht, dass man den Besuch des türkischen Präsidenten in Deutschland als Ausweis einer bestens laufenden Freundschaft deuten muss. Auch wenn die offene Kritik mit allerlei freundlichen diplomatischen Floskeln umkleidet wird. ...