Stories from Rostock

Filter
  • 16.12.2012 – 18:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Verfassungsreferendum in Ägypten

    Rostock (ots) - Ein ägyptisches Sprichwort sagt, dass eine dicke Zwiebel nicht mehr wissen will, dass sie mal ein kleines Zwiebelchen war. Und die ägyptischen Muslimbrüder wollen nicht mehr wissen, dass sie mal eine geduldete, aber unterdrückte Opposition in der Mubarak-Diktatur waren. Sie und ihr amtierender Präsident Mursi haben an der Macht gerochen und sind ...

  • 16.12.2012 – 18:50

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Amoklauf in Newtown

    Rostock (ots) - Columbine, Virginia, Tucson, Aurora und nun Newtown: Wieder erschüttert ein Amoklauf die USA. Wieder ist die Nation tief getroffen. Doch dieses Mal fühlt es sich anders an. Dieses Mal sind Grundschüler die Opfer - "wunderschöne kleine Kinder", wie US-Präsident Barack Obama sagte. Als er am Freitag vor die Kameras trat, um zum geschockten Volk zu sprechen, war er nicht der mächtigste Mann der Welt, ...

  • 13.12.2012 – 15:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur europäischen Bankenaufsicht

    Rostock (ots) - Dass die Bankenaufsicht ausgerechnet bei der Europäischen Zentralbank angesiedelt ist, die bereits eine Billion frisch gedruckte Euro in den angeschlagenen Bankensektor gepumpt hat, ist fast so, als ob ein Drogenabhängiger eine Entzugsklinik leiten soll. Denn die Bankenaufsicht ist für die kriselnden Südländer nichts anderes als ein willkommener Türöffner zu neuen Geldschränken. Künftig könnten ...

  • 11.12.2012 – 19:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Bombe im Bonner Bahnhof

    Rostock (ots) - Haben die deutschen Sicherheitsbehörden nach dem NSU-Skandal jetzt auch ein Islamisten-Problem? Wenn Omar H. und Abdirazak B. tatsächlich die Bombe im Bonner Hauptbahnhof deponiert haben, dann kann man sich des Verdachts schwer erwehren. Dann konnten die beiden Männer fast den Bombenanschlag auf den Bahnhof verüben, obwohl sie den Behörden als islamistische Extremisten bekannt waren. Wohl bemerkt: Es ...

  • 11.12.2012 – 19:28

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur IGLU-Studie

    Rostock (ots) - Bei aller Freude - an einer entscheidenden Stelle trügt der schöne Schein. Unter den schwächeren Schülern, also unter jenen, die vor dem Übertritt in die weiterführenden Schulen immer noch nicht flüssig lesen und nur bruchstückhaft rechnen können, ist der Anteil der Migrantenkinder, ganz generell der Anteil der Unterschichtenkinder überaus hoch. Das stößt uns wieder hart auf das bekannte ...

  • 10.12.2012 – 18:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Friedensnobelpreis für die EU

    Rostock (ots) - Wenn es eine Institution gibt, die Europa in einen Kontinent des Friedens verwandelt hat, dann ist es die Europäische Union. Zu Recht gebührt ihr daher der Friedensnobelpreis. Dank solcher Männer wie Robert Schuman, Jean Monnet, Helmut Kohl oder Vaclav Havel hat ihre friedensstiftende Idee einer engen wirtschaftlichen und politischen Verzahnung frühere Erzfeinde wie Deutschland und Frankreich ...

  • 21.11.2012 – 20:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gaza

    Rostock (ots) - Auch das hochgerüstete Israel wird die Hamas nicht einfach wegbomben können. Erst recht hat die Hamas keine wirkliche militärische Macht. Die Palästinenser brauchen einen friedlichen Ausgleich mit Israel und der jüdische Staat braucht ihn auch. Denn um ihn ist es im Zuge des arabischen Frühlings eher einsamer geworden. Frühere Partner in der Region wurden gestürzt, an die Macht kamen mehrfach Gruppierungen, die der Hamas und noch militanteren ...

  • 16.11.2012 – 19:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel und Putin

    Rostock (ots) - Natürlich weiß auch Merkel, dass Russland in seiner Geschichte nie ein Vollbad Demokratie genießen konnte. Schon immer waren es reiche Oligarchen und eine allmächtige Nomenklatura - ob auf Väterchen Zar oder Parteibuch eingeschworen - die das Sagen hatten. Für Demokratie im westlichen Sinne war da kaum Platz. Und Präsident Putin, der davon zehrt, den Russen ihren Stolz nach den Erniedrigungen in der ...

  • 15.11.2012 – 20:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Nahost:

    Rostock (ots) - Mit dem Gewaltausbruch rückt der arabisch- israelische Ausgleich erneut in die Ferne. Daran wird auch der Trip von Palästinenserpräsident Abbas am Monatsende nach New York nichts ändern, wo er die Aufnahme der Palästinenser in die Uno beantragen will. Abbas sollte besser in den nahen Gazastreifen reisen, um seine ungleichen Hamas-Brüder zur Vernunft zu bringen. Der Nahostkonflikt braucht keine ...

  • 13.11.2012 – 20:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum neuen Anlauf für ein NPD-Verbot

    Rostock (ots) - Gäbe es den Akt des risikolosen Gerichtsverfahrens, wie es sich gelegentlich die gern auf Nummer sicher gehende Bundeskanzlerin ausmalt, dann wäre das NPD-Verbotsverfahren längst wieder eingeleitet. So aber bleibt ein kaum kalkulierbares Risiko. Es könnte sein, dass sich das Bundesverfassungsgericht ein zweites Nein nicht mehr traut. Es wäre möglich, dass das jetzt gesammelte Material mehr hält als ...

  • 12.11.2012 – 19:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Claudia Roth

    Rostock (ots) - Claudia Roth wirft nicht hin. Alles andere wäre etwa so überraschend gewesen wie eine politische Liebeserklärung Roths an FDP-Generalsekretär Patrick Döring. Einen Tag vor der Bekanntgabe des Urwahl-Ergebnisses hat die 57-Jährige, die das Herz auf der Zunge trägt, gesagt: "Die Grünen sind mein Leben." Das weiß auch ihre Partei. Die liebe Claudia ist und bleibt sowieso da, haben die Grünen ihre ...