Stories from Rostock

Filter
  • 16.10.2011 – 19:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Buchmesse

    Rostock (ots) - Lesen. Was? Wie? Und wo? Den einen spornen die digitalen Seiten von Amazon & Co. zum vergnüglichen Lesen an, dem anderen bleibt das Gedruckte heilig über alles. Wir werden trotz zunehmender Digitalisierung der Lesegesellschaft noch lange an der Tradition festhalten. Wenn wir es denn den sagenumwobenen Isländern nachtun, die in Frankfurt als wahre Bücherwürmer gefeiert wurden. 20 gedruckte - und selbst ...

  • 16.10.2011 – 19:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock)zu Anti-Banken-Protesten

    Rostock (ots) - Nein, das war kein Wochenende wie andere auch. Rund um den Globus gingen Hunderttausende Menschen auf die Straße, um gegen die Allmacht der großen Banken zu protestieren. Eine Macht, die sich alles zu unterwerfen scheint: Bürger, die die Welt nicht mehr verstehen und doch fühlen, dass am Ende der Finanzkrise immer die kleinen Leute bluten müssen. Unternehmen, für die die Börse vom Spiegelbild ihrer ...

  • 14.10.2011 – 18:35

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Steuerabkommen mit der Schweiz

    Rostock (ots) - Völlig inakzeptabel ist das Steuerabkommen mit der Schweiz, das nur der Bundesrat noch stoppen kann. Danach wird allen Schwarzgeld-Schmugglern gegen Zahlung einer Pauschalsteuer Straffreiheit zugesichert. Ihre Anonymität bleibt gewahrt, der Aufkauf von Steuer-CDs künftig untersagt. Im Klartext heißt das: Der deutsche Staat lässt sich gegen ein paar wenige Milliarden Euro das hoheitliche Handeln seiner ...

  • 14.10.2011 – 18:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Berlusconi

    Rostock (ots) - Da mag man sich doch fragen: Spinnen die, die Römer - zumindest die Mehrheit im römischen Parlament? Da strauchelt Regierungschef Silvio Berlusconi von einer Affäre in die nächste Krise. Da wird der Cavaliere selbst aus den Reihen der eigenen Partei und der Wirtschaft, seiner bislang treuesten Anhänger, heftig kritisiert. Rating-Agenturen stufen die Kreditwürdigkeit Italiens auch mit Hinweis auf ...

  • 14.10.2011 – 17:50

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ver.di-Chef Bsirske erwartet harte Tarifrunde im öffentlichen Dienst/ Staat dürfe nicht nur Banken retten, sondern müsse etwas für höhere Einkommen tun./ Streikkassen gut gefüllt.

    Rostock (ots) - Rostock. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kündigt für die kommende Tarifrunde 2012 harte Auseinandersetzungen mit den öffentlichen Arbeitgebern an. Der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske sagte der Ostsee-Zeitung, nach zwei Jahren des Aufschwungs hätten die Beschäftigten im öffentlichen ...

  • 13.10.2011 – 20:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Herbstgutachten der Wirtschaftsinstitute

    Rostock (ots) - Die Wirtschaftsforschungsinstitute ermahnen die Politik zu Recht zum Handeln, damit wieder Vertrauen wächst. Und sie treffen ins Schwarze, wenn sie die Politiker an einen ihrer eigenen Leitsätze erinnern, wonach Politik mit der Wahrnehmung der Realität beginne. Im Fall Griechenland, dem Herd der Schuldenkrise, wurde die Realität durch die Illusion ...

  • 13.10.2011 – 20:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Preiserhöhung bei der Bahn

    Rostock (ots) - Die Deutsche Bahn erhöht wieder mal die Preise. Dass Kunden pünktlich zum Jahreswechsel tiefer in die Tasche greifen müssen, war zu erwarten. Zumindest in diesem Punkt dokumentiert der Staatskonzern Verlässlichkeit. Überraschend ist aber die Argumentation für die Preisrunde, bei der gestiegene Energie- und Personalkosten ausschlaggebend sein sollen. Das ist wenig glaubhaft. Abgesehen davon, dass ...

  • 11.10.2011 – 16:28

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Timoschenko-Urteil

    Rostock (ots) - Wenn Richter Politik machen, steht es nicht gut um das Land und seine Regierungskunst. Julia Timoschenko, das schöne Gesicht der Orangenen Revolution in der Ukraine, wurde gestern quasi zur Staatsfeindin erklärt. Glaubt man dem Urteil, hat die frühere Premierministerin bei den Gasverhandlungen mit Russland 2009 auf eigene Faust und ohne Billigung des Kabinetts einen Wucherpreis von 450Dollar je tausend ...

  • 10.10.2011 – 20:10

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Ägypten

    Rostock (ots) - Noch vor acht Monaten stritten sie Seite an Seite, um Husni Mubarak von der Macht zu vertreiben. Jetzt geschieht in Ägypten das, was viele Fachleute erwartet hatten. In einem orientierungs- und führungslosen Land brechen alte Feindseligkeiten wieder auf, schlagen Muslime und Christen aufeinander ein. Wer so naiv war zu glauben, es genüge der bloße Lufthauch des arabischen Frühlings, um Demokratien und ...

  • 10.10.2011 – 20:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Trojaner aus Bayern

    Rostock (ots) - Der Staatstrojaner trägt Weiß-Blau, er ist ein Bayer. Joachim Herrmann, der Innenminister des Freistaats, beendete gestern am späten Nachmittag das Rätselraten um die Herkunft der Spionagesoftware, deren Enttarnung seit Sonntag Politik und Öffentlichkeit elektrisiert hatte. Die CSU-geführte Landesregierung hält sich ja für besonders fix. Bei der Suche nach dem Absender des Computervirus zeigte sie ...

  • 07.10.2011 – 18:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu 10 Jahre Krieg in Afghanistan

    Rostock (ots) - Eine asiatische Weisheit sagt: "Wenn Gott eine Nation bestrafen will, dann lässt er sie in Afghanistan einfallen." Wer immer in den letzten 200 Jahren den Hindukusch erobern und das Völkergermisch in dem kargen Gebiet zwischen dem alten Persien, dem indischen Subkontinent und der zentralasiatischen Steppe bändigen wollte, der scheiterte. Das ...

  • 30.09.2011 – 19:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Novelle des Stasi-Unterlagengesetzes

    Rostock (ots) - 21 Jahre nach der deutschen Einheit hat der Bundestag gestern mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition eine Ausweitung der Stasi-Überprüfungen im öffentlichen Dienst beschlossen. Das mag manchem wie die Fortsetzung einer längst geschlagenen Schlacht vorkommen. In der Tat hängt das Hier und Heute nicht mehr in erster Linie von ...

  • 29.09.2011 – 18:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Euro-Rettungsschirm

    Rostock (ots) - Leider ist der Schlamassel mit dem nun größer aufgespannten Schirm längst nicht ausgestanden. Die politische Struktur im Euro-Raum stimmt nicht für die Währungsunion.Vor allem aber gibt es keinen Plan für Griechenland, den Herd der Krise. Athen wird seine Verpflichtungen niemals einhalten können, ein Schuldenschnitt ist unvermeidlich. Sonst droht das Land in einer jahrelangen Misere zu versinken mit ...

  • 28.09.2011 – 19:47

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den neuen israelischen Bauplänen in Ost-Jerusalem

    Rostock (ots) - Nur wenige Tage nach Vorlage eines neuen Fahrplans für Nahost-Gespräche, der die palästinensischen Hoffnungen auf einen Staat um über ein Jahr vertrösten wird, hat Israel den Bau von 1100 Wohnungen im arabischen Ostteil Jerusalem angekündigt. Was für ein Hochmut gegenüber den Palästinensern, was für eine Brüskierung der westlichen ...

  • 28.09.2011 – 19:44

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Gesundheitskarte

    Rostock (ots) - Die neue Gesundheitskarte, sie ist ein Paradebeispiel für die Reformresistenz des Gesundheitssystems. Dabei liegt ihr eine überzeugende Idee zugrunde. Bislang muss jeder Patient beim ersten Arztbesuch seine komplette Krankheitsgeschichte ausrollen, möglichst sogar Unterlagen mitbringen. Eine zeitraubende Prozedur. Die neue Karte sollte die Anamnese erleichtern. Ein schneller Zugriff auf die wichtigsten ...

  • 28.09.2011 – 15:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Bundeslandwirtschaftsministerin lehnt Reformpläne von EU-Agrarkommissar Ciolos ab, der Direktzahlungen für Großbetriebe begrenzen will.

    Rostock (ots) - Große Landwirtschaftsbetriebe sollen bei der anstehenden Reform der europäischen Agrarpolitik nicht benachteiligt werden. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) sagte der OSTSEE-ZEITUNG (Donnerstag), sie werde in Brüssel für die Beibehaltung der Förderung je Hektar, unabhängig von ...

  • 26.09.2011 – 19:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Internet-Sucht

    Rostock (ots) - Dass manche nicht mehr ohne können, ist offensichtlich. Doch für schrille Alarmrufe gibt es keinen Grund. Anders als mit Alkohol, Tabletten oder Drogen ruiniert man sich vor dem Bildschirm nicht die Gesundheit. Und ob die Online-Manie dauerhaft anhält, weiß niemand. Das noch recht junge Internet ist nun einmal ein faszinierendes Kommunikationsmedium. Ob es in einigen Jahren noch genauso in den Bann ...

  • 14.09.2011 – 20:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Engagement Chinas in Europa

    Rostock (ots) - Angesichts der Dollarschwäche versucht Peking, verstärkt in Europa Anker zu werfen. In überschuldeten Staaten wie Griechenland, Portugal, Ungarn oder Italien sind die Chinesen als Retter in der Not hochwillkommen. Zwar legen einige Politiker noch die Stirn in Falten, weil sie - wie EU-Kommissar Günther Oettinger - meinen, "wir Europäer verkaufen unsere Seele". Doch die "gelbe Versuchung" ist einfach ...

  • 13.09.2011 – 20:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum OECD-Bildungsbericht

    Rostock (ots) - Die OECD hat wieder genau hingeschaut: Ihr jüngster Bildungsbericht bescheinigt Deutschland abermals bestenfalls Mittelmaß auf dem für die Zukunft so wichtigen Feld der Bildung - es wurde nicht unbedingt viel schlechter, aber viele andere wurden viel besser. Bitter: Wie in den Vorjahren entscheidet diesem Bericht zufolge bei uns mehr als anderswo die soziale Herkunft allzu oft darüber, welche ...

  • 09.09.2011 – 19:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Streit zwischen der Türkei und Israel

    Rostock (ots) - Dass ein Nato-Staat das Feuer auf Amerikas engsten Verbündeten im Nahen Osten eröffnen könnte, ist einfach unvorstellbar. Das weiß im Grunde auch Erdogan. Der ist mit seiner anti-isralischen Wortkanonade vor allem auf den Beifall in der arabischen Welt aus, denen sich die Türkei als neue, selbstbewusste Ordnungs- und Regionalmacht anbietet. ...

  • 09.09.2011 – 16:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) Terrorismusforscher Tophoven: Vorratsdatenspeicherung ist sinvolles und notwendiges Fahndungsinstrument im Kampf gegen Terroristen

    Rostock (ots) - Rostock. Vor dem Hintergrund der Festnahme von zwei Terrorverdächtigen in Berlin hat der Terrorismusforscher Rolf Tophoven an die Politik appelliert, die umstrittene Vorratsdatenspeicherung so bald wie möglich wiedereinzuführen. Die Ermittlungsbehörden brauchten dieses "sinnvolle und notwendige ...

  • 06.09.2011 – 20:35

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu Finanz- und Eurokrise

    Rostock (ots) - Nein, Europa ist mental und organisatorisch nicht reif für die Vereinigten Staaten von Europa, in die einige politische Träumer die alte EU beamen wollen, weil sie meinen, im europäischen Allerlei-Eintopf sei man vor den bösen Rating-Agenturen und Spekulanten sicher. Dennoch sollte Deutschland am Euro festhalten, auch wenn es weniger von der neuen Währung als vom europäischen Binnenmarkt profitiert. ...