Stories from Saarbrücken,
- more
Saarbrücker Zeitung: Polizeigewerkschaft fordert mehr Hilfen für Kommunen
Saarbrücken (ots) - Nach der Misshandlung von Flüchtlingen hat der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, mehr Hilfen für die Kommunen gefordert. Wendt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Flüchtlingsgipfel oder Minister-Besuche in den Unterkünften - das ist alles schön. Aber es hilft uns nicht weiter, wenn wir nicht davon abgehen, ...
moreKlickstrecke "Wie Sicherheit unsere Zufriedenheit beeinflusst"
Saarbrücken (ots) - Sicherheit gibt den Halt im Leben und schafft Freiräume für die Zukunftsgestaltung. Dabei gibt es große Unterschiede: Für den einen sind die eigenen vier Wände der Fels in der Brandung, der andere freut sich über einen festen Job. Im Rahmen einer aktuellen forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt wurden 2.001 Bundesbürger danach gefragt, was ihnen in unterschiedlichen Lebenssituationen bzw. auf ...
moreSaarbrücker Zeitung: Steinmeier lehnt direkten Militäreinsatz Deutschlands gegen IS klar ab - "Es ist keine Arbeitsteilung wenn alle dasselbe tun"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Steinmeier lehnt direkten Militäreinsatz Deutschlands gegen IS klar ab - "Es ist keine Arbeitsteilung wenn alle dasselbe tun" Berlin / Saarbrücken. Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat Forderungen nach direkten Einsätzen der Bundeswehr gegen die terroristische IS klar ...
moreSaarbrücker Zeitung: Pflegerats-Präsident Westerfellhaus warnt vor "Mogelpackung" bei Pflegereform - Keine Antwort auf Fachkräftemangel
Saarbrücken (ots) - Die geplante Pflegereform der Bundesregierung gibt nach den Worten des Präsidenten des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus, keine Antwort auf die großen Personalengpässe in der Branche. "Der Fachkräftemangel wird überhaupt nicht angepackt", sagte Westerfellhaus der "Saarbrücker ...
moreWie Deutsche dem Altwerden entgegenblicken - 31 Prozent der Deutschen sorgen sich um das Leben im Alter (FOTO)
more
Saarbrücker Zeitung: Regierung legt bei Bußgeldern für Radfahrer nach
Saarbrücken (ots) - Die Bundesregierung legt bei Bußgeldern für Radfahrer nach. Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) werden künftig auch Radler bestraft, die auf einem Radweg in falscher Fahrtrichtung fahren, obwohl ein nicht benutzungspflichtiger Radweg in richtiger Richtung vorhanden ist. Künftig droht dann ein Bußgeld von bis zu 35 ...
moreAchtung Wildwechsel: Welche Versicherung bei Unfällen mit Tieren hilft (FOTO)
moreAchtung Wildwechsel! - 47 Prozent der Autofahrer in Deutschland sind schon einmal mit einem Tier zusammengestoßen oder mussten ihm ausweichen
Saarbrücken (ots) - Keine Seltenheit im Herbst: Plötzlich taucht das Reh mitten auf der Straße auf und bleibt trotz eines herannahenden Autos reglos stehen. Die Folge: Ein Wildunfall oder ein riskantes Ausweichmanöver. Fast jeder zweite Autofahrer in Deutschland (47 Prozent) hat diese Situation bereits erlebt. ...
moreAngst vor Berufsunfähigkeit - 46 Prozent der Berufstätigen in Deutschland machen sich Sorgen, wegen einer schweren Erkrankung nicht mehr arbeiten zu können (FOTO)
moreWechsel der Kfz-Versicherung geplant? Worauf Autofahrer achten sollten (FOTO)
more"Spring rein!" - 48 Prozent der unter 30-Jährigen in Deutschland nutzen Mitfahrgelegenheiten (FOTO)
more
Sicher ans Ziel: Darauf sollte man bei Mitfahrgelegenheiten achten (FOTO)
moreSaarbrücker Zeitung: Autofahrer sollen regelmäßig zum Sehtest
Saarbrücken (ots) - Für Autofahrer in Deutschland könnte demnächst der regelmäßige Besuch des Augenarztes zur Pflicht werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montag) berichtet, wollen die Verkehrsminister der Länder bei ihrem Treffen Anfang Oktober über die Einführung regelmäßiger Sehtests für Führerscheininhaber beraten. Mindestens alle 15 Jahre soll die Sehkraft beim Arzt oder in der Fahrschule überprüft ...
moreSaarbrücker Zeitung: Europa-Ausschussvorsitzender Krichbaum fordert Cameron nach dem Schottlandreferendum zum Werben für den Verbleib in der EU auf
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Vorsitzende des Europaausschusses des Bundestages, Gunther Krichbaum (CDU), hat sich befriedigt über den Ausgang des schottischen Unabhängigkeitsreferendums gezeigt. "Wir brauchen mehr Zusammenarbeit in Europa. Für sich sind die kleinen Regionen kaum lebensfähig", sagte ...
moreKlickstrecke "Beziehungsstress im Auto"
Saarbrücken (ots) - Es ist der Klassiker: Gemeinsame Autofahrten sorgen bei vielen Paaren für Unmut. Vor allem auf langen Strecken - unterwegs in den Urlaub zum Beispiel - gibt es Anlässe für Streitigkeiten. Im Auftrag von CosmosDirekt hat das Marktforschungsinstitut forsa in Deutschland 1.310 Autofahrer ab 18 Jahren, die in einer Partnerschaft leben, zu den konfliktträchtigsten Situationen während der Autofahrt ...
moreDie Berufsausbildung ist eine sichere Bank! - 97 Prozent der Deutschen sehen die Berufsausbildung als Startkapital in eine finanziell sichere Zukunft (FOTO)
moreSaarbrücker Zeitung: Maas sieht wegen Verschärfung des Sexualstrafrechts keine Gefahr einer Klageflut
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Justizminister Heiko Maas (SPD) befürchtet wegen der am Mittwoch vom Kabinett beschlossenen schärferen Gesetze gegen Kinderpornografie und Cybermobbing keine Klagewelle. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Eine Prozessflut wird es nicht geben". So richte sich ...
more
Was beim Carsharing zu beachten ist (FOTO)
more"Mein Auto ist mir heilig": Für 76 Prozent der Deutschen kommt Carsharing nicht infrage (FOTO)
more"Unabhängige Vorsorger" - 87 Prozent der Deutschen ist es wichtig, finanziell unabhängig von anderen zu sein. (FOTO)
moreforsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" / Gemeinsam stark: Familie und Partnerschaft geben den Deutschen finanzielle Sicherheit (FOTO)
moreSaarbrücker Zeitung: Fahimi plädiert für Umwandlung des Solidarzuschlags in Strukturfonds
Saarbrücken (ots) - Der Solidaritätszuschlag sollte nach Ansicht von SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi in eine Abgabe für strukturschwache Regionen umgewandelt werden. "Wir erleben in einigen Regionen gerade einen dramatischen Strukturwandel, beispielsweise im Ruhrgebiet. Deshalb können wir auf den Soli nicht verzichten, sondern wir müssen ihn umwandeln", sagte ...
moreSaarbrücker Zeitung: Fahimi sieht immer tiefere Gräben zwischen SPD und Linkspartei - Thüringen-Wahl "ohne Signalwirkung" für den Bund
Saarbrücken (ots) - Die politischen Gräben zwischen den Sozialdemokraten und der Linkspartei haben sich nach Einschätzung von SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi in letzter Zeit weiter vertieft. "Der entscheidende Knackpunkt ist die Außen- und Sicherheitspolitik", sagte Fahimi der "Saarbrücker Zeitung" ...
more
Begehrte Klassiker - 26 Prozent der deutschen Autofahrer stehen auf Oldtimer. (FOTO)
moreSaarbrücker Zeitung: Steuerzahlerbund warnt vor Steuererhöhungen wegen Soli-Abschaffung
Saarbrücken (ots) - Der Bund der Steuerzahler hat vor Steuererhöhungen im Zuge der geplanten Abschaffung des Solidaritätszuschlags gewarnt. Wenn der Soli in die Einkommen- und Körperschaftsteuer integriert werde, dann komme auf die Geringverdiener schlicht eine Steuererhöhung zu, sagte Verbandspräsident Reiner ...
moreSaarbrücker Zeitung: Jeder fünfte junge Erwerbslose bezieht Hartz IV - DGB beklagt Defizite bei Arbeitslosenversicherung
Saarbrücken (ots) - Die Arbeitslosenversicherung bietet offenbar immer weniger jungen Erwerbslosen auch tatsächlich Schutz. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet, war im vergangenen Jahr jeder Fünfte von ihnen nach dem Jobverlust sofort auf Hartz IV angewiesen. So seien 2013 rund 577.000 ...
moreChef sein? - 59 Prozent der Berufstätigen würden bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle Wert auf Führungsverantwortung legen (FOTO)
moreSaarbrücker Zeitung: Bofinger rügt Sparkurs der Bundesregierung - "Schwarze Null zeugt von null Wirtschaftskompetenz"
Saarbrücken (ots) - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat die Bundesregierung für ihren Sparkurs scharf kritisiert. "Die `schwarze Null`, die dem Bundeshaushalt im kommenden Jahr nach dem Willen von Finanzminister Schäuble zugrunde liegen soll, zeugt von null Kompetenz in der Wirtschaftspolitik", sagte Bofinger ...
more- 2
"Unter Strom": 37 Prozent der deutschen Autofahrer können es sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. (FOTO)
more