Stories about Ärzte
- more
Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Arztpraxen zu Corona: Mangel an Infomaterial und Schutzausrüstung
moreReinhardt: "Der Normalisierung des Suizids entgegenwirken"
Berlin (ots) - Zu dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Sachen "§ 217 StGB (geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung)" erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Das Bundesverfassungsgericht hat dem Selbstbestimmungsrecht am Ende des Lebens weiten Raum zugesprochen. Gleichwohl sieht es aber auch die Notwendigkeit für eine gesetzgeberische Regulierung der Beihilfe zur ...
morePraxisbörsen offenbaren Ärztemangel - Freie Ärzteschaft erwartet mehr Praxisschließungen
Essen (ots) - Wird es den Hausarzt, Frauenarzt, Orthopäden oder Hautarzt in der Nähe demnächst noch geben? Das ist eine berechtigte Frage, wenn man sich ansieht, wie viele Ärztinnen und Ärzte derzeit ihre Praxis abgeben wollen und wie viele in eine Praxis einsteigen wollen. "Auf den Praxisbörsen der Kassenärztlichen Vereinigungen ergibt sich ein klares Bild: Es ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Weggang vom Vivantes Klinikum sorgt für Irritationen
Berlin (ots) - Der Wechsel einer kompletten Abteilung vom Berliner Auguste-Viktoria-Klinikum zum kirchlichen St. Joseph Krankenhaus sorgt für Irritationen. Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, Wolfgang Albers (Die Linke), sprach am Dienstag im Inforadio vom rbb von einem außergewöhnlichen Schritt. Den Verlust medizinischer Fachkompetenz könne man "nicht schön reden". Die ...
moreKrankenversicherung / Bertelsmann-Studie ist Griff in die ideologische Mottenkiste
Berlin (ots) - Zu der von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegten Studie zur Risikoverteilung im dualen Krankenversicherungssystem erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Auftragsarbeit der Bertelsmann-Stiftung ist ein Griff in die ideologische Mottenkiste und wurde offenbar in Unkenntnis des jüngsten Gutachtens der Wissenschaftlichen Kommission ...
more
Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Ärzte: Digitalisierung reduziert Bürokratie nicht
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Mehr als 100 angehende Mediziner vor dem Aus / Asklepios-Leitung denkt über Auflösung der Uni-Kooperation mit Stettin nach
Schwedt (ots) - In Polen und Deutschland studieren - später als Arzt in Deutschland arbeiten: Das ist seit 2013 das Ziel des Asklepios-Studiengangs der Pommerschen Medizinischen Universität in Szczecin. Doch damit könnte es nun abrupt vorbei sein. Der Geschäftsführer des Asklepios Klinikum Uckermark und der ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnärzte stärken Gesundheitskompetenz vulnerabler Gruppen / KZBV zur BMG-Fachtagung "Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter"
Berlin (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einmal mehr den aktiven Gestaltungsanspruch des zahnärztlichen Berufsstandes bei der Förderung von Gesundheitskompetenz vulnerabler Patientengruppen betont. "Unser Ziel bleibt, dass alle Menschen ungeachtet ihrer Lebensumstände einen ...
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Petition zur Anerkennung polnischer Medizin-Abschlüsse gestartet
Schwedt (ots) - - "Endlich Arzt. Berufsverbot durch Behördenwillkür?" unter dem Motto werben 20 Betroffene um Unterstützung - Junge Ärzte mit polnischem Abschluss dürfen noch immer in fast ganz Europa arbeiten - außer in Brandenburg Jetzt werben die zwanzig Absolventen des Asklepios Studiengangs der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin, die auf ihre ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung als Erfolgsgaranten / Neujahrsempfang der Zahnärzteschaft in der Parlamentarischen Gesellschaft
Berlin (ots) - Anlässlich des Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft hat der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer, die Bedeutung von Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung für das Gesundheitssystem in Deutschland betont. Diese Werte seien tragende Pfeiler ...
moreDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV: Arbeitsbedingungen für Ärzte attraktiv gestalten
Berlin (ots) - Heute wurde die MA-Studie zu den Arbeitsbedingungen von angestellten Ärztinnen und Ärzten vorgestellt. Dabei standen neben dem stetig steigenden Anteil an Verwaltungstätigkeiten die besonderen gesundheitlichen Belastungen durch lange Arbeitszeiten und mangelnde Pausen im Mittelpunkt. Dazu Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV): "Arzt zu sein ist ...
more
Umstellung auf Biosimilars: Der G-BA will die Therapiefreiheit der Ärzte erhalten
moreBundeszahnärztekammer fordert Stopp von Fremdkapital in der Zahnmedizin
Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) erklärt zu den aktuellen kritischen Medienberichten über investorengeführte Versorgungszentren: (Zahn-)Medizin ist kein Anlage-Investment. Sie fordert das Aufkaufen von Zahnarztpraxen durch Fremdkapitalgeber wie z.B. Private-Equity-Fonds zu stoppen. Erste Erfahrungen mit solchen Konstrukten bestätigten die Sorge, ...
moreEin Chip, viele Funktionen: Das kann die elektronische Gesundheitskarte
moreMedizinprodukte-Gesetz: AOK sieht Nachbesserungsbedarf bei Patientenrechten
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) erklärt Martin Litsch, der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: "Wir begrüßen es, dass mit dem Gesetz die Rolle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) deutlich erweitert und gestärkt wird. Wenn Schäden durch fehlerhafte ...
moreTelematikinfrastruktur: Gelten die Datenschutzgesetze nicht für Gesundheitsminister Spahn?
Hamburg (ots) - In der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion teilt das Bundesgesundheitsministerium mit: Für die Telematikinfrastruktur (TI) gebe es bisher keine Datenschutzfolgenabschätzung. Die Freie Ärzteschaft fordert aus diesem Anlass erneut und entschieden, die Einführung der TI zu stoppen und die Pflicht der Ärzte sowie ...
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Bürokratische Posse um Anerkennung polnischer Medizin-Abschlüsse geht weiter
Schwedt (ots) - - Junge Ärzte mit polnischem Abschluss dürfen in ganz Europa arbeiten - außer in Brandenburg - Problem wurde ohne Lösung im Landtag diskutiert - Verweigerung verschärft Ärztemangel und führt zu Versorgungsengpässen Noch immer warten zwanzig Absolventen des Asklepios Studiengangs der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin, die im Juni ...
more
Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) entrüstet über Referentenentwurf zur ambulanten Notfallversorgung: "Unverantwortliche Angebotsverknappung der Notfallversorgung"!
Düsseldorf (ots) - Der aktuell bekannt gewordene Referentenentwurf plant eine Reduktion der Notfallstandorte auf ca. 50 % der derzeitigen Kapazitäten durch Beschränkung der Behandlung auf Kliniken mit einem angegliederten integrierten Versorgungszentrum (INZ). Der VLK ist entsetzt über diesen Vorschlag, der ...
moreÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Umfrage: So blicken Ärzte auf das Jahr 2020
Hamburg (ots) - Wie wird sich das Jahr 2020 für die Ärzteschaft entwickeln? Der Ärztenachrichtendienst (änd.de) befragte niedergelassene Haus- und Fachärzte im gesamten Bundesgebiet. Rund 1.300 Mediziner gaben ihre Prognose ab. So düster wie diesmal fiel sie bislang noch nie aus. Gesetze, die in die Praxisabläufe eingreifen, eine Reform des Honorarsystems ohne mehr Geld - und eine stetig steigende Bürokratielast: ...
moreBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Weiterbildung im fachärztlichen Bereich besser steuern / Neue Koordinierungsstelle für Fachärzte in Bayern ab Januar 2020
München (ots) - Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) richten gemeinsam eine Koordinierungsstelle für die Weiterbildung in der fachärztlichen Medizin (KoStF) ein. Bereits zum 1. Januar 2020 wird diese ihren Betrieb aufnehmen und sich der Aufgabe widmen, die ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Existenzgründung: Am liebsten in die Einzelpraxis! Aktueller InvestMonitor Zahnarztpraxis des IDZ veröffentlicht
Berlin/Köln (ots) - Die Übernahme von Einzelpraxen ist die häufigste Form zahnärztlicher Existenzgründung. Dies ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen InvestMonitors Zahnarztpraxis des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). Demnach entschieden sich im vergangenen Jahr 66 Prozent der Zahnärztinnen und ...
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Behörden-Bürokratie verschärft den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Schwedt (ots) - - Deutschen Medizin-Absolventen aus Stettin (Polen) wird seit neuestem die Approbation verweigert - sie dürfen nicht als Arzt in Deutschland arbeiten - Dringend benötigte ausländische Pflegekräfte müssen monatelang auf Visaanträge und Arbeitsgenehmigungen warten Um den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu mindern, will die Regierung angeblich ...
moreBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Chirurgen kritisieren EBM-Reform: Änderungen nicht langfristig gedacht
Berlin (ots) - Die zum 1. April 2020 vorgesehene Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) weist für den Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) in wichtigen Bereichen erhebliche Defizite auf. Zwar gibt es eine Aufwertung der sogenannten "sprechenden Medizin", jedoch fehlt in der Einigung eine dringend notwendige Kompensation der Hygienekosten beim ...
more
Neustart! Bürger fordern umfassende Reform des Gesundheitssystems
Stuttgart (ots) - - Robert Bosch Stiftung veröffentlicht im Bürgerreport 2019 Ergebnisse aus den Bürgerdialogender Initiative "Neustart!". - Zentrale Forderungen der Bürger: eine einheitliche Versicherung für alle, die Einführung eines neuen Schulfachs "Gesundheit" und mehr Zeit von Ärzten für ihre Patienten. - "Der Mensch muss stärker in den Mittelpunkt des ...
moreKrank in den Weihnachtsferien: mit Doctolib leichter einen freien Arzttermin finden
Berlin (ots) - Einen Arzttermin bekommt man um den Jahreswechsel herum nur schwer, denn die meisten niedergelassenen Ärzte sind in den Ferien. Die Buchungsplattform Doctolib hilft Patienten dabei, offene Praxen zu finden, kurzfristig einen Termin zu vereinbaren und somit die Notfallaufnahme zu entlasten. Letztes Jahr wurden in der Weihnachtswoche über 66 Prozent mehr ...
moreEtappenerfolg für die Zivilgesellschaft: Novartis zieht Patent für teure Krebstherapie zurück
München (ots) - Es ist eine gute Nachricht für alle, die faire Preise für Arzneimittel und medizinische Behandlungen wollen: Der Pharmariese Novartis verzichtet auf ein Patent auf Kymriah, eine Behandlungsmethode gegen Blutkrebs, die mit über 300.000 Euro pro Patient*in zu Buche schlägt. Die ...
moreZEKO-Stellungnahme zu Advance Care Planning Kontinuierliche Beratung für mehr Autonomie am Lebensende
Berlin (ots) - Berlin, 13.12.2019 - Der Umgang mit nicht einwilligungsfähigen Menschen an ihrem Lebensende stellt Angehörige und Ärzte vor schwierige und belastende Entscheidungen. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn eine Patientenverfügung vorliegt. Entspricht der geäußerte Wunsch des Patienten seinen aktuellen Vorstellungen? Bezieht sich der niedergelegte ...
moreTätigkeitsbericht 2018/2019 der Überwachungskommission und der Prüfungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt
Berlin (ots) - 12.12.2019 - Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband ziehen in ihrem Tätigkeitsbericht 2018/2019 eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Prüfgegenstand waren im ...
moreÄrzte der Welt-Report: Wen unser Gesundheitssystem ausschließt
München (ots) - Ein neuer Bericht der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte der Welt deckt auf, wie weit Deutschland hinter seiner Verpflichtung zurückbleibt, allen Einwohner*innen eine angemessene medizinische Versorgung zu ermöglichen. Die Datenanalyse gibt einen seltenen Einblick in die Situation von Personen und Gruppen, die vom regulären Gesundheitssystem ausgeschlossen werden. Dazu gehören vor allem Menschen ...
more