Stories about Ärzte
- more
Aussetzen der Telematikinfrastruktur ist klare und dringliche Forderung der Ärztinnen und Ärzte
Essen (ots) - Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft (FÄ) macht nach der missglückten Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) im deutschen Gesundheitswesen klar, dass sich die Ärzteschaft deutlich für eine grundlegende Revision des Projekts ausgesprochen hat. "Die dazu gefassten Beschlüsse ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hausärzteverband: STIKO muss grünes Licht zum Impfen geben
Berlin (ots) - Der Hausärzteverband Berlin/Brandenburg hat die Ständige Impfkommission (STIKO) aufgefordert, den Hausärzten mehr Freiheiten beim Impfen gegen das Coronavirus zu geben. Der Verbandsvorsitzende Wolfgang Kreischer sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die STIKO müsse schneller werden - auch bei den Kinderimpfungen: "Die STIKO muss uns grünes Licht geben, wir müssen genügend Impfstoff haben und wir ...
more125. Deutscher Ärztetag: Zusammenfassung / #Attraktive Rahmenbedingungen im ÖGD #Mehr Studienplätze #Suizidprävention
Berlin (ots) - Berlin, 03.11.2021 - - Der 125. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen am 1. und 2. November 2021 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüssen gefasst: Attraktive Rahmenbedingungen für Ärztinnen und Ärzte im ÖGD Der 125. Deutsche Ärztetag hat an die ...
more125. Deutscher Ärztetag / Cannabis-Legalisierung: Ärzteschaft warnt vor Risiken und fordert Präventionsprogramm für junge Menschen
Berlin (ots) - Berlin, 03.11.2021 - Der 125. Deutsche Ärztetag hat vor den möglichen Risiken einer Cannabis-Legalisierung gewarnt. Erfahrungen aus anderen Ländern deuteten auf einen erhöhten Konsum, mehr cannabisbedingte Notaufnahmen und einen steigenden psychiatrischen Behandlungsbedarf hin. Auch seien nach ...
more125. Deutscher Ärztetag / E-Evidence-Verordnung: "Big brother is watching you"
Berlin (ots) - Berlin, 03.11.2021 - Der 125. Deutsche Ärztetag hat die Pläne der Europäischen Kommission für eine sogenannte E-Evidenzverordnung scharf kritisiert. Durch die E-Evidence-Verordnung soll die Herausgabe von elektronisch gespeicherten Daten an Ermittlungsbehörden anderer EU-Staaten erleichtert werden. Aus Sicht der Ärzteschaft gefährdet das Vorhaben ...
more
Weigeldt (Bundesvorsitzender Deutscher Hausärzteverband): "Das Hauptproblem sind ungeimpfte Erwachsene"
Bonn/Berlin (ots) - Ulrich Weigeldt, der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, sieht im Kampf gegen die Corona-Pandemie wenig Mehrwert in Auffrischungsimpfungen. Im phoenix-Interview erklärt Weigeldt: "Das Hauptproblem sind ungeimpfte Erwachsene. Da nützt es nichts, wenn ich jetzt über ...
more125. Deutscher Ärztetag / Digitale Anwendungen intensiv vor Praxiseinführung testen
Berlin (ots) - Digitale Anwendungen müssen praxistauglich sein und einen tatsächlichen Nutzen für die Versorgung der Patientinnen und Patienten nachweisen. Der 125. Deutsche Ärztetag hat deshalb intensive und flächendeckende Testphasen mit einer Dauer von mindestens zwölf Monaten gefordert, bevor Anwendungen der Telematikinfrastruktur in den Praxisalltag ...
more125. Deutscher Ärztetag / Ärztetag für Klimaneutralität des Gesundheitswesens bis 2030
Berlin (ots) - Berlin - Deutschland braucht eine nationale Strategie für eine klimafreundliche Gesundheitsversorgung. Der dafür notwendige Investitionsbedarf, etwa für den Bau klimaneutraler Krankenhäuser sowie für die Nutzung klimaneutral gewonnener Energie im Gesundheitsbereich, muss in dieser Strategie zwingend berücksichtigt sein. Das forderte der 125. ...
moreÄrzteschaft fordert Aussetzen der Telematikinfrastruktur - FÄ-Chef Dietrich: "Einführung war dilettantisch und ist gefährlich"
Berlin (ots) - Der Deutsche Ärztetag kritisiert scharf die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI). Mit massivem Druck werde etwas ins Gesundheitswesen gepresst, das weder praktisch funtioniere noch sicher sei oder die Gesundheitsversorgung in Deutschland verbessere, monierten zahlreiche Ärztinnen und Ärzte ...
more125. Deutscher Ärztetag fordert Gesundheitsversorgung 2.0 / Patientenzentriert statt renditeorientiert
Berlin (ots) - Berlin, 02.11.2021 - 125. Deutsche Ärztetag hat den Gesetzgeber in einem Grundsatzbeschluss aufgefordert, endlich Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um der zunehmenden Kommerzialisierung im Gesundheitswesen Einhalt zu gebieten. Ärztliches Handeln müsse vor ökonomisch motivierten Einflussnahmen ...
moreTERMINHINWEIS / Einladung zur Hybrid-Pressekonferenz auf dem 125. Deutschen Ärztetag / 13.00 Uhr
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir dürfen auf die heutige Hybrid-Pressekonferenz auf dem 125. Deutschen Ärztetag in Berlin hinweisen. Die Pressekonferenz mit Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt, BÄK-Vizepräsidentin Dr. Ellen Lundershausen und BÄK-Vizepräsident Dr. Günther ...
more
125. Deutscher Ärztetag / Dr. Günther Matheis neuer Vize-Präsident der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - Berlin, 01.11.2021 - Neuer Vize-Präsident der Bundesärztekammer ist Dr. Günther Matheis. Der 125. Deutsche Ärztetag wählte den 63-Jährigen mit 157 von 222 gültigen Stimmen zum Nachfolger von Dr. Heidrun Gitter, die im vergangenen März nach schwerer Krankheit verstorben ist. "Ich bin der festen ...
moreTERMINHINWEIS / Fototermin auf dem 125. Deutschen Ärztetag
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Nachgang der Beratungen des 125. Deutschen Ärztetages zu TOP II Klimaschutz ist Gesundheitsschutz möchten wir Sie zu einem Fototermin einladen. Der Fototermin (Präsidium der Bundesärztekammer, Vorstandsmitglieder und Abgeordnete des Ärztetages mit einem Helium-Ballon als Erdkugel) findet am Dienstag, 02.11., um 13:50 Uhr, im Foyer 4 vor dem Saal Europa statt. Mit ...
moreTERMINERINNERUNG: Online-Pressekonferenzen während des 125. Deutschen Ärztetages 2021
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf folgende Termine hinweisen: Online-Pressekonferenzen Montag, 1. November 2021, ca. 18.30 Uhr Dienstag, 2. November 2021, ca. 13.00 Uhr Beigefügt erhalten Sie die Zugangsdaten für das Online-Pressezentrum der Bundesärztekammer, über das Sie die ...
more125. Deutscher Ärztetag eröffnet / Ärzteschaft fordert gesundheitspolitisches Sofortprogramm / Reinhardt: "Gesundheitspolitik muss ein zentrales Handlungsfeld der Ampel-Koalition werden."
Berlin (ots) - Berlin, 01.11.2021 - "Das Gesundheitswesen in Deutschland hat sich in der Corona-Pandemie bewährt. Die vergangenen eineinhalb Jahre haben aber auch strukturellen Reformbedarf offengelegt. Die Gesundheitspolitik muss deshalb im Koalitionsvertrag in besonderem Maße gewichtet werden. Sie muss ein ...
moreFreie Ärzteschaft: Honorare der Praxisärzte müssen verbessert werden
Essen (ots) - Steigende Kosten für Personal und Betriebskosten auf der einen Seite und stagnierende ärztliche Honorare auf der anderen Seite - diese Schieflage in der ambulanten Medizin ist mitverantwortlich dafür, dass immer weniger Haus- und Fachärzte in eigener Praxis arbeiten wollen. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) sieht daher die kommende Bundesregierung in der ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zentrale Forderungen der Vertragszahnärzteschaft zu den Koalitionsverhandlungen / KZBV veröffentlicht Positionspapier
Berlin (ots) - Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP macht die KZBV ausgehend von ihrer Agenda Mundgesundheit 2021-2025 Vorschläge, um die wohnortnahe, flächendeckende und qualitativ hochwertige zahnmedizinische Versorgung zukunftsfest zu gestalten. Aus Sicht ...
more
BILD Vorsorgegipfel mit Gesundheitsexperten über die Zukunft der Prävention / Welche Lehren müssen wir aus der Pandemie ziehen? Große Telefonaktion für BILD-Leser am 28. Oktober von 10 bis 12 Uhr
Berlin (ots) - Verschleppte Diagnosen, verzögerte Therapien. Welche Lehren müssen wir aus der Pandemie ziehen? Während der Corona-Pandemie haben Wissenschaftler, Ärzte, Pflegepersonal schier Unmenschliches geleistet. Und dennoch sind die Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem gravierend. Besonders die Vorsorge ...
moreDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Organspende in Deutschland - zwischen Stagnation und Aufbruch / 17. Jahreskongress der Deutschen Stiftung Organtransplantation am 28. und 29. Oktober 2021
Frankfurt (ots) - Die renommierte Fortbildungsveranstaltung für alle, die in den Bereichen Organspende und Transplantation tätig sind, bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche praxisnahe und aktuelle Vorträge aus Medizin und Politik. "Was uns alle bewegt, ist die Frage: Wo stehen wir nach über zwei Jahren ...
moreÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Impfung in der Apotheke: Ärzte sehen zu viele Risiken
Hamburg (ots) - Ob Grippeimpfung oder Schutz gegen Covid-19: Modellprojekte zur Impfung in der Apotheke laufen oder sind in Planung. Nach Meinung der Apothekerverbände können Impfungen durch Apotheker schon bald verstärkt Ärzte entlasten und zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung beitragen. Doch wie stehen die Arztpraxen zu dieser Entwicklung? Der Ärztenachrichtendienst (änd) fragte bei den Mediziner nach - und die ...
moreGroßes Interesse am 1. Nationalen ITP-Patiententag
Nürnberg (ots) - - Der persönliche Dialog zwischen Betroffenen und Ärzt:innen, mit rund 200 Teilnehmer:innen, prägte den ersten Patiententag Immunthrombozytopenie (ITP). - Die ITP ist eine Erkrankung des blutbildenden Systems mit unterschiedlich ausgeprägten Symptomatiken, was eine individuelle Behandlung notwendig macht. - Eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation, die dem individuellen Informationsbedarf von ...
moreÄrzte nutzen digitale Tools zu wenig
moreReinhardt: "Gesundheitspolitik muss eines der zentralen Handlungsfelder der neuen Bundesregierung werden"
Berlin (ots) - BÄK legt Kernforderungen für prioritäre gesundheitspolitische Maßnahmen vor / 125. Deutscher Ärztetag vom 1. bis 2. November in Berlin "Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche gehen gesundheitspolitisch in die richtige Richtung, ausreichend sind sie aber nicht. Nach den Erfahrungen aus der ...
more
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Arbeitstagung: 80. Bayerischer Ärztetag in Hof
moreBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Dr. Bernhard Junge-Hülsing 2. Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
Hof (ots) - Die Delegierten des 80. Bayerischen Ärztetags in Hof wählten Dr. Bernhard Junge-Hülsing (57), Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde aus Starnberg, zum 2. Vizepräsidenten der BLÄK. In seiner Wahlrede betonte der seit dem Jahr 2000 in einer Gemeinschaftspraxis niedergelassene Facharzt: "Ich möchte erreichen, dass die nachfolgenden Kolleginnen und ...
moreBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
80. Bayerischer Ärztetag - Ja zur neuen Weiterbildungsordnung
Hof (ots) - Der 80. Bayerische Ärztetag (BÄT) befasste sich am ersten Tag der Arbeitssitzung in Hof unter anderem mit den Beschlüssen zur Neufassung der Weiterbildungsordnung (WBO) für die Ärzte Bayerns auf der Grundlage der Beschlüsse des 121. Deutschen Ärztetags 2018. Die Delegierten stimmten nach intensiver Diskussion über die neue WBO mit überwältigender Mehrheit positiv ab. Eine/ein Delegierte(r) votierte ...
moreTERMINERINNERUNG / Einladung zur Vorab-Pressekonferenz (online) zum 125. Deutschen Ärztetag am 19. Oktober 2021
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. und 2. November 2021 findet der 125. Deutsche Ärztetag als Hybrid-Veranstaltung in Berlin statt. Gut fünf Wochen nach der Bundestagswahl fällt das Treffen der 250 Abgeordneten des Ärzteparlamentes in politisch besonders spannende Zeiten. Die Bundesärztekammer ...
moreBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Zusatzbezeichnung Homöopathie - rein oder raus aus der Weiterbildungsordnung?
München/Hof (ots) - Auf der Agenda des 80. Bayerischen Ärztetags, der vom 15. bis 17. Oktober in Hof stattfindet, steht unter anderem die Neufassung der Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns auf der Grundlage der Beschlüsse des 121. Deutschen Ärztetags 2018. Konkret geht es dabei auch um den Verbleib der Zusatzbezeichnung Homöopathie in der ärztlichen ...
moreBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Krankenhäuser sollten geltende Tarifverträge einhalten
München/Hof (ots) - "Ein Teil der Krankenhäuser in Bayern hält sich nicht an geltendes Tarifrecht. Dies bringt die dort tätigen Ärztinnen und Ärzte bis an die Belastungsgrenze. Ich appelliere deshalb an die Kliniken, sich an rechtsgültig geschlossene Tarifverträge zu halten", erklärt Dr. Andreas Botzlar, 1. Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Bereits vor der Corona-Krise sei der ...
more