Stories about Afrika

Follow
Subscribe to Afrika
Filter
  • 20.08.2003 – 13:38

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Nationalparks statt Holzeinschlag / Elf Prozent von Gabun unter Naturschutz

    Hamburg (ots) - Der Staat Gabun will eines der wichtigsten Länder zum Schutz der Artenvielfalt und des Ökotourismus werden. In 13 Nationalparks sollen die unberührten Wälder des Landes vor zerstörerischen Zugriffen geschützt und damit die Heimat vieler bedrohter Tierarten wie der Sumpfantilope oder des Rotbüffels bewahrt werden. Darüber berichtet NATIONAL ...

  • 14.08.2003 – 10:35

    Plan International Deutschland e.V.

    Überschwemmungen im Sudan: Das Kinderhilfswerk Plan International ruft zu Spenden auf

    Hamburg (ots) - Schwere Überschwemmungen haben im Sudan dazu geführt, dass 150.000 Menschen ihr Hab und Gut verloren haben. Insgesamt sind rund 300.000 Menschen - davon 13.000 Menschen im Plan-Projektgebiet Kassala - von dem schlimmsten Hochwasser seit 70 Jahren betroffen. Das internationale Kinderhilfswerk Plan ruft deshalb zu Spenden auf. Hilfe wird ...

  • 13.08.2003 – 10:58

    ProSieben

    "Galileo Spezial": Eine Elefantenfamilie zieht um ...

    München (ots) - Im südafrikanischen Nationalpark Phinda Game Reserve lebten mehr Elefanten, als die Natur vertragen konnte. Um die Dickhäuter zu retten, riskierte man die aufwendige und dramatische Umsiedlung einer ganzen Elefantenfamilie. Ein "Galileo"-Team begleitete den sprichwörtlichen Schwertransport und ruft zu Spenden auf - zu sehen in einem "Spezial" am Donnerstag, 14. August 2003, um 19.25 Uhr auf ...

  • 12.08.2003 – 13:05

    UNHCR Deutschland

    UNHCR nimmt Arbeit in Liberia wieder auf

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) will noch in dieser Woche seine Arbeit in Liberia wieder aufnehmen. 13 hochrangige UN-Mitarbeiter, unter ihnen der UNHCR-Vertreter in Liberia, Moses Okello, werden heute in das Land zurückkehren. UNHCR plant, nach der Wiederaufnahme seiner Arbeit in Liberia bis zu 300.000 bedürftige Menschen im Land zu unterstützen. Dabei handelt es sich um ...

  • 07.08.2003 – 09:33

    ASB-Bundesverband

    ASB unterstützt Aufbau des Rettungsdienstes in Mauretanien

    Köln (ots) - Am Montag, den 11. August 2003, übergibt der Arbeiter-Samariter-Bund medizinische Hilfsgüter an den Rettungsdienst der mauretanischen Hauptstadt Nouakchott. Die dortigen Rettungssanitäter und Notärzte erhalten unter anderem medizinische Geräte wie z.B. Defibrillatoren für Patienten mit Herzkammerflimmern, Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial im Wert von insgesamt 10.000 Euro. Mit ...

  • 07.07.2003 – 12:10

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Mitarbeiter im Osten Kongos eingekesselt

    Bonn (ots) - In der seit dem Wochenende umkämpften Stadt Butembo, im Osten Kongos, sind die Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe seit heute eingeschlosssen. "Wir können unser Büro nicht mehr verlassen", berichtet Marcus Weiss, Projektmitarbeiter in Butembo. In der Stadt herrschen seit Freitag Kämpfe zwischen den Mayi Mayi Milizen und den Truppen der RCD Kisangani sowie weiteren Gruppen, die die Regierung in ...

  • 04.07.2003 – 08:55

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Kongo: Welthungerhilfe versorgt Flüchtlinge über Luftbrücke

    Bonn (ots) - In der seit Wochen umkämpften Stadt Bunia versorgt die Deutsche Welthungerhilfe seit zwei Tagen Tausende von Flüchtlingen über eine Luftbrücke mit Nahrungsmitteln. Täglich suchen rund 2.000 Menschen unter dem Schutz von bisher 700 französischen Soldaten Zuflucht in der ostkongolesischen Provinzstadt. Die bis vor kurzem in Bunia marodierenden Milizen der Hema und Lendu haben sich in die Wälder ...

  • 18.06.2003 – 11:42

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Humanitäre Korridore im Kongo nötig

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass Tausende kongolesischer Flüchtlinge in Bunia bald von dringend benötigter Hilfe abgeschnitten sind, wenn keine humanitären Korridore in die Stadt eröffnet werden. "Bunia wird zur Enklave, in die sich die Menschen aus dem Umland flüchten, ohne dass wir neue Nahrungsmittel oder andere Hilfsgüter in die Stadt bringen können", warnte Rüdiger Sterz, ...