Stories about Arbeitsvermittlung

Follow
Subscribe to Arbeitsvermittlung
Filter
  • 22.08.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Bundesagentur-Chef befürwortet Vier-Tage-Woche mit teilweisem Lohnausgleich

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, hat Pläne der IG Metall für eine Vier-Tage-Woche bei teilweisem Lohnausgleich unterstützt. "Es ist gut und richtig, dass die Sozialpartner darüber reden, was es an betrieblichen Anpassungsmaßnahmen geben kann, um Entlassungen zu vermeiden. Dazu kann auch gehören, das ...

  • 22.08.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    BA-Chef Scheele fordert Kopplung der Kurzarbeit mit Weiterbildung

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, hat sich dafür ausgesprochen, das Kurzarbeitergeld künftig stärker an Weiterbildungsmaßnahmen für die Beschäftigten zu binden. "Kurzarbeitergeld kann nicht das Mittel der Wahl sein, um dauerhaft strukturelle Probleme zu lösen, die sich mit der Corona-Krise überlappen, etwa in der Autoindustrie", sagte Scheele der Düsseldorfer ...

  • 13.08.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Fast zwei Drittel der Leiharbeitskräfte erhalten Niedriglohn

    Osnabrück (ots) - Fast zwei Drittel der Leiharbeitskräfte erhalten Niedriglohn Leiharbeiter von Anstieg der Arbeitslosigkeit besonders betroffen - Zahlen der Bundesagentur für Arbeit - Linksfraktion: "Leiharbeit abschaffen" Osnabrück. Der Niedriglohnanteil bei den sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten ist im Bereich der Leiharbeit mehr als dreimal so ...

  • 13.08.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Zahl der Zeitarbeiter krisenbedingt um mehr als 120.000 gesunken

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Zeitarbeiter in Deutschland ist in der Corona-Krise drastisch um mehr als 120.000 gesunken. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegen. Demnach waren im Mai nur noch 624.900 Menschen in der Zeitarbeitsbranche beschäftigt. Ein Jahr zuvor waren es noch ...

  • 03.08.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Erst 4.801 Arbeitsvisa an Beschäftigte aus dem Westbalkan im ersten Halbjahr 2020

    Düsseldorf (ots) - Das Auswärtige Amt hat im ersten Halbjahr 2020 erst 4.801 Visa für Arbeitskräfte aus dem Westbalkan ausgestellt. Das geht aus einer aktuellen Übersicht des Außenministerium hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt. Im vergangenen Jahr waren es dagegen noch 27.259 Visa, die im Rahmen der so genannten Westbalkan-Regelung ...

  • 14.07.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Jeder Fünfte bekommt nach Jobverlust kein Arbeitslosengeld

    Osnabrück (ots) - Jeder Fünfte bekommt nach Jobverlust kein Arbeitslosengeld Zahlen der Bundesagentur für Arbeit - Linke: Zugang zu Leistungen erleichtern Osnabrück. Wer seinen Job verliert, hat in der Regel Anspruch auf Arbeitslosengeld oder - bei langer Arbeitslosigkeit - auf Hartz IV. Aber mehr als jeder fünfte Arbeitsuchende (20,7 Prozent) hat 2019 keine Leistungen bekommen. Das geht aus einer Antwort der ...

  • 02.07.2020 – 15:05

    Paritätischer Wohlfahrtsverband

    Scharfe Kritik des Paritätischen: Jobcenter dürfen wieder Sanktionen verhängen

    Berlin (ots) - Mit Empörung reagiert der Paritätische Wohlfahrtsverband auf eine aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit, nach der Jobcenter ab sofort grundsätzlich wieder Sanktionen gegen Hartz IV-Beziehende verhängen dürfen. Sanktionen waren mit der coronabedingten Schließung der Jobcenter ausgesetzt worden und sollen nun mit der schrittweisen Öffnung ...

  • 01.07.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Arbeitsmarkt

    Bielefeld (ots) - Schluss mit der Gesundbeterei: Die Zahl der Arbeitslosen wird wegen der Folgen der Corona-Krise weiter steigen. Wenn die vorübergehende Aussetzung der Anmeldepflicht von Insolvenzen am 30. September endet, sehen wir klarer. Im Gegensatz zum Chef der Arbeitsagentur, der die Zahlen schönzureden versucht, spricht die Kanzlerin Klartext. Was sie selten tut. Und wenn sie es tut, dann sollte man wissen, was ...

  • 17.06.2020 – 10:44

    dpa-Faktencheck

    Altmaier-Zitat über Jobs in Corona-Pandemie sinnentstellend gekürzt

    Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich Mitte März 2020 in einer Talkshow zu den Aussichten für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland während der Corona-Krise geäußert. Angeblich soll er bei diesem Auftritt so oder ähnlich gesagt haben: "Kein einziger Arbeitsplatz geht wegen Corona verloren." BEWERTUNG: Die Altmaier-Aussage ist ...

  • 24.05.2020 – 12:43

    Der Tagesspiegel

    Tagesspiegel exklusiv: Kurzarbeit kostet womöglich mehr als 30 Milliarden Euro

    Berlin (ots) - Die Kosten für die Kurzarbeit könnten am Ende des Jahres bei mehr als 30 Milliarden Euro liegen, so Detlef Scheele, Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA). "Der Bund müsste dann aushelfen", sagte er im Interview mit dem Tagesspiegel (Montagsausgabe). Ausgezahlt habe die BA bislang lediglich 2,5 Milliarden Euro an Kurzarbeitergeld. Das diese Summe ...

  • 25.03.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW-Arbeitsagenturen rüsten sich für Kurzarbeit

    Düsseldorf (ots) - Die NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit bereitet sich auf einen Ansturm auf die Kurzarbeit vor. Behördenchef Torsten Withake sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Innerhalb der vergangenen Woche hatten wir 13.000 Anzeigen von Kurzarbeit. Ich gehe davon aus, dass wir diese Anzahl mittlerweile weit überschritten haben." Auf die Frage, in welchen Branchen besonders viel ...

  • 11.03.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Fast jeder sechste Arbeitnehmer in Deutschland ist überqualifiziert

    Osnabrück (ots) - Fast jeder sechste Arbeitnehmer in Deutschland ist überqualifiziert Daten der Bundesagentur für Arbeit - Linke: "Arbeit-um-jeden-Preis"-Politik hat Potenzial vernichtet Osnabrück. Fast jeder sechste Arbeitnehmer in Deutschland ist überqualifiziert. Gut 5,1 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (15,7 Prozent) haben einen Job mit einem Anforderungsprofil unterhalb der eigenen ...

  • 19.02.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Jobcenter sparen eine Milliarde Euro bei Förderung von Langzeitarbeitslosen

    Düsseldorf (ots) - Die Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit (BA) haben für so genannte Eingliederungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose - etwa Weiterbildungsangebote oder Lohnkostenzuschüsse - im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro weniger ausgegeben als geplant. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten ...

  • 07.02.2020 – 09:57

    Universität Duisburg-Essen

    Altersübergangsreport: Mehr Arbeitslosigkeit bei Älteren

    Altersübergangsreport Mehr Arbeitslosigkeit bei Älteren Die Erwerbsbeteiligung Älterer nimmt kontinuierlich zu und liegt auf Rekordniveau. Gleichzeitig hat sich die Anzahl älterer Arbeitsloser zwischen 60 und 65 Jahren von ca. 90.000 (2009) auf fast 220.000 Personen (2018) mehr als verdoppelt. Zudem beträgt der Anteil Älterer unter den Langzeitarbeitslosen inzwischen über 40 Prozent, und die Wahrscheinlichkeit, ...

  • 21.01.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Multi-Jobber Mitte 2019 auf über 3,5 Millionen gestiegen

    Osnabrück (ots) - Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Multi-Jobber Mitte 2019 auf über 3,5 Millionen gestiegen 3,62 Prozent mehr als Mitte 2018 - Linken-Abgeordnete Zimmermann fordert zwölf Euro Mindestlohn und Abschaffung von Leiharbeit Osnabrück. Ende Juni 2018 gab es bundesweit 3.414.085 sogenannte Multi-Jobber oder Mehrfachbeschäftigte, Ende Juni 2019 waren es ...