Wildtierschutz Deutschland e.V.
Stories about Artenschutz
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Marine Stewardship Council (MSC)
Ernüchternde Zwischenbilanz für SDG 14 - Leben unter Wasser
moreDeutschland sucht Igel und Maulwurf
Hamburg (ots) - Vom 15. bis 25. September findet erstmals ein deutschlandweites Monitoring von Igel und Maulwurf statt. Die wissenschaftliche Leitung hat das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) übernommen. Die Deutsche Wildtier Stiftung ruft gemeinsam mit den NABU-Naturguckern und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft dazu auf, Beobachtungen von Igeln sowie Maulwürfen und Maulwurfshügeln zu melden. ...
moreDie faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel / Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden
Hamburg (ots) - Es ist soweit: Die Zugvögel sind unterwegs. Zweimal im Jahr legen unzählige Vögel Tausende von Kilometern rund um den Erdball zurück. Jetzt geht es Richtung Winterquartier - und im Frühjahr zurück ins Brutgebiet. Dabei sind Orientierung und Navigation der Zugvögel ein komplexes Gefüge. Viele ...
moreIFAW - International Fund for Animal Welfare
6Brände in Griechenland: Ökologische Katastrophe bedroht Schildkröten
moreWildtierschutz Deutschland e.V.
Anzeigenkampagne beleuchtet Tierquälerei durch zuständiges Staatsministerium in Bayern
more
Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
LBV: Neues Schutzprojekt für Bayerns seltenste Trockenarten / Lebensraum für die Gefleckte Schnarrschrecke, den Kiesbank-Grashüpfer und die Deutsche Tamariske erhalten
Hilpoltstein (ots) - Trockenlebensräume sind für viele hochspezialisierte Arten essenziell. Doch die wertvollen Lebensräume schwinden zunehmend. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, hat der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) nun das auf sechs Jahre angelegte Projekt ...
moreWildtierschutz Deutschland e.V.
Auf der Jagd mit dem Finanzminister: Offener Brief an Cem Özdemir
moreAktiv gegen Artenschwund / Waschbär, Marderhund oder Signalkrebs bedrohen die heimische Biodiversität - auch auf den Flächen der Deutschen Wildtier Stiftung
Hamburg (ots) - Die Verbreitung invasiver Arten ist in vielen Gegenden der Erde eine Bedrohung für die Biodiversität - auch in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Weltbiodiversitätsrats (IPBES), in dem Wissenschaftler aus 49 Ländern in über vierjähriger Arbeit Forschungsdaten ausgewertet ...
moreUN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen zeichnet Gut Klepelshagen als hervorragendes Beispiel für den Schutz von Feuchtgebieten aus
Hamburg (ots) - Im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ist das Projekt "Gut Klepelshagen - Artenreiche Feuchtgebiete in der intensiven Agrarlandschaft" der Deutschen Wildtier Stiftung als "Hervorragendes Beispiel" geehrt worden. Seit 2021 rufen die Vereinten Nationen dazu auf, sich für die ...
moreÖkologische Station Hildesheim: Leiterin für Hamsterschutzprojekt beginnt ihre Arbeit
One documentmoreUmfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Rewe und Lidl mitverantwortlich für verheerende Umweltkatastrophe im spanischen Murcia
Berlin (ots) - - Spanische Salzwasserlagune Mar Menor erstickt für deutschen Lebensmittelhandel: intensive Agrarwirtschaft mitverantwortlich für großflächigen Artenrückgang - Knapp 663.000 Tonnen des in der Region Murcia produzierten Gemüses werden nach Deutschland importiert - Bericht der DUH zeigt: Kein ...
more
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Das Wisent: Fast ausgerottet und doch wieder da / Verband der Zoologischen Gärten freut sich über 100 Jahre erfolgreiches Artenschutzprojekt
moreFlugshows am abendlichen Augusthimmel / Die Batnight lädt am 26. und 27. August deutschlandweit zu Veranstaltungen ein
Berlin (ots) - Komm, wir gehen Fledermäuse gucken: Zur Internationalen Batnight am 26. und 27. August kann man die wendigen Flugkünstler auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. NABU-Gruppen informieren über die Lebensweise der faszinierenden Tiere, machen auf Nachtwanderungen ihre ...
moreGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Erfolgreiches GRD-Schutzprojekt: 10 Tonnen Geisternetze weniger in der Ostsee
morePROGRAMMHINWEIS: Bedrohtes Leben am und im Meer / phoenix-Dokumentationen am 17. August ab 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Wirtschaftliche Interessen beeinträchtigen die Meere der Welt. Großkraftwerke in Indien, Landraub in Sri Lanka und sogar der Umweltschutz gefährden mancherorts das Leben der Menschen am Meer. Die Dokumentation "Wem gehört das Meer" am 17. August um 22.15 Uhr nimmt die modernen Interessen in den ...
moreDeutsche Umwelthilfe kritisiert Fischotter-Abschuss in Bayern scharf: Nicht hilfreich für die Teichwirtschaft und rechtswidrig
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die ab 1. August geltende Regelung zum Fischotter-Abschuss in Bayern scharf und kündigt rechtliche Schritte an. Die bayerische Landesregierung hat per Ausnahmeverordnung den Abschuss der streng geschützten Art ohne "aufwendige Einzelgenehmigungen" in ...
moreMarine Stewardship Council (MSC)
Hitzewelle im Nordatlantik könnte gravierende Folgen für Fischbestände haben
Berlin (ots) - Die Kombination aus akuter Hitzewelle, die der Nordatlantik derzeit erlebt, und der generellen Erwärmung der Meere infolge des Klimawandels, könnte sich schwerwiegend auf den Zustand wichtiger Fischbestände im Nordostatlantik auswirken, warnt der Marine Stewardship Council (MSC), die Nichtregierungsorganisation, die einen weltweiten Standard für ...
more
Wegen kühlem Frühjahr und anhaltender Trockenheit: Deutsche Umwelthilfe verlängert Mitmach-Aktion zur Schmetterlingssuche
Berlin (ots) - - Schmetterlinge starten wegen kühlem Frühjahr und nachfolgender Trockenheit später als gewohnt ins Jahr - DUH verlängert deshalb Mitmach-Aktion bis 15. August - Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz und Schmetterlingsforscher Robert Trusch fordern Städte zum Handeln auf Die Deutsche Umwelthilfe ...
moreKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Seeadler abgeschossen: Jäger aus Salzwedel zu Geldstrafe verurteilt
Salzwedel (ots) - Komitee gegen den Vogelmord e.V. und LIFE EUROKITE / GEMEINSAME PRESSEMELDUNG / +++ 27. JUNI 2023 +++ / Wegen der Tötung eines streng geschützten Seeadlers ist ein Jäger aus dem Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt) vom Amtsgericht Salzwedel zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro (90 Tagessätze zu je 20 Euro) verurteilt worden. Außerdem wurde sein Jagdschein eingezogen. Die Staatsanwaltschaft Stendal ...
moreMarine Stewardship Council (MSC)
Handelserhebung in Deutschland: So nachhaltig sind die Fischverkäufe im Supermarkt
Berlin (ots) - - Das MSC- und das ASC-Siegel sind die am weitesten verbreiteten Siegel für nachhaltige Fisch- und Meeresfrüchteprodukte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) - Knapp zwei Drittel (64%) des im deutschen LEH verkauften Fischs in den Kategorien Tiefkühlung, Kühlung und Konserven sind ASC- oder MSC-zertifiziert - Größter ASC/MSC-Anteil in der ...
moreIFAW - International Fund for Animal Welfare
6Isländischer Walfang vor dem endgültigen Aus?
moreKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Seeadler und Rotmilan bei Peine mit verbotenem Isektizid vergiftet- 5.000 Euro Belohnung für Hinweise auf die Täter
moreDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Gemeinsamer Offener Brief an die MdEP / Gesetz zur Wiederherstellung der Natur auf EU-Ebene muss kommen
Berlin (ots) - Der WWF fordert gemeinsam mit Deutscher Naturschutzring (DNR), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), NABU Deutschland und dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN) die deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments dazu auf, das Gesetz zur ...
more
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Moderne Zoos aktiv für OPA / Jahrestagung des Verbands der Zoologischen Gärten und erstes Zoo- und Wildtier-Forum
moreZähl mal, wer da summt / Vom 2. bis 11. Juni und 4. bis 13. August in die Welt der Insekten eintauchen und beim NABU-Insektensommer mitmachen
Berlin (ots) - Plattbauch, Grünrüssler, Ameisenlöwe oder Bienenwolf: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen versteckt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift ...
moreGrüner Daumen hoch vom BUND für toom / toom überzeugt als einziger Baumarkt in der BUND-Umfrage zum Thema Pestizide
moreMakaberes Motto: "Erhalten durch Aufessen" - Tierpark Nordhorn erhält PETAs Negativpreis "Speziesismus des Monats"
moreFelicitas Woll hinter Gittern: Neues PETA-Motiv gegen Menschenaffen in Zoos
moreZähl mal, wer da summt / NABU-Insektensommer startet wieder / Vom 2. bis 11. Juni und 4. bis 13. August in die Welt der Insekten eintauchen
Berlin (ots) - Plattbauch, Grünrüssler, Ameisenlöwe oder Bienenwolf: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen versteckt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift ...
more