Stories about Artenschutz
- 10more
phoenix DOKU-Thementag: Artenschutz - Kampf ums Überleben / Donnerstag, 18. Mai 2023 Christi Himmelfahrt, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Unser Planet verändert sich rasant. Jeden Tag verschwinden ungefähr 150 Arten, eine Million sind aktuell vom Aussterben bedroht. Wir verlieren Lebensraum, jagen, wildern und nutzen unseren Boden immer intensiver, dabei erwärmt sich die Erde immer mehr. Nachdem in den letzten 500 Millionen Jahren das ...
moreMitmach-Aktion für insektenfreundliche Städte: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Schmetterlingssuche auf und fordert mehr Grünfläche
Berlin (ots) - - DUH ruft mit Schmetterlingsforscher Dr. Robert Trusch, NaturFreunde Deutschlands und dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bis zum 15. Juli 2023 gesichtete Schmetterlingsarten zu melden: www.duh.de/schmetterlings-aktion-2023 - Lebensräume für Insekten ...
moreDeutschland zählt Kohlmeise, Kleiber und Co. / NABU und LBV rufen vom 12. bis 14. Mai zur "Stunde der Gartenvögel" auf
Berlin (ots) - Am kommenden Wochenende dreht sich deutschlandweit wieder alles um Vögel: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der Naturschutzjugend NAJU zum 19. Mal zur "Stunde der Gartenvögel" auf. "Wer sich Zeit nimmt und Kohlmeise, Kleiber und Co. ...
moreEnvironmental Justice Foundation Deutschland
EJF und WWF zu EU-Fischerei: Entscheidende Verhandlungen drohen zu platzen / Bundesregierung kann ökologische Katastrophe verhindern
moreSüdtirol: Vereinzelte Bären kein Risiko / Begegnungen mit den scheuen Wildtieren äußerst selten, keine verhaltensauffälligen Tiere in Südtirol
more
Fünf Tipps für mehr Artenvielfalt im Garten / Heimische Hecken, wilde Wiesen und eine Wasserstelle helfen vielen Tieren
Berlin (ots) - Naturnahe Gärten helfen vielen Arten als kleine Biotope und bieten wertvolle Lebensräume - und sie leisten einen Beitrag gegen das Artensterben. Auch Gärtnerinnen und Gärtner profitieren von einer hohen Artenvielfalt: So halten zum Beispiel räuberische Insektenarten wie blattlausfressende ...
moreKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Elefant, Tiger & Kids": Neues über Zooalltag, Tier- und Artenschutz / Spin-Off von "Elefant, Tiger & Co" startet am 8. Mai 2023
moreDeutsche Umwelthilfe veröffentlicht Rechtsgutachten: Verwendung von Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten der Ostsee ist rechtswidrig
Berlin (ots) - - Grundschleppnetzfischerei in Natura 2000-Meeresschutzgebieten der Ostsee ist ohne positive Verträglichkeitsprüfung anhand der Erhaltungsziele rechtswidrig und Fischereierlaubnisse sind juristisch anfechtbar - DUH fordert Ausschluss der Grundschleppnetzfischerei aus Schutzgebieten und Errichtung ...
moreMarine Stewardship Council (MSC)
Wenn Thunfisch, dann aus nachhaltiger Fischerei! / Am 2. Mai ist Welt-Thunfischtag
moreKill the Panda! Warum wir die falschen Tiere schützen
Schaan/Wien (ots) - Renommierte Experten zeigen im neuen Pragmaticus auf: Beim Artenschutz läuft was falsch. Schließlich ist der Schleimaal schützenswerter als so manches süße Tierchen NGOs wie Greenpeace werben mit imposanten oder niedlichen Tierarten wie dem Panda für den Tierschutz. „In einer perfekten Welt würden wir jede Art retten. In der realen Welt sind die Möglichkeiten jedoch stark eingeschränkt“, ...
moreDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Kinderstube Natur - Wer's Wild mag, bleibt ruhig!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: So langsam wird's wärmer draußen. Da macht ein Spaziergang im Wald natürlich gleich doppelt viel Spaß. Party ist dort jetzt aber auch nicht unbedingt angesagt, denn im Frühjahr erwachen nicht nur wir Menschen zu neuem Leben, sondern auch die Natur und die Tiere. Und die brauchen jetzt ganz viel Ruhe. Oliver Heinze ...
3 AudiosOne documentmore
Pestizide endlich stoppen: Deutsche Umwelthilfe und foodwatch stellen Vorgehen gegen Giftprodukte auf ganz neuer Grundlage vor
Berlin (ots) - Der seit Jahrzehnten andauernde massive Einsatz von Pestiziden mit hoch toxischen Wirkstoffen wie Glyphosat oder S-Metolachlor hat fatale Folgen für Menschen, Tiere und Natur: Insektensterben, Vernichtung der Artenvielfalt, nicht mehr zu entfernende Gifte in unserem Wasser und in unserer Nahrung, die ...
moreVerbot der Grundschleppnetzfischerei: Deutsche Umwelthilfe fordert Landwirtschaftsminister Özdemir auf, den EU-Fischerei-Aktionsplan zu unterstützen
Berlin (ots) - Die Agrarministerinnen und -minister der Bundesländer und Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir treffen sich heute zur Agrarministerkonferenz auf Büsum. Auf der Agenda steht auch der Aktionsplan für eine nachhaltige und widerstandsfähige Fischerei der EU-Kommission, der ein Verbot der ...
moreLidl und Bioland Stiftung verlängern Zusammenarbeit / Frische-Discounter unterstützt neue Stiftungsinitiative für mehr Artenvielfalt
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Tierarten vor dem Aussterben bewahren / Verband der Zoologischen Gärten ruft zum World Wildlife Day zu gemeinsamer Kraftanstrengung auf
moreNABU: Runter vom Gas für die Liebe / Amphibien auf den Straßen unterwegs / Helfende am Krötenzaun gesucht
Berlin (ots) - Nasses, mildes Spätwinterwetter hat die Lurche in Liebesstimmung versetzt: In vielen Regionen Deutschlands sind Frösche, Kröten, Molche und Unken seit Tagen bereits unterwegs. "Der angekündigte Kälteeinbruch am Wochenende wird die Wanderung zwar erst einmal stoppen. Aber sobald es nachts mehr als ...
moreZu hohe Nährstoffbelastung in Gewässern im Ems-Gebiet: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für sauberes Wasser ein
Berlin (ots) - - Etwa 95 Prozent der Oberflächengewässer im Ems-Gebiet verfehlen die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie; hohe Nährstoffbelastung der Gewässer ist eine zentrale Ursache - Zu viel Dünger aus der Landwirtschaft führen in Seen und Küstengewässern zu Algenwachstum mit bedrohlichen Folgen wie ...
more
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
2Der Ara ist Zootier des Jahres 2023 / Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot
moreIFAW - International Fund for Animal Welfare
2Indien: Erstmals seit 45 Jahren keine Nashörner gewildert
moreKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Lebende Blaukehlchen, Vogelfallen und Tier-Trophäen beschlagnahmt - Polizei geht gegen Artenschutzkriminalität im Landkreis Schaumburg vor
moreNABU: Wintervögel machen sich rar / Bei der 13. "Stunde der Wintervögel" gab es insgesamt weniger zu zählen / Mehr Zaunkönige gesichtet
Berlin (ots) - Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. "Stunde der Wintervögel" hätte auch "Stunde der Regenvögel" heißen können, so wenig winterlich und dafür umso nasser war das Wetter bei der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, ...
moreMassiver Biozid-Einsatz bedroht das Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch gegen Genehmigung des schwimmenden LNG-Terminals in Wilhelmshaven ein
Berlin (ots) - - Behörden genehmigten unbefristete Erlaubnis zur Einleitung von Chlor zur Säuberung des Terminalschiffs - Biozid bedroht die Artenvielfalt der Jade - Betriebsgenehmigung der "Höegh Esperanza" mit fossilem Gas bis 2043 widerspricht zudem Pariser Klimaabkommen - Deutsche Umwelthilfe fordert ...
moreEinladung: Umweltschutzverbände und Stadt Borkum laden ein: Was die geplanten neuen Ölbohrungen vor Borkum für Nordsee und Klimaschutz bedeuten
Berlin (ots) - Der niederländische Öl- und Gaskonzern One-Dyas will vor Borkum in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sowie mehrerer Natura-2000-Gebiete ein Gasfeld ausbeuten, das sich je zur Hälfte unter der niederländischen und deutschen Nordsee befindet. Umweltverbände und Initiativen vor ...
more
IFAW - International Fund for Animal Welfare
4Aus dem Ukraine-Krieg gerettetes Leopardenjunges wohlauf
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Pustelschwein, Waldrapp oder Philippinenkrokodil / Verband der Zoologischen Gärten setzt sich für bedrohte Tierarten ein
moreNABU-Negativpreis: Dinosaurier des Jahres 2022 geht an die Oder
Berlin / Frankfurt an der Oder (ots) - NABU-Negativpreis: Dinosaurier des Jahres 2022 geht an die Oder Krüger: Renaturierung der Oder ist unverzichtbar, um Klimafolgen und weiteren Ökosystemschäden entgegenzuwirken Mit dem Negativpreis "Dinosaurier des Jahres" zeichnet der NABU in diesem Jahr bereits zum 30. Mal die Umweltsauerei des Jahres aus. Preisträger des Jahres 2022 ist der zwischen Deutschland und Polen ...
moreMarine Stewardship Council (MSC)
MSC-Siegel von der UN als Indikator für den Schutz der marinen Artenvielfalt anerkannt
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Beim Artenschutz nicht trödeln / Zooverband fordert schnelle Umsetzung des neuen Weltnaturschutzabkommens
moreDeutsche Umwelthilfe begrüßt Abschluss der neuen globalen Vereinbarung zur biologischen Vielfalt, äußert jedoch Kritik im Detail
Berlin (ots) - Die in der gestrigen Nacht im kanadischen Montreal erzielte Einigung über eine neue globale Vereinbarung zum Schutz der biologischen Vielfalt kommentiert DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner, der vor Ort die abschließenden Verhandlungen in Montreal beobachtet hat: "Der ...
more