Stories about Artenschutz

Follow
Subscribe to Artenschutz
Filter
  • 07.06.2016 – 13:06

    NABU

    (zum 8.6.) Tag des Meeres - NABU startet Kampagne "SOS fürs Meer"

    Berlin (ots) - Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, die Meere vor der Haustür besser zu schützen. In den Schutzgebieten in Nord- und Ostsee stehen Wirtschaftsinteressen nach wie vor im Vordergrund. Zum Tag des Meeres am 8. Juni startet die Kampagne "SOS fürs Meer". Darin appelliert der NABU eindringlich an die Bundesminister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft, mit den Naturschutzgebietsverordnungen ...

  • 06.06.2016 – 15:00

    NABU

    NABU kritisiert Genehmigungspoker um Glyphosat

    Brüssel/Berlin (ots) - Der NABU hat den Genehmigungspoker um die Verlängerung des Totalherbizids Glyphosat kritisiert und die EU-Kommission erneut aufgefordert, endlich das Vorsorgeprinzip anzuerkennen. Eine Genehmigung oder Neuzulassung dürfe nicht erfolgen, solange nicht alle Risiken für Mensch und Natur einwandfrei widerlegt seien. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die EU-Kommission sollte akzeptieren, ...

  • 19.05.2016 – 14:29

    NABU

    NABU: Bundesregierung muss gegen erneute Zulassung von Glyphosat stimmen

    Berlin/Brüssel (ots) - Der NABU hat erneut eine umfassende Neubewertung des Totalherbizids Glyphosat gefordert. Solange die Risiken für Mensch und Natur nicht einwandfrei widerlegt seien, müsse das Vorsorgeprinzip gelten und die Bundesregierung in Brüssel gegen eine erneute Zulassung stimmen. Bislang konnten sich die EU-Staaten nicht auf eine gemeinsame Position ...

  • 17.05.2016 – 11:13

    NABU

    Neuseeland verschweigt Tod eines extrem seltenen Delfins in Fischernetz

    Wellington (ots) - Eine Untersuchung der NABU International Naturschutzstiftung zeigt, dass neuseeländische Regierungsbeamte und Fischer den Tod eines extrem bedrohten Maui-Delfins in einem kommerziellen Fischernetz verschwiegen haben. Mit einer Populationsgröße von weniger als 50 Individuen steht die Tierart kurz vor dem Aussterben. "Angesichts der dramatischen ...

  • 19.02.2016 – 11:30

    NABU

    NABU ruft zur Meldung von Kiebitzen auf/Der sympathische Frühlingsbote wird immer seltener

    Berlin/Bergenhusen (ots) - Das typische "Ki-witt", der Balzruf des Kiebitzes, ist über Deutschlands Feldern immer seltener zu hören, wenn die meisten Kiebitze ab Februar aus ihren Winterquartieren von Westeuropa nach Deutschland zurückkehren. Einst ein häufiger Brutvogel auf Weiden, Wiesen und Äckern, steht der sympathische Frühlingsbote mit den markanten ...

  • 11.02.2016 – 11:16

    NABU

    NABU und Alnatura verleihen Förderpreis an 15 neue Bio-Bauern

    Berlin/Bickenbach/Nürnberg (ots) - Der NABU und Alnatura haben erstmals gemeinsam den Förderpreis der "Alnatura Bio-Bauern-Initiative" (ABBI) verliehen. 15 landwirtschaftliche Betriebe erhalten insgesamt 430.000 Euro - und damit die notwendige finanzielle Unterstützung, um von konventioneller Landwirtschaft auf Öko-Landbau umzustellen. Elf Landwirte nahmen den Preis am heutigen Donnerstag auf der ...

  • 10.02.2016 – 12:05

    NABU

    NABU begrüßt Aufbau eines bundesweiten Wolfs-Beratungszentrums

    Berlin (ots) - Der NABU begrüßt die Einrichtung eines bundesweiten Wolfs-Beratungszentrums. Die Beratungs- und Dokumentationstelle unter Führung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung soll die zuständigen Landesbehörden rund um den Wolf beraten und bundesweit Daten über das Wildtier sammeln und aufbereiten, wie Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ...

  • 29.01.2016 – 09:00

    NABU

    NABU und LBV: Spatz bleibt häufigster Wintervogel

    Berlin (ots) - Der häufigste Wintervogel in Deutschland bleibt der Spatz. Auch bei der sechsten bundesweiten "Stunde der Wintervögel" behauptete der Haussperling (Passer domesticus) seinen Spitzenplatz, wie der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), am heutigen Freitag mitteilten. Bei Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion, die vom 8. bis 10. Januar stattfand, haben ...