Stories about Artenschutz

Follow
Subscribe to Artenschutz
Filter
  • 27.10.2015 – 14:41

    NABU

    NABU begrüßt Allianz der Umweltminister zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien

    Berlin/Luxemburg (ots) - Der NABU begrüßt das am gestrigen Montag von neun Ländern geschmiedete Bündnis zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien. Auf Initiative von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks unterzeichneten in Luxemburg acht weitere Umweltminister einen gemeinsamen Brief an die EU-Kommission, in dem sie sich gegen die Öffnung der beiden wichtigsten ...

  • 09.10.2015 – 07:00

    NABU

    NABU und LBV: Stieglitz ist Vogel des Jahres 2016

    Berlin/Hilpoltstein (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Stieglitz (Carduelis carduelis) zum "Vogel des Jahres 2016" gewählt. Auf den Habicht, Vogel des Jahres 2015, folgt damit ein Singvogel, der zu den farbenfrohesten Vögeln Deutschlands zählt. Der auch Distelfink genannte Stieglitz steht für vielfältige und farbenfrohe ...

  • 08.10.2015 – 07:40

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Mario Barth deckt im Nürnberger Tiergarten auf und fordert "Freiheit für Flipper"

    Hagen (ots) - In der neuen RTL-Staffel "Mario Barth deckt auf" stand am Mittwoch Abend auch das Delfinarium des Tiergarten Nürnberg im Fokus der Kritik. Geldverschwendung, Salzwasseraustritt mit Schädigung der Umwelt, Psychopharmakagabe, Auswilderung der Tiere und politische Fehler waren die Themen des Sendebeitrags. Viele Promis forderten mit Mario Barth unter dem ...

  • 24.09.2015 – 09:04

    NABU

    NABU-Umfrage: Hohe Zustimmung in der Bevölkerung zur Rückkehr der Wölfe

    Berlin/Wolfsburg (ots) - Eine große Mehrheit der Bundesbürger (80 Prozent) findet es erfreulich, dass der Wolf wieder Bestandteil von Natur und Landschaft in Deutschland ist. Jeder Zweite (54 Prozent) verbindet mit dem Wolf positive Gefühle, während bei nur zwölf Prozent negative Empfindungen zum Tragen kommen. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen ...

  • 14.08.2015 – 10:42

    NABU

    NABU: Todesfalle Stromleitung - Ungesicherte Masten gefährden Jungstörche

    Berlin (ots) - Der NABU befürchtet in diesem Jahr viele tote Jungvögel durch ungesicherte Stromleitungen. Allein in den vergangenen vier Wochen wurden sechs tote Weißstörche gemeldet, die an Verbrennungen von Stromschlägen starben. "Jeder einzelne Tod dieser seltenen Vögel hätte verhindert werden können, wenn die Energieversorger ihrer Verpflichtung ...

  • 13.08.2015 – 10:52

    NABU

    NABU fordert konsequenten Waldumbau

    Berlin (ots) - Angesicht hoher Temperaturen und anhaltender Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in verschiedenen Regionen Deutschlands gestiegen. Aus Sicht des NABU kann ein konsequenter Waldumbau dazu beitragen, um langfristig die Gefahr von Waldbränden zu reduzieren. Laut Umweltbundesamt sagen Risikountersuchungen für die kommenden Jahrzehnte ein steigendes Waldbrandrisiko für Deutschland voraus. Dies liegt im ...

  • 29.07.2015 – 17:58

    NABU

    WHO-Studie bestätigt: Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend

    Berlin (ots) - Das weltweit am meisten eingesetzte Herbizid Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend. Dies bestätigt eine am heutigen Tag veröffentlichte Monographie der internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Wissenschaftler begründen darin ausführlich ihre Einschätzung, wonach der Pestizidwirkstoff als "wahrscheinlich krebserregend" klassifiziert wird. ...

  • 28.07.2015 – 12:26

    NABU

    NABU: Illegale Wolfstötungen häufen sich - sieben tote Wölfe in nur sechs Jahren

    Berlin (ots) - Der NABU verurteilt den illegalen Abschuss eines Wolfes im Landkreis Görlitz. Das tote Tier war in der Nacht auf Sonntag unweit der Autobahn A4 bei Vierkirchen gefunden worden. "Innerhalb von nur sechs Jahren ist es inzwischen der siebte illegal getötete Wolf in Sachsen", erklärte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Bis heute konnte in keinem ...

  • 28.07.2015 – 11:43

    NABU

    Studie: EU-Vogelschutz wirkt - große Erfolge bei bedrohten Arten in Deutschland

    Berlin/Brüssel (ots) - Das Schicksal der bedrohten Vogelarten Europas ist in hohem Maße von den Naturschutzgesetzen der Europäischen Union abhängig. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die heute im Fachmagazin "Conservation Letters" veröffentlicht wurde. Darin analysierten Wissenschaftler die Bestandszahlen und Populationstrends aller europäischen Vogelarten, die ...