Stories about Arzneimittel

Follow
Subscribe to Arzneimittel
Filter
  • 11.04.2017 – 12:36

    APOTHEKE ADHOC

    Weniger als 20.000 Apotheken: Negativrekord seit 1990

    Berlin (ots) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist erstmals seit der Wiedervereinigung auf unter 20.000 gesunken. Das berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC. Ende 2016 gab es nach offiziellen Angaben bundesweit noch 20.023 Apotheken. Im ersten Quartal rutschte die Zahl klar unter die Schwelle: Alleine in NRW, Niedersachsen und Bremen schlossen laut APOTHEKE ADHOC insgesamt 33 Apotheken. Zahlen aus anderen ...

  • 10.04.2017 – 10:11

    Pro Generika e.V.

    Zahl des Monats April 2017: 10 Jahre Rabattverträge

    Berlin (ots) - Vor 10 Jahren wurde die Regelung zur verpflichtenden Abgabe von Rabattvertragsprodukten durch den Apotheker eingeführt und die Rabattverträge somit "scharf geschaltet". - Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wurde zum 1. April 2007 die Verpflichtung für die Apotheken zur Abgabe von Rabattvertrags-Arzneimitteln eingeführt. - Die Rabatte aus den Rabattverträgen haben im Jahr 10 mit 3,9 Mrd. Euro einen ...

  • 05.04.2017 – 11:00

    AOK-Bundesverband

    Pflege-Report 2017: Pflegeheimbewohner erhalten zu viele Psychopharmaka

    Berlin (ots) - Ein Teil der rund 800.000 Pflegeheimbewohner in Deutschland erhält zu viele Psychopharmaka. Besonders betroffen sind die rund 500.000 Demenzkranken. Das zeigt eine vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Untersuchung der Klinischen Pharmakologin Professor Petra Thürmann, deren Ergebnisse im Pflege-Report 2017 enthalten sind. Demnach erhielten gut ...

  • 27.03.2017 – 10:00

    Ärzte der Welt e.V.

    Ärzte der Welt ficht weiteres Patent auf teures Hepatitis-C-Medikament an

    München (ots) - Ärzte der Welt reicht heute zusammen mit Ärzte ohne Grenzen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen beim Europäischen Patentamt (EPA)einen weiteren Einspruch gegen ein zweites Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir ein. Ärzte der Welt ist auch in diesem Fall überzeugt, dass das Patent nicht den Richtlinien des Europäischen ...

  • 27.02.2017 – 11:56

    PHARMA FAKTEN

    Tag der Seltenen Erkrankungen

    München (ots) - Seit 2000 fördert die EU im Rahmen ihres "Orphan Drugs"-Programms die Erforschung und Verbreitung von Arzneimitteln speziell gegen Seltene Erkrankungen. Mehr als 120 dieser "Arzneimittel für (zu) wenige Patienten" - deren Entwicklung unter normalen Umständen nicht finanzierbar wäre - sind seither neu auf den Markt gekommen. Eine klare Erfolgsgeschichte, die aber in Deutschland von manchen offiziellen Stellen nicht anerkannt wird - der Meinung zahlloser ...

  • 27.02.2017 – 09:47

    Pro Generika e.V.

    Zahl des Monats Februar: 99,6 Prozent

    Berlin (ots) - Bei dem Antibiotikum Doxycyclin herrscht im Rabattvertragsmarkt eine sehr hohe Marktverengung. Lediglich zwei Unternehmensgruppen stellen nahezu die gesamte Versorgung sicher. - Doxycyclin wird u. a. zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Borreliose sowie bei seltenen Infektionen, wie Pest und Milzbrand, eingesetzt. - Die Krankenkassen haben für das Antibiotikum umfangreich Rabattverträge ...

  • 24.02.2017 – 10:55

    Pro Generika e.V.

    Erstes Biosimilar für die Krebstherapie zugelassen

    Berlin (ots) - Am 22. Februar 2017 hat die Europäische Kommission das erste Rituximab-Biosimilar für den europäischen Markt zugelassen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel der European Medicines Agency (EMA) hatte das Biosimilar mit dem Handelsnamen Truxima der Firma Celltrion zur Zulassung empfohlen. Die deutschen Vertriebsrechte besitzt die Firma Mundipharma. Truxima wird somit als erstes Nachfolgepräparat der ...

  • 23.02.2017 – 11:33

    PHARMA FAKTEN

    Diabetes - Medizinische Fachgesellschaft kritisiert AMNOG

    München (ots) - "Diabetes 2017" heißt eine Bestandsaufnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Die frühe Nutzenbewertung á la AMNOG kommt dort nicht gut weg. Beide Organisationen befürchten, dass Deutschland sich vom medizinischen Fortschritt abkoppelt. Dabei sind die Krankheitszahlen alarmierend. Es klingt wie die Kritik eines Pharma-Managers: "Auf der Ebene der ...