Stories about Atomenergie

Follow
Subscribe to Atomenergie
Filter
  • 30.11.2005 – 13:30

    DIE ZEIT

    Rajendra K. Pachauri rechnet nicht mit weltweiter Renaissance der Atomenergie

    Hamburg (ots) - Der Vorsitzende des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), Rajendra K. Pachauri, rechnet nicht mit einer weltweiten Renaissance der Atomenergie. Sie werde, sagt er in der ZEIT, für die globale Energiekrise "nicht die ganze Lösung sein, nur ein Teil". Der Inder fordert, die Weltgemeinschaft müsse den armen Ländern auch finanziell ...

  • 29.11.2005 – 12:31

    Kerntechnische Gesellschaft e.V.

    KTG fordert Ende des Stillstands in der Endlagerfrage / Klaus Kühn neues Ehrenmitglied der KTG

    Berlin (ots) - Die Kerntechnische Gesellschaft e.V. (KTG) appelliert an die neue Bundesregierung, die Chance zu ergreifen und nach sieben Jahren des Stillstands zügig und ernsthaft die Verwirklichung der Endlagerung radioaktiver Abfälle in Angriff zu nehmen. "Die sichere Endlagerung ist in Deutschland technisch lösbar. Es ist an der Zeit, dies auch politisch ...

  • 26.10.2005 – 11:10

    DIE ZEIT

    RWE prophezeit Atom-Krach

    Hamburg (ots) - Der Essener Energiekonzern RWE rechnet damit, dass die Betreiber von Kernkraftwerken in der beginnenden Legislaturperiode "mindestens fünf" Anträge auf Übertragung von Stromkontingenten von neuen auf alte Meiler stellen werden. Das berichtet die ZEIT unter Berufung auf ein Papier, das RWE während der Koalitionsverhandlungen gezielt an einzelne Bundestagsabgeordnete verteilt. Die Übertragung ist nach geltendem Recht möglich, sofern darüber ...

  • 03.08.2005 – 11:00

    DIE ZEIT

    Todenhöfer fordert Abrüstung der Atomwaffen

    Hamburg (ots) - Der frühere CDU-Politiker Jürgen Todenhöfer hat sechzig Jahre nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima eine vollständige Abrüstung der Nuklearmächte gefordert. "Gegen die nukleare Apokalypse gibt es nur eine einzige Strategie: Alle Nuklearmächte müssen ihre Kernwaffenbestände schrittweise auf null reduzieren. Parallel hierzu muss mit erheblich größerer Konsequenz und Härte als bisher die ...

  • 17.06.2005 – 10:49

    Kerntechnik Deutschland e.V.

    Veränderungssperre sichert Erkundungsstandort Gorleben

    Berlin (ots) - Das Deutsche Atomforum begrüßt die heutige Verabschiedung der Verordnung einer Veränderungssperre für den Salzstock Gorleben durch den Bundesrat. "Die Veränderungssperre schützt den Erkundungsstandort Gorleben vor Zugriffen privater Dritter.", erklärte der Präsident des Deutschen Atomforums, Dr. Walter Hohlefelder. Mit dem Erlass der Veränderungssperre wird ein zentraler Punkt ...

  • 19.08.2004 – 10:23

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Kernkraftwerk Philippsburg: Revision in Block 2

    Philippsburg (ots) - In den letzten Monaten liefen die Vorbereitungen, jetzt beginnen die Arbeiten. Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP 2) geht am Wochenende für die jährliche Revision vom Netz, das teilte der Betreiber, die EnBW Energie Baden Württemberg AG am Donnerstag, 19. August 2004, in Karlsruhe mit. In dem Reaktor werden 40 der 193 Brennelemente ausgetauscht. Die abgebrannten Brennelemente ...

  • 29.07.2004 – 14:26

    NABU

    NABU fordert Festlegung eines Suchverfahrens für Atommüll-Endlager

    Bonn/Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, für die Endlagerung radioaktiver Abfälle unverzüglich ein Standortsuchverfahren einzuleiten. Der von der Bundesregierung eingesetzte "AK End" hatte bereits Ende 2002 einen Vorschlag für ein solches Suchverfahren vorgelegt, das von Opposition und Atomkonzernen aber abgelehnt ...

  • 03.06.2004 – 13:26

    NABU

    NABU kritisiert Bayerns Pläne zum Ausbau der Atomenergie

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die von Ministerpräsident Edmund Stoiber geäußerten Absichten zu Nutzung und Ausbau der Atomenergie als paradoxes und kurzsichtiges Manöver kritisiert. "Die bayerische Landesregierung, die vehement eine fachlich fundierte Suche nach einem Endlager für Atommüll blockiert, beweist mit diesen Aussagen ihren verantwortungslos populistischen Umgang mit wichtigen ...

  • 02.06.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Interner IAEA-Bericht über Irans Atomprogramm: Noch immer brisante Fragen offen

    Hamburg (ots) - Nach Angaben der ZEIT stellt die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien in einem vertraulichen Bericht über die am Pfingstsonntag abgeschlossenen Kontrollen des iranischen Nuklearprogramms fest, dass noch immer wesentliche Fragen unbeantwortet sind. Erstens gebe es über den Umfang der geplanten Ausrüstung Irans mit Zentrifugen zur ...

  • 28.04.2004 – 12:14

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Kernkraftwerk Philippsburg: erste Ursachenanalyse

    Karlsruhe (ots) - Wie bereits gemeldet, wurde der Block 1 des EnBW-Kernkraftwerks Philippsburg am 24. April 2004 für die jährliche Revision - d. h. umfangreiche Prüf- und Wartungsarbeiten - vom Netz genommen. Bei diesen Arbeiten ist am Sonntag, 25. April 2004, leicht kontaminiertes Wasser in die Kanalisation und von dort in den Altrhein gelangt. Die atomrechtliche Aufsichtsbehörde, das Umweltministerium ...