Stories about Bahn

Follow
Subscribe to Bahn
Filter
  • 06.03.2003 – 19:22

    Deutsche Bahn AG

    Tarifverhandlungen bei der Bahn (Stand: 19.00 Uhr) / Konkretes Angebot vorgelegt

    Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Agv MoVe hat heute, nach zähen Verhandlungen über ein Schlichtungsabkommen, ein konkretes Angebot für die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn abgegeben. Der Tarifgemeinschaft Transnet/GDBA und der GDL wurde in getrennten Verhandlungen folgendes Angebot unterbreitet, das während der gesamten Laufzeit des Tarifvertrages ...

  • 06.03.2003 – 18:54

    Deutsche Bahn AG

    Tarifverhandlungen bei der Bahn (Stand: 18.30 Uhr)

    Berlin (ots) - Die 3. Verhandlungsrunde bei der Bahn am 6. März hat schwierig begonnen. Erster Schritt ist jedoch der Abschluss eines Schlichtungsabkommens zwischen dem Arbeitgeberverband der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister e.V. (Agv MoVe) und den Gewerkschaften Transnet/GDBA und GDL. Damit haben sich alle Beteiligten über die Verfahrensfragen geeinigt. Im weiteren Verlauf der Verhandlungen ...

  • 05.03.2003 – 15:17

    Deutsche Bahn AG

    Führungskräfte helfen auf Bahnhöfen

    Berlin (ots) - Wegen des für Donnerstag angekündigten flächendeckenden Streiks, den die Deutsche Bahn für völlig unangemessen hält und der leider ganz überwiegend auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird, werden morgen Führungskräfte der Bahn auf großen Bahnhöfen aushelfen. Die Manager unterstützen bei Auskunften und stehen den Kunden für Informationsgespräche zur Verfügung. Darüber hinaus ...

  • 05.03.2003 – 14:11

    Deutsche Bahn AG

    Ors0934: Gewerkschaftlicher Machtkampf auf Kosten der Kunden

    Berlin (ors) - und ich glaube, das ist besonders wichtig in der heutigen Zeit - dass wir unser Beschäftigungsbündnis fortsetzen wollen, wenn wir einen vernünftigen Tarifabschluss erreichen können." Text Die Bahn bereitet sich so gut es irgend geht auf die für Donnerstag angekündigten Warnstreiks vor, um Behinderungen so weit wie ...

    One Audio
  • 05.03.2003 – 13:26

    Deutsche Bahn AG

    Gewerkschaftlicher Machtkampf auf Kosten der Kunden

    Berlin (ots) - Bahnchef Hartmut Mehdorn hat die Gewerkschaften eindringlich aufgefordert, "nicht länger bei den Warnstreiks zu überziehen". Es sei absolut unverständlich und unverhältnismäßig, während des Berufsverkehrs hochbelastete Verkehrssysteme in Ballungsräumen lahm zu legen. Der Tarifstreit werde bereits in einer sehr frühen Verhandlungsphase in einem Ausmaß auf dem Rücken der Kunden ausgetragen, das ...

  • 26.02.2003 – 16:01

    Deutsche Bahn AG

    Bahn-Tarifverhandlungen auf den 6. März vertagt

    Berlin/Frankfurt am Main (ots) - Die 2. Runde der Bahn-Tarifverhandlungen für 160.000 der 211.000 Bahnmitarbeiter hat am Mittwoch in Frankfurt am Main stattgefunden. Sowohl die Verhandlungen mit der Verhandlungsgemeinschaft aus Transnet und der Verkehrsgewerkschaft GDBA als auch die Verhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) wurden auf den 6.März in Berlin vertagt. Die Gewerkschaften haben ...

  • 26.02.2003 – 13:56

    Deutsche Bahn AG

    Dialog mit Kundenverbänden vereinbart

    Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn AG will künftig den Dialog mit Kunden- und Fahrgastverbänden intensivieren. Dies haben der Vorsitzende der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn, und der Präsident des Deutschen Bahnkundenverbandes (DBV), Gerhard J. Curth, bei einem Gespräch in Berlin vereinbart. Damit wollen Bahn und Verbände an die bewährte Praxis aus der Vergangenheit anknüpfen, als ein regelmäßiger ...

  • 25.02.2003 – 16:22

    Deutsche Bahn AG

    Deutsche Bahn: Palacio-Aussagen zur Lkw-Maut gefährden Schienengüterverkehr

    Berlin (ots) - "Die Aussagen der EU-Verkehrskommissarin de Palacio zur Rolle der Verkehrsträger und ihrer Kostenbelastung durch Steuern und Gebühren sind mit dem von der Kommission selbst genannten Ziel der Stärkung der Schiene im wachsenden Verkehrsmarkt unvereinbar", erklärt die Deutsche Bahn zu Ankündigungen der EU-Kommissarin, die deutsche Lkw-Maut noch ...

  • 24.02.2003 – 12:03

    Deutsche Bahn AG

    Griechische Spezialitäten in allen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn

    Frankfurt a. M. (ots) - Attraktive Speisekarte bringt im März südliches Flair in die Bordgastronomie der Bahn - Kooperation mit der Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr Der Duft griechischer Spezialitäten weht im März durch die BordRestaurants und BordBistros der Bahn. In einer gemeinsamen Aktion mit der Griechischen Zentrale für ...

  • 21.02.2003 – 10:11

    Deutsche Bahn AG

    Ors0924: Das europäische Jahr der Menschen mit einer Behinderung

    Berlin (ors) - Anmoderation (Vorschlag) Vor knapp zwei Jahren beschloss die Europäische Union, 2003 zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen auszurufen. Über 37 Millionen Menschen sind auf unserem Kontinent von einer Behinderung betroffen. So stehen die Probleme von körperlich oder geistig Behinderten in diesem Jahr auf der ...

    One Audio
  • 12.02.2003 – 15:35

    Deutsche Bahn AG

    Zwischenbilanz ein halbes Jahr nach der Flut / Drei Bahn-Strecken noch bis zum Herbst gesperrt / Teilstück bei Nossen geht am 24. Februar in Betrieb

    Dresden (ots) - Dresden war abgeschnitten, der Hauptbahnhof geflutet. Die Bahnverbindungen von und nach Leipzig, Chemnitz und Prag waren unterbrochen. Entlang von Weißeritz, Müglitz und Mulde klafften im Schienennetz große Lücken. Die Züge von München nach Berlin, die normalerweise über Leipzig fahren, ...

  • 11.02.2003 – 11:12

    Deutsche Bahn AG

    Ors0914: Umbau Erfurt HBF

    Berlin (ors) - Anmod. (Vorschlag) Der Bahnknoten Erfurt ist mit durchschnittlich 35.000 Reisenden am Tag die wichtigste Drehscheibe für den Nah- und Fernverkehr im Freistaat Thüringen. Täglich finden hier fast 500 Zugfahrten statt. Bis 2006 soll der Knoten und der Hauptbahnhof ausgebaut werden. Am Montag, 17. Februar, beginnen die Hauptbaumaßnahmen zur Umgestaltung des Hauptbahnhofes zu ...

    One Audio
  • 10.02.2003 – 13:51

    NABU

    NABU kritisiert massive Subventionierung der Transrapid-Projekte

    Berlin/Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die massive finanzielle Unterstützung der Transrapid-Projekte in München und im Ruhrgebiet mit zusätzlichen Mitteln aus dem Bundeshaushalt scharf kritisiert. "In Zeiten maroder Staatsfinanzen müssen Prestigeobjekte wie der Transrapid ad acta gelegt werden", sagte NABU-Vizepräsident Christian Unselt. Durch die ...

  • 05.02.2003 – 10:00

    DIE ZEIT

    Metrorapid - Verkehrsminister Stolpe fordert Wirtschaftlichkeit

    Hamburg (ots) - Der Bau des Metrorapid zwischen Düsseldorf und Dortmund ist noch nicht sicher. Im Interview mit der ZEIT macht Verkehrsminister Manfred Stolpe das Vorhaben von einer "vertraglich abgesicherten Kostenkontrolle" abhängig. Stolpe: "Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, dann muss das Projekt Transrapid sterben." Die Bundesregierung sei nicht bereit, "Steuergeld in den Sand zu setzen". ...

  • 05.02.2003 – 08:12

    Deutsche Bahn AG

    Privatisierung des Werks Blankenburg gescheitert

    Berlin (ots) - Neuer Eigentümer zieht sich aus der Verantwortung zurück / Aktuell: Werk Neustrelitz zum 1.2. privatisiert / Bilanz: 11 Werke erfolgreich verkauft Der Vorstand der Deutschen Bahn AG hat beschlossen, die Schließung des ehemaligen Forschungs- und Entwicklungswerk Blankenburg einzuleiten. Zum 1. Januar 2003 sollte das Werk Blankenburg in neuen Besitz übergehen. Ende November sind die ...

  • 03.02.2003 – 17:00

    Deutsche Bahn AG

    Ors0910: "SparNight" von DB NachtZug

    Berlin (ors) - Geschäftsführer DB AutoZug Der Monat Februar ist generell ein auslastungsschwacher Monat, so dass es sich anbietet, gerade in diesem Monat etwas zu tun, um die Züge entsprechend zu füllen. Hinzu kommt ohne jeden Zweifel , dass die Wettbewerbssituation durch die Billigflieger sich für uns sich sehr stark verändert hat, und wir ...

    One Audio