Stories about Bekleidung

Follow
Subscribe to Bekleidung
Filter
  • 05.05.2010 – 12:00

    TextilWirtschaft

    Karriere-Forum der TextilWirtschaft: 8. TW Young Professionals' Day

    Frankfurt/Main (ots) - Welche Chancen bietet die Modebranche jungen Nachwuchskräften? Rund um dieses zentrale Thema beantwortet der 8. TW Young Professionals' Day am 19. Juni 2010 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt am Main jungen, modeinteressierten Menschen Fragen zum Karrierestart im Fashion Business. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung ...

  • 09.04.2010 – 09:57

    dfv Fachbuch

    Deutscher Fachverlag Fachbuch: Die besten Textil-Läden 2009

    Frankfurt am Main (ots) - Der Bildband "Läden 2009" zeigt Beispiele für richtungsweisende, oft auch spektakuläre Neueröffnungen des Jahres 2009 im Textileinzelhandel. Die Redaktion der renommierten Fachzeitschrift TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) hat 52 Beispiele aus dem In- und Ausland ausgewählt und kommentiert. Mit zahlreichen Fotos illustriert, dokumentieren die Projekte die ...

  • 30.03.2010 – 13:10

    franke-media.net

    Shirtbuster.de mit exklusiven Motiven von Künstlern der TV-Sendung yagaloo.art

    Leipzig (ots) - In Kooperation mit dem Musikmagazin yagaloo.art bietet die Shirtbuster GmbH in ihrem Online-Shop http://www.shirtbuster.de exklusive Shirts der in der Sendung wöchentlich vorgestellten Künstler. Den Anfang machte Sebastian Hämer, dessen Motive unter http://www.presseportal.de/go2/shirtbuster.de zu finden sind. Direkt im Anschluß folgte BAKKUSHAN, ...

  • 10.02.2010 – 14:00

    TextilWirtschaft

    Deutsche Modehändler mit WSV unzufrieden

    Frankfurt/Main (ots) - Der Großteil der deutschen Modehändler ist mit dem Verlauf des diesjährgen inoffiziellen Winterschlussverkaufs unzufrieden. Bei zwei Dritteln der Händler ist der WSV schlechter gelaufen als im Vorjahr. Das ist das Ergebnis einer Befragung der TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), Europas führender Mode-Fachzeitschrift. Bei lediglich vier Prozent der befragten ...