Stories about Brand

Follow
Subscribe to Brand
Filter
  • 20.03.2003 – 13:11

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Feuerschutz aus Altpapier

    Hamburg (ots) - Einen hitzebeständigen Dämmstoff ausgerechnet aus Zellulose hat der Erfinder Wolfgang Christ entwickelt. Das Material wird eingesetzt, um tragende Elemente in Hochhäusern vor Feuer zu schützen. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen April-Ausgabe (EVT 24.03.2003) des Magazins. Früher schützte man Stahlträger mit Spritzasbest gegen Brände. Heute darf dieser Stoff nicht mehr verwendet werden, da er krebserregende ...

  • 18.02.2003 – 17:53

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Hauptgefahr Brandrauch: Das sollten Sie beherzigen

    Berlin (ots) - Was ist zu tun, wenn es in der U-Bahn brennt? "Das richtige und vor allem besonnene Verhalten von Personal und Passagieren hat entscheidenden Einfluss auf die Folgenschwere eines Feuers", sagt Albrecht Broemme, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). "Hauptgefahr ist der tödliche Brandrauch. Deshalb ist die zügige Evakuierung von Zug und Bahnhof die wichtigste Maßnahme." Wenn Sie ...

  • 24.01.2003 – 11:35

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Eine Eins für vorbildliche Brandschutzaufklärung

    Berlin (ots) - Mit der "Brandschutz 1" zeichnet der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in diesem Jahr wieder ein vorbildliches Konzept für die Brandschutzerziehung und -aufklärung aus. Das DFV-Versandhaus stiftet ein Preisgeld von 1000 Euro für den Sieger des bundesweiten Wettbewerbs. Die Siegerehrung soll im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum 150-jährigen ...

    One document
  • 30.12.2002 – 10:00

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Drei goldene Regeln für eine sichere Silvesternacht

    Berlin (ots) - Berlin - "Die ersten Unfälle und Brände durch Feuerwerkskörper zeigen auf traurige Weise, welches Gefahrenpotenzial Silvesterfeuerwerk birgt. Zum Jahreswechsel steht Deutschlands Feuerwehren die arbeitsreichste Nacht bevor. Sie sind mit ihren 1,1 Millionen aktiven Angehörigen in den Berufs-, Werk- und Freiwilligen Feuerwehren wie immer in dieser Nacht in erhöhter Alarmbereitschaft", sagt Ralf ...

  • 20.12.2002 – 13:57

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Feuerwehren bereiten sich auf Nacht des Jahres vor

    Berlin (ots) - Brände und Unglücke durch Feuerwerkskörper führen zur Jahreswende zu vielen schweren Verletzungen, Schäden in Millionenhöhe und nach den Erfahrungen der Vorjahre zu bundesweit mindestens 10 000 zusätzlichen Feuerwehreinsätzen, schätzt der Deutsche Feuerwehrverband. "Deutschlands Feuerwehren steht Silvester die heißeste Nacht des Jahres bevor, leider im negativen Sinne. Wir appellieren deshalb ...

  • 11.12.2002 – 15:21

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Dank an Feuerwehrleute für den Hochwassereinsatz

    Berlin (ots) - Berlin – Stellvertretend für die deutschen Feuerwehrfrauen und -männer zeichnete Bundesinnenminister Otto Schily am 10. Dezember 2002 den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt, Günter Sievers, mit der Einsatzmedaille »Fluthilfe 2002« aus. Er repräsentierte damit mehr als 40 000 Feuerwehrleute, die in der gefährlichsten und folgenschwersten Phase des Hochwassers aus allen Teilen ...

  • 29.11.2002 – 11:16

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Feuerwehr rechnet mit 2000 Bränden durch Kerzen

    Berlin (ots) - Anlässlich des ersten Advents bitten Deutschlands Feuerwehren die Menschen, in den kommenden Wochen sorgsam mit brennenden Kerzen umzugehen. "Nach den Erfahrungen der Vorjahre rechnen wir mit bundesweit mindestens 2000 Feuerwehreinsätzen durch brennende Adventsgestecke und Weihnachtsbäume. Das Brandrisiko steigt in den kommenden Wochen, wenn Gestecke und Nadelbäume nicht mehr frisch sind. ...

  • 13.11.2002 – 16:54

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Vorbildlich - Bei Kästner wird der Rauchmelder zum Kinostar

    Berlin (ots) - Deutschlands Feuerwehren können jetzt mit einem Kinostar für mehr Sicherheit werben: In der Neuverfilmung von Erich Kästners Klassiker "Das fliegende Klassenzimmer" spielt ein Rauchmelder in einer Schlüsselszene die "Hauptrolle". Und diesen zweiminütige Ausschnitt können die Feuerwehren für ihre Arbeit nutzen. "Das ist der richtige Weg, um auch jungen Menschen überzeugend vor Augen zu ...

  • 06.11.2002 – 12:20

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Rauchmelder könnten Schlafwagen sicherer machen

    Berlin (ots) - Zu dem folgenschweren Brand in einem Nachtzug bei Nancy erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): "Bei allen noch offenen Fragen zum Feuer im Nachtzug Paris-Wien bleibt festzuhalten, dass Rauch für Menschen die größte Gefahr bei einem Brand darstellt. Dieses Risiko kann nur durch eine schnelle Brandentdeckung verringert werden." Das Schutzkonzept in ...

  • 05.11.2002 – 14:53

    Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

    DFV: Lebendige Praxisbeispiele für den Brandschutz - Pressegespräch in Kassel

    Berlin (ots) - Spezialisten der Feuerwehr, Pädagogen und weitere Fachleute für die Brandschutzerziehung und -aufklärung tauschen in Kassel zwei Tage lang ihre neuesten Konzepte aus. Bis zu 200 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet werden zum "Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des ...