Stories about Digitalisierung
- more
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2035 könnte jede dritte Stelle im Handel und der Konsumgüterindustrie unbesetzt sein
Düsseldorf (ots) - PwC-Analyse: Dem Handel und der Konsumgüterbranche droht ein ausgeprägter Fachkräftemangel / 2035 könnten rund 2,5 Millionen Stellen vakant bleiben / Das Durchschnittsalter steigt von 46 auf 51 Jahre / ...
moreCRIF-Studie: So können Banken die Zufriedenheit der Kunden steigern / in der jungen Altersgruppe wünscht sich ein Drittel Unterstützung auf digitalem Wege
Hamburg (ots) - - Großteil der Deutschen fordert in Zeiten finanzieller Engpässe mehr Unterstützung ihrer Bank. - Studie zeigt Banken Kundenerwartungen und Optimierungspotenziale auf - 37 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich ihre finanzielle Situation in den nächsten 12 Monaten verschlechtert. 71 ...
moreForsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher / Sopra Steria veröffentlicht "Branchenkompass Public Sector"
moreVolkswagen-Konzern wählt Ivalua zur Digitalisierung seiner indirekten Beschaffungsprozesse
Frankfurt (ots) - Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, und das globale IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen Capgemini gaben heute bekannt, dass sich der Volkswagen-Konzern nach einer umfassenden Evaluierung verfügbarer Technologielösungen für die Plattform von Ivalua entschieden hat, um seine globalen ...
morezeb.digital pulse check Insurance 2022: Deutsche Versicherer werden immer digitaler
more
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Viele Unternehmen lassen Potenziale moderner Technologien für die Abschlussprüfung noch ungenutzt
Düsseldorf (ots) - PwC-Studie "Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen 2022": Knapp die Hälfte der Unternehmen digitalisieren die Abschlussprüfung im Zuge einer umfassenderen Transformation der Finanzfunktion / Zukunftsfähigkeit wird als Digitalisierungsmotiv immer wichtiger / Mehr als die Hälfte ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC Deutschland beteiligt sich an österreichischer ToolSense GmbH
Frankfurt am Main (ots) - PwC Deutschland investiert in IIoT-Wachstumsunternehmen ToolSense / PwC Deutschland ist Lead-Investor einer Serie-A-Finanzierungsrunde / Die Investorenrunde beteiligt sich mit einem Gesamtvolumen von rund acht Millionen Euro; rund zwei Drittel kommen von PwC Deutschland / Das Wiener Wachstumsunternehmen ToolSense GmbH bietet Lösungen zur Prozessdigitalisierung von Geräten, Anlagen und Maschinen ...
moreE-Health: Die Bevölkerung ist weiter als die Politik / Studie warnt vor dem Ausverkauf der Vitaldaten der Deutschen an internationale Konzerne
moreTeams und Slack sind das neue Word: Drei von vier Arbeitgebern erwarten Kenntnisse in digitalen Tools / Zwei von drei Entscheidern sehen Kompetenzlücken
moreStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Auf in die digitalen Welten! / Für 50 Jugendliche aus Berlin und Brandenburg beginnt die Challenge Start Your Digital Future
Berlin (ots) - In dieser Woche fiel der Startschuss für eine ganz besondere Reise: In den nächsten sechs Monaten werden 50 Jugendliche aus der Region ihr Wissen und ihre Gestaltungskompetenz für die digitale Transformation ausbauen. Mit dem Programm möchten die Beisheim Stiftung und die Stiftung der Deutschen ...
moreDEKRA stellt Weichen für künftiges Wachstum
more
Top-Innovationsexperte zum Digital-Gipfel: "Auf den Austausch zur Datenökonomie müssen Taten folgen"
moreBertrandt und CONET ISB gehen Partnerschaft ein / Innovative IT-Lösungen für den Aftermarket
moreDigitales Lernen für Schulen: Was sich Bildungsträger jetzt von Online-Kursen abschauen können
moreNetz der Zukunft ermöglicht neue 5G-Lösungen: O2 Telefónica hebt 5G-Kernnetz in die Cloud
moreDIGITAL RECRUITING CONFERENCE & EXPO
Unnütze Traditionen lähmen im Recruiting - drei von vier Firmen setzen auf Flyer, Empfehlungen und Plakatwerbung
more20 Medientrends für 2023 / nextMedia.Hamburg blickt mit Experten in die Zukunft der Medien- und Digitalbranche
more
BKK Pfalz als "Arbeitgeber der Zukunft" geehrt
moreReminder: Kongress der Freien Ärzteschaft am 03. Dezember 2022 in Berlin
Berlin (ots) - Die jüngsten Diskussionen um den Austausch der Praxis-Konnektoren und die geplante zentrale elektronische Patientenakte haben es mal wieder gezeigt: in puncto Digitalisierung geht im deutschen Gesundheitswesen Vieles schief. Welche Gefahren diese Projekte für PatientInnen und die ...
One documentmoreIntelligente Innovationen mit der Cloud: Wie Unternehmen das enorme Potenzial ausschöpfen
moreErfolgreicher Dauereinsatz der neuen Lernsoftware Brainix / Mehrwert eines ganzheitlichen digitalen Lehrwerks
Eichstätt (ots) - Die neue Lernsoftware Brainix hat sich nach der ursprünglichen Konzeption im Jahr 2019 schnell zu einem praxistauglichen Produkt entwickelt, das aktuell bereits an 20 Schulen in Deutschland eingesetzt wird. Wie Lehrkräfte das ganzheitliche digitale Lehr- und Lernwerk einsetzen, welche ...
moreCX-Experten von Camelot gewinnen zum dritten Mal den "Best of Consulting Award" / Auszeichnung für Kundenprojekt "Digitalisieren, ohne zu überfordern"
Mannheim (ots) - Der Fachbereich Customer Experience (CX) von Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) wurde in diesem Jahr zum dritten Mal für seine Beratungsexpertise mit dem "Best of Consulting Award" der WirtschaftsWoche prämiert. Das Kundenprojekt "Digitalisieren, ohne zu überfordern" mit ...
moreDie digitale Schule, die auf eine analoge Basis setzt
Kirchberg/Jagst (ots) - Das Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst darf seit dem 11. November 2022 die bundesweit anerkannte Auszeichnung "digitale Schule" tragen. Damit kann sie sichtbar zum Ausdruck bringen, dass sie die Chancen, die die Digitalisierung bietet, im Sinne ihrer Schülerinnen und Schüler zielorientiert und umfassend nutzt. Allerdings, und das ist den Verantwortlichen sehr wichtig, baut ...
more
Sind deutsche Gesundheitspolitik und digitale Wirklichkeit zwei Welten? / Dr. Alexander Schachinger und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann stellen die aktuelle Reihenstudie EPatient Survey 2022 vor
Berlin (ots) - Was ist vom Digitalisierungsschub der Corona-Pandemie tatsächlich übrig geblieben? Die Online-Arztsprechstunde und viele weitere digitale Gesundheitsinnovationen starteten - vor wenigen Jahren durch die Bundesregierung initiiert - in der Pandemie durch. Schafft es Deutschland aus dem ...
moreDigitalisierung als Chance für den Einzelhandel
moreMaterna Information & Communications SE
Materna investiert in "Digital Industry Solutions"
Dortmund (ots) - Die Materna-Gruppe hat in ihr Digitalisierungsangebot für Industriekunden investiert. Unter dem Namen "Digital Industry Solutions" wurden vorhandene Leistungen gebündelt, neue marktrelevante Themen ergänzt und daraus ein Ende-zu-Ende-Angebot für die nachhaltige Transformation für Industriekunden gelauncht. Das ganzheitliche Angebot adressiert die aktuell größten Herausforderungen in allen wichtigen ...
moreDeutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen beklagen verlorenes Jahr für die digitale Weiterbildung in Deutschland
Bonn (ots) - Der Bundeshaushalt für 2023 enthält erneut keine Mittel für eine Initiative digitale Weiterbildung, wie sie die Kultusministerkonferenz der Länder zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden, den Volkshochschulen und anderen Trägern der gemeinwohlorientierten Weiterbildung fordern. Der digitalen Erwachsenenbildung in Deutschland droht damit aus ...
moreDatenklau und Schweigepflicht: Klartext zu den wichtigen Themen im deutschen Gesundheitswesen / Kongress der Freien Ärzteschaft am 03. Dezember 2022 in Berlin
Berlin (ots) - Die jüngsten Diskussionen um den Austausch der Praxis-Konnektoren und die geplante zentrale elektronische Patientenakte haben es mal wieder gezeigt: in puncto Digitalisierung geht im deutschen Gesundheitswesen Vieles schief. Welche Gefahren diese Projekte für PatientInnen und die ärztliche ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Partizipation bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen sieht anders aus! / Massiver Ärger der KZBV über geplante künftige Finanzierung von TI-Komponenten
Berlin (ots) - Anlässlich der geplanten künftigen Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) massive Kritik an dem gänzlich unabgestimmten Vorgehen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) geübt. "Einmal mehr handelt das BMG in Sachen TI im Alleingang, ...
more