Stories about Erziehung

Follow
Subscribe to Erziehung
Filter
  • 02.08.2006 – 11:41

    DIE ZEIT

    Ulrich Mühe: Eltern stärker in die Pflicht nehmen

    Hamburg (ots) - Der Schauspieler Ulrich Mühe ("Das Leben der Anderen") fordert ein stärkeres Engagement in der Kindererziehung - sowohl von den Eltern als auch vom Staat: "Mich treibt die große Frage um, wie wir mit der Gewaltneigung von Jugendlichen umgehen sollen", sagt Mühe der ZEIT. Die gängigen Methoden - von Konfliktbewältigungskursen bis zu geschlossenen Kinderheimen - "kappen nicht die Wurzeln wiederholt ...

  • 31.05.2006 – 12:46

    Paritätischer Wohlfahrtsverband

    Gemeinsame Erklärung zum "Bündnis für Erziehung"

    Berlin (ots) - Am 31. Mai 2006 kamen Bundesfamilienministerin von der Leyen und die Spitzenvertreterinnen und -vertreter von Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Zentralrat der Muslime in Deutschland und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland in der Hauptgeschäftsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ...

  • 18.05.2006 – 12:21

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Stifterverband zeichnet Berliner Stifterin Ruth Cornelsen aus

    Essen (ots) - - "Richard-Merton-Ehrennadel" ist die höchste Auszeichnung des Stifterverbandes - Arend Oetker: "Außergewöhnliche Stifterpersönlichkeit" - Drei Stiftungen engagieren sich für Bildung und Kultur Im Rahmen seiner Jahresversammlung in der Düsseldorfer Tonhalle zeichnete der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft heute die Unternehmerin und Stifterin Ruth Cornelsen aus ...

  • 03.05.2006 – 11:24

    DIE ZEIT

    Mathe im Schwimmbad: Die Schule ohne Lehrer

    Hamburg (ots) - Eine Schule in Wetzikon, einem Vorort von Zürich, wagt seit zwei Jahren ein mutiges Experiment. Die Schüler lernen ein halbes Jahr lang ohne Lehrer. Was viele überrascht: Die Erfahrungen sind fast durchweg positiv. In Deutsch, Mathematik, Chemie, Biologie, Sport und zwei Sprachen müssen sich die fünften Gymnasialklassen (die elften nach deutscher Zählweise) das Wissen ein halbes Jahr ...