BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Stories about Forschung
- more
Forschungskommission: "Keine Sonderförderung mehr für den Osten"
Düsseldorf (ots) - Prof. Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), sieht die Innovationstätigkeit von Unternehmen in Ost- und Westdeutschland gleichauf. Deshalb sei es vollkommen richtig, "dass es keine Sonderförderung mehr für den Osten" gebe, so Cantner im Interview mit der Wochenzeitung "VDI nachrichten". Vielmehr sollten ...
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Deutschland braucht mehr China-Kompetenz
Berlin (ots) - Bestand der deutschen Direktinvestitionen in China elfmal so hoch wie der der chinesischen in Deutschland - Noch immer Beschränkungen für deutsche Direktinvestitionen in China - Wissenschaftskooperationen mit China stellen für deutsche Forschende eine Herausforderung dar - China-Kompetenzstelle für Wissenschaft und Forschung notwendig Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und ...
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Ost- und westdeutsche Unternehmen weitgehend auf Augenhöhe
Berlin (ots) - Expertenkommission begrüßt Abkehr von einer besonderen F&I-Förderung ostdeutscher Unternehmen - Der Anteil innovationsaktiver Unternehmen sollte erhöht und Unternehmen sollten bei der Markteinführung von Innovationen unterstützt werden - Verstärkt Anreize für überregionale und internationale Kooperationen setzen Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der ...
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Cyber-Angst lähmt Innovation
Berlin (ots) - Gefahr durch Cyberangriffe wächst - Cyberbedrohung schwächt Innovationsaktivität von Unternehmen - Sehr hoher Bedarf an Cybersicherheitsfachleuten zurzeit nicht zu decken - Deutschland bei Innovationen in Cybersicherheit deutlich hinter internationalen Wettbewerbern Das aktuelle Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das heute der Bundeskanzlerin in Berlin übergeben wurde, widmet sich dem Thema Cybersicherheit und den ...
more"Kampf gegen Killerkeime" bei "plan b" im ZDF (FOTO)
more
Virologe Prof. Dr. Hendrik Streeck: "HIV-Impfstoff-Forschung ist ein Marathonlauf"
München (ots) - Könnte es in absehbarer Zeit einen Impfstoff gegen HIV geben? Der Virologe und Direktor des Instituts für HIV-Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, Prof. Dr. Hendrik Streeck, forscht seit Jahren nach einem potenziellen Impfstoff. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, welche Hürden dabei zu nehmen sind und wann es einen ...
moreDaikin Airconditioning Germany GmbH
Einsatzmöglichkeiten des natürlichen Kältemittels CO2 im Supermarkt: Daikin startet Forschungsprojekt "Natural HVACR 4 LIFE"
more"Princess of Science": ZDF dreht Wissensmagazin für KiKA (FOTO)
moreAIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT geht mit neuem Blog online
moreAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Forschungsprojekt gestartet: Kann Alzheimer mit cortisonähnlichem Wirkstoff behandelt werden?
Düsseldorf (ots) - Eine Analyse von Krankenkassendaten hat zu einem spannenden Hinweis geführt: Menschen, die Glucocorticosteroide (GCC) als Nasenspray zu sich nahmen, erkrankten später seltener an Alzheimer. Der Grund könnte in der entzündungshemmenden Wirkung von GCC liegen, zu denen auch Cortison gehört. Denn Forschungsergebnisse zeigen, dass ...
more24 Glyphosat-Studien am Skandal-Tierlabor LPT / Betrugsverdacht und Tierquälerei bei LPT werden zum Desaster für Pestizid Lobby
Hamburg/München (ots) - Die Studien sind geheim, geschwärzt, gut versteckt. Niemand soll sie sehen. Recherchen belegen aber eindeutig, dass mindestens 24 Tierversuchsstudien mit Glyphosat am LPT durchgeführt wurden. Jede siebte Studie für das umkämpfte Ackergift kam aus Hamburgs LPT. Der Schwerpunkt lag auf dem ...
more
- 2
Energy2market und Deutsche Post optimieren Strombezug und Energieeinsatz an Logistikstandorten - Abschluss des staatlich geförderten Forschungsprojekts TRADE EV
more Technische Universität München
Großprojekt für die Münchner Neurowissenschaften
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22778 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35907/ Hochauflösende Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1537625 PRESSEMITTEILUNG CLINSPECT-M: Klinisches Massenspektrometrie-Zentrum für molekulare Hirnforschung Großprojekt für die Münchner Neurowissenschaften ...
moreNeuerscheinung: "Gedanken als Medizin", Autor: Dr. Marcus Täuber
Wien (ots) - "Gedanken als Medizin. Wie Sie mit den Erkenntnissen der Hirnforschung die mentale Selbstheilung aktivieren": Goldegg Verlag, Berlin/Wien 2020, ISBN 978-3990601525. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen: Wir können mit unserem Denken den Verlauf chronischer ...
moreDie Baustelle der Zukunft, digital und vernetzt - Flächenübergabe für die Referenzbaustelle auf Campus West / Center Construction Robotics ermöglicht Wissenschaft und Wirtschaft unter Realbedingungen zu forschen
moreWege aus der Depression: Doku und Wissenstalk "scobel" in 3sat
moreVFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
Neue Medikamente gegen mehr als 145 Krankheiten in Entwicklung
Berlin (ots) - Von Abstoßungsreaktionen über Lungenkrebs bis Zöliakie: Forschende Pharma-Unternehmen arbeiten derzeit an 434 Arzneimittelprojekten gegen mehr als 145 Krankheiten mit dem Ziel einer Zulassung bis Ende 2023. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) bei seinen Mitgliedern. "Unsere Unternehmen haben die Zahl ihrer fortgeschrittenen Projekte seit 2017 um fast 30 ...
more
Auf den Spuren der Wikinger: Sechsteilige Reihe in ZDFinfo
moreKI-Forscherin Joanna Bryson verstärkt als Professorin für Ethik und Technologie das Centre for Digital Governance der Hertie School
Berlin (ots) - Die Expertin für Künstliche Intelligenz Joanna Bryson, bislang Professorin an der University of Bath, lehrt und forscht ab Februar 2020 als Professorin für Ethik und Technologie an der Hertie School. Sie ist das 36. Mitglied der interdisziplinären Fakultät der Berliner Universität und wird deren ...
moreMarina Henke übernimmt Leitung des Centre for International Security der Hertie School von Wolfgang Ischinger
Berlin (ots) - Die Professorin für Internationale Beziehungen Marina Henke ist neue Direktorin des Centre for International Security der Hertie School. Sie übernimmt die Leitung von Botschafter Wolfgang Ischinger. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz ist zugleich Professor für Sicherheitspolitik an der ...
moreAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Hilft Gleichstrom in Verbindung mit kognitivem Training gegen Alzheimer? / Greifswalder Forscherin testet innovatives Behandlungsverfahren
Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar. Neue Ansätze zur Behandlung der häufigsten Demenzform werden dringend gesucht. Neben der Erprobung neuer Wirkstoffe gewinnen die nicht-medikamentösen Therapieansätze immer mehr an Bedeutung. Prof. Agnes Flöel von der Universitätsmedizin ...
moreCGC - Cramer-PR im Gesundheitswesen
Vorteile für Colitis ulcerosa-Patienten: Neue europäische Großstudie bestätigt positive Daten für Myrrhe-Kombination (FOTO)
more"Forensiker im Einsatz": ZDFinfo auf der Spur des Verbrechens
more
phoenix plus: Parabelflüge - Freitag, 07. Februar 2020, 9.30 Uhr
Bonn (ots) - Flughafen Bordeaux. Hier steht ein Flugzeug mit einem besonderen Versprechen: Air Zero G - Zero Gravitation. Fliegen und Forschen in der Schwerelosigkeit. Ein Versprechen, das manchen Forscher flau werden lässt. Vom fliegenden Klassenzimmer hat Erich Kästner geträumt. Das fliegende Labor hat das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt wahr gemacht. ...
morePremiere für KI: Roboter moderiert 3sat-"Kulturzeit"
moreNie auf Augenhöhe: ZDF-"37°"-Doku über große und kleine Menschen (FOTO)
moreDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Investitionen in neue Instrumente gegen Armutskrankheiten 2018 auf Rekordhoch / Weniger als 3 Prozent der öffentlichen Gelder kommen aus Deutschland
Hannover (ots) - 2018 wurden rund vier Milliarden US-Dollar in die Forschung und Entwicklung zu armutssoziierten und vernachlässigten Krankheiten wie Aids und Malaria investiert. Damit liegt die Gesamtsumme der Investitionen aus dem öffentlichen Sektor, der Industrie und von gemeinnützigen Organisationen um zehn ...
moreAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Bochumer Alzheimer-Bluttest wird weiterentwickelt
Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit durch einen Bluttest frühzeitig und sicher nachweisen: Daran arbeitet Prof. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum. Gemeinsam mit Prof. Philip Scheltens vom University Medical Center Amsterdam will er seinen "immuno-infrarot Sensor" zur Erkennung von alzheimertypischen Biomarker-Proteinen im Blut mit einem weiteren Testverfahren kombinieren, um die Aussagekraft des ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Neue Technik soll Stromnetz mit Windenergie stabil halten / DBU fördert Projekt von Hochschule Düsseldorf und Rostocker Firma - Neue Software für Windkraftanlagen
Düsseldorf/Rostock (ots) - Deutschland will in den nächsten Jahren Strom vermehrt aus Wind und Sonne beziehen. Das stelle erhöhte Anforderungen an das Stromnetz, erklärt Dr. Holger Wrede von der Hochschule Düsseldorf: "Um die Stabilität des Netzes zu gewährleisten, ist es notwendig, dass Kraftwerke auf ...
more