Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Stories about Gas
- more
Effektive Kundenakquise im Energiemarkt: So hilft ELDOORADO Quereinsteigern dabei, als seriöse Verkäufer für Strom und Gas den Fuß in die Tür zu bekommen
moreDeutsche Umwelthilfe wertet LNG-Importe 2024 aus: Terminals schlecht ausgelastet und mit geringer Relevanz für deutsche Erdgasversorgung
Berlin (ots) - - Gas-Import über deutsche LNG-Terminals stagniert 2024 mit 8 Prozent auf geringem Vorjahres-Niveau - 86 Prozent der LNG-Importe kamen 2024 aus den USA und sind damit überwiegend Fracking-Gas - Irrelevant für Versorgung: Terminal auf Rügen verzeichnet schlechteste Auslastung aller deutschen ...
moreGasbohrungen vor Borkum in 2024 erfolgreich verhindert: Deutsche Umwelthilfe leitet weitere rechtliche Schritte ein
Berlin (ots) - - Nach Klagen von DUH und weiteren Verbänden: Gaskonzern One-Dyas räumt ein, dass Zeitplan für Gasförderung vor Borkum nicht eingehalten werden kann - DUH warnt vor irreversiblen Umweltschäden und begründet Klage gegen bergrechtliche Genehmigung der Gasförderung - DUH fordert Landesregierung ...
moreRheingas erhält erneut TÜV-Siegel für herausragende Service- und Montagequalität und Kundenzufriedenheit
moreAmerican Gas Partners - eine Neuerfindung des globalen LNG-Markts
Berlin (ots) - American Gas Partners (AGP) plant die Auflage einer fondsbasierten Infrastrukturplattform zum Bau, Besitz und Betrieb von US-LNG-Verflüssigungsanlagen und zur Bereitstellung von End-to-End-Diensten sowohl für US-Gasproduzenten als auch für Endverbraucher in Europa. Diese "virtuelle Pipeline" soll unabhängige US-Gasproduzenten direkt mit europäischen ...
more
Neugenehmigung des LNG-Terminals Rügen erforderlich: Deutsche Umwelthilfe fordert Absage des erfolglosen und unnötigen Projektes
Berlin (ots) - - Schiff-zu-Schiff-Umschlag und verschleppte Landstromversorgung machen Neugenehmigung erforderlich - Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern schließt sich Rechtsauffassung der DUH an - Auslastung des LNG-Terminals liegt seit offizieller Inbetriebnahme bei unter 10 Prozent; Projekt sollte wegen ...
moreVNG und HyCC planen Erzeugung von grünem Wasserstoff in Lutherstadt Wittenberg
moreDeutsche Umwelthilfe lehnt Kraftwerkssicherheitsgesetz ab: Gesetz fördert Neubau von fossilen Gaskraftwerken, aber bremst Speicher und Erneuerbare aus
Berlin (ots) - - Kraftwerkssicherheitsgesetz soll heute im Kabinett verabschiedet werden - DUH kritisiert geplante Subventionen für den Neubau von Gaskraftwerken ohne Beschränkung der Betriebsstunden auf das absolut notwendige Maß - Andere Maßnahmen für den Ausgleich Erneuerbarer wie Speicher kommen in dem ...
moreDIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Zukunft Gas wird "Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft": Ein starkes Signal für die Transformation
moreVerbrauchertäuschung mit angeblich klimaneutralem Erdgas: Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren gegen 15 weitere Gasversorger ein
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch wirft den Erdgasversorgern "unverantwortliches Greenwashing" vor, indem sie fossiles Erdgas einfach zu "Ökogas" umlabeln - Angebliche Klimaneutralität bleibt leeres Versprechen: Wesentliche Informationen zu Ökogas-Tarifen werden Verbraucherinnen und Verbrauchern ...
morePläne zu Kauf und Reparatur von Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültigen Abschied von unnötigem fossilen Mega-Projekt
Berlin (ots) - Laut Medienberichten gibt es Pläne eines US-amerikanischen Geschäftsmanns, die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 zu kaufen. Demnach soll der kaputte Strang der Pipeline repariert werden, um eine Wiederaufnahme der Gaslieferungen nach einem Ende des Kriegs in der Ukraine zu ermöglichen. Dazu ...
more
Messer schließt Refinanzierung von Akquisitionskrediten innerhalb von 12 Monaten ab
moreH2-Aktivitäten von Thyssengas / Thyssengas treibt Energiewende voran: 1.100 Kilometer Wasserstoff-Leitungen für eine grüne Gasversorgung in NRW
moreELDOORADO GmbH zieht nach Ottmarsheim - Neuer Standort eröffnet neue Perspektiven
moreVom Ökostrom-Pionier zur größten Energiegenossenschaft Deutschlands: 25 Jahre Green Planet Energy
moreOhne Netzentgelte: Flüssiggas, eine Heizenergie mit Zukunft / Umrüstbonus bis Ende 2024
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Ministerpräsidentenkonferenz: Energieintensive Ernährungsindustrie benötigt Entlastung bei Gaskosten
more
Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert
Berlin (ots) - - DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal - Methan-Ausstoß Deutschlands vermutlich deutlich höher als offiziell angegeben - Methan ist verantwortlich für mindestens ein Drittel der Erderhitzung und Vorläuferstoff ...
moreNeue Förderung für Gaskraftwerke und blauen Wasserstoff gefährdet Klimaschutzziele
Hamburg (ots) - Durch die staatliche Förderung fossiler Kraftwerke bis 2045 werden die Klimaziele und das Ziel einer klimaneutralen Stromversorgung bis 2035 Makulatur. Das zeigt eine Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Green Planet Energy. Die Ökoenergiegenossenschaft fordert einen klaren Fokus im Kraftwerkssicherheitsgesetz ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | Beginn der Winterzeit: Jetzt Zeitschaltuhren an Heizungen umstellen, um bedarfsgerecht zu heizen
moreAktion DAS SICHERE HAUS e.V. (DSH)
Gasgeruch: Was tun, wenn es zu Hause nach Gas riecht?
Hamburg (ots) - Gasgeruch kann auf eine ernste Gefahr hinweisen, zum Beispiel auf ein Leck in der Gasleitung, dem Explosionen oder ein Brand folgen können. Wichtig ist es, den Geruch frühzeitig zu erkennen und ebenso schnell wie besonnen zu handeln. Darauf weist die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, hin. Gasgeruch erkennen Dem an sich geruchlosen Erd- oder Flüssiggas werden stark riechende Geruchsstoffe ...
moreEinladung: Neue Methan-Messungen der Deutschen Umwelthilfe zeigen ungeahntes Ausmaß des Klimagases in Deutschland
Berlin (ots) - Wenige Wochen vor Start der Weltklimakonferenz zeigen alarmierende Messungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) das ungeahnte Ausmaß von Methanemissionen an verschiedenen Standorten in Deutschland. Global ist die Methankonzentration in der Atmosphäre in den letzten Jahren immer weiter angestiegen. Da ...
moreIZW - Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.
Deutschlands energiepolitische Geisterbahnfahrt setzt sich fort: Denn sie wissen nicht, was sie tun!
more
Neuer Verstoß bei LNG-Terminal Rügen droht: Deutsche Regas verschleppt offenbar Landstromversorgung und sorgt für Verschlechterung der Luftqualität
Berlin (ots) - - Ohne Landstromversorgung droht weiterhin unnötig hoher Ausstoß von Luftschadstoffen und ein Verstoß gegen ursprüngliche Genehmigungsauflagen - Bau der in der Betriebsgenehmigung angekündigten Landstromversorgung bislang offenbar nicht angegangen - Wegen bereits wiederholter Verstöße fordert ...
moreGasförderung vor Borkum im Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen die Bohrgenehmigung ein
Berlin (ots) - - DUH reicht Klage ein gegen Planfeststellungsbeschluss des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie - Gasbohrungen des niederländischen Konzerns One-Dyas steigern potenziell das Risiko für Erdbeben, verschmutzen die Umwelt und verschärfen die Klimakrise - DUH fordert Bundes- und ...
moreKostenexplosion für Bundeshaushalt: Deutsche Umwelthilfe fordert Klimaminister Habeck auf, unnötige Förderung des LNG-Terminals Brunsbüttel zu stoppen
Berlin (ots) - Das geplante LNG-Terminal im Brunsbüttel wird offenbar deutlich teurer als geplant. 200 Millionen Euro müssen aus dem Bundeshaushalt für das geplante landseitige Flüssigerdgas-Terminal nachgeschossen werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert diese direkte Subventionierung eines fossilen ...
moreWichtiger Meilenstein für die Dekarbonisierung bei Nordzucker: Zuckergewinnung in Dänemark künftig mit Biomethan aus Rübenschnitzeln
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | Rechtzeitig startklar: So bereiten Sie Ihre Heizung auf die Heizsaison vor
moreWirtschaftsminister Habeck erklärt Gasmangellage für beendet: Deutsche Umwelthilfe fordert Aufhebung der Alarmstufe des Notfallplans Gas und Rücknahme des LNG-Beschleunigungsgesetzes
Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat gestern auf einer Bürgerveranstaltung in Osnabrück erklärt, dass es keine Gasmangellage mehr gibt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert damit die sofortige Aufhebung des Notfallplans Gas sowie die Rücknahme des LNG-Beschleunigungsgesetzes. Dazu sagt ...
more