Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 19.12.2012 – 20:42

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur neuen Tabakrichtlinie der EU schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die EU will Rauchern den Geschmack am Glimmstängel gründlich verderben: Warnhinweise und Schockfotos von offenen Beinen oder zerfressenen Lungen sollen künftig einen Großteil der Packung bedecken. Solcherlei Brüsseler Bevormundung treibt Freiheitsliebende auf die Palme. Denn warum sollte die EU-Lifestyle-Polizei als nächstes nicht Warnhinweise für ...

  • 19.12.2012 – 18:15

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Wirrwarr - Kommentar zum Zuzahlungssystem der gesetzlichen Krankenkassen

    Berlin (ots) - Als vor Jahrzehnten die Zuzahlungen zu einzelnen Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch die Patienten erfunden wurden, drohten die Gesundheitskosten immer mal wieder aus dem Ruder zu laufen. Man suchte einen Weg, den Selbstbedienungsladen im GKV-System für die Hersteller aller möglichen Arzneien und Hilfsmittel weit geöffnet zu ...

  • 17.12.2012 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Geburtenrate

    Stuttgart (ots) - Kinder sind ein großes Glück, aber auch eine Belastung - für den Geldbeutel und die Nerven. Es gibt immer mehr, die sich diese Belastung nicht mehr antun wollen. Die Politik ruft zwar: Kinder erwünscht. Aber wozu? Zum Abtragen des Schuldenbergs, den ihre Eltern und Großeltern aufgehäuft haben? Mehr als ein Viertel des Bundeshaushalts geht bereits für Rentenzuschüsse drauf. Man muss sich nur ...

  • 07.12.2012 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Unnötige OPs

    Stuttgart (ots) - Der Vorwurf wiegt schwer. Nicht der medizinische Nutzen treibt die OP-Zahlen nach oben, sondern die wirtschaftliche Not von zu vielen Kliniken, die ihr Heil in der Menge suchen - je mehr Eingriffe, desto höher Umsatz und Gewinn. Schert sich noch irgendjemand um das Wohl des Patienten? Durch direkte Verträge zwischen Kassen und Kliniken kann es sich für Krankenhäuser finanziell lohnen, weniger zu ...

  • 29.11.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Patientenrecht

    Osnabrück (ots) - Mehr Pflichten für Ärzte und Kassen Endlich! Jahrelang haben die Vorbereitungen und Verhandlungen gedauert - gestern nun hat der Bundestag das Patientenrechtegesetz verabschiedet. Es ist eines der wichtigsten gesundheitspolitischen Gesetze in dieser Wahlperiode und bringt den Patienten in vielen Punkten Fortschritte. Bisher waren die Regelungen weit verstreut und im Zivilrecht, im Strafrecht und ...

  • 29.11.2012 – 21:19

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Reform des ärztlichen Bereitschaftsdienstes

    Regensburg (ots) - Das Gesundheitswesen hierzulande hält uns Patienten ja seit Jahren mit allerlei Finessen auf Trab: Zuzahlungen, Praxisgebühren, Ärztestreiks oder deren Androhung, verweigerte Kassenleistungen und was der Gemeinheiten noch mehr sind. Und als Krönung sollen wir uns ab Januar gefallen lassen, dass unsere Blessuren am Wochenende von einem Mediziner ...

  • 27.11.2012 – 20:25

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Warnsignal" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Pflegereport

    Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Wer Angehörige in einem Pflegeheim betreuen lässt, weiß es, jeder andere hätte es sich denken können: Gute Pflege ist teuer. Insbesondere, wenn sie über Jahre, vielleicht Jahrzehnte benötigt wird. Die Barmer-Studie hält also grundsätzlich keine Überraschungen parat - dürfte aber doch nicht wenige überrascht haben. Denn ...

  • 19.11.2012 – 20:46

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Studie über den Pflegenotstand

    Bremen (ots) - Die Aufforderung, Familien bei der Pflege wieder in die Pflicht zu nehmen und stärker auf ambulante Pflegedienste statt aufs Heim zu setzen, könnte einen Rückfall in alte Zeiten bedeuten. Denn meist sind es Frauen, Töchter oder auch Schwiegertöchter, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern. Viel seltener sind es gut verdienende Männer, die persönlich ihre Eltern betreuen. Wie auch? Denn ...

  • 10.11.2012 – 00:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Betreuungsgeld

    Stuttgart (ots) - Die Bundesregierung boxt das Betreuungsgeld durch - gegen den Willen der Mehrheit der Deutschen und gegen den Widerstand von so manchem Abgeordneten in den eigenen Reihen. Als gäbe es nur wohlhabende Eltern, die privat Kinderfrauen beschäftigen und auch sonst im Leben lieber auf Privatversicherung setzen. Solche ohnehin privilegierten Lebensmodelle werden von August 2013 an also nach dem Willen der CSU ...