Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 14.06.2012 – 20:10

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Gesundheit in Deutschland

    Bielefeld (ots) - Der Trend hat sich bereits in unterschiedlichen Studien der vergangenen Monate und Jahre angedeutet. Jetzt hat es auch das renommierte Robert-Koch-Institut in der umfangreichsten Untersuchung seit 1998 festgestellt: Die Deutschen - und hier vor allem die jüngeren - werden immer dicker. Und mit dick sind hier nicht das kleine Bäuchlein oder die ...

  • 25.05.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Organspende-Reform

    Osnabrück (ots) - Hilfreich und gut Jeden Tag sterben in Deutschland drei schwer kranke Patienten, weil sie nicht rechtzeitig eine Niere oder ein anderes Spenderorgan bekommen haben. Die umfassende Reform der Organspende führt zu einem Riesenfortschritt. Dass eine breite Mehrheit der Bundestagsabgeordneten dafür gestimmt hat, lässt sich uneingeschränkt begrüßen. Nun wird jeder Krankenversicherte ab 16 Jahren ...

  • 23.05.2012 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum schwarz-gelben Patientenrechtegesetz

    Stuttgart (ots) - Gewiss, die schwarz-gelben Reformer hätten schon ein wenig mutiger sein können. Doch man sollte ihre Leistung nicht gering schätzen. Patienten wird es erleichtert, Rechte einzufordern. Das Gesetz macht - erstmals - klar, dass Leistungserbringer wie Ärzte und Kliniken, aber auch Kostenträger wie die Krankenkassen im Konfliktfall eine Bringschuld ...

  • 10.05.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu IGeL-Leistungen

    Osnabrück (ots) - Zu viel verlangt Die Forderung der SPD ist deutlich: Sie will die IGeL-Leistungen einschränken. IGeL - das sind Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL ist zugleich eine Abkürzung, die Kritiker als "Irgendwie Geld einbringende Leistungen" bezeichnen. Damit gemeint sind Angebote von Ärzten, bei denen Patienten selbst die Kosten übernehmen müssen, weil die Kasse die Behandlung nicht zahlt. Oft geht ...

  • 10.05.2012 – 19:42

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Leih-Mediziner für Schwedt

    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Der Berliner Krankenhauskonzern Vivantes bietet dem Klinikum Schwedt die Vermittlung von zwei Kinderärzten an. Ein Facharzt und eine Assistentin aus Neukölln könnten befristet in der Uckermark arbeiten, um die Kinderabteilung wieder eröffnen zu können, heißt es in einem Brief an die Klinikleitung in Schwedt. Vivantes wolle damit ein Signal für die Kooperation zwischen Berlin und ...

  • 28.03.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Pflegereform

    Osnabrück (ots) - Im Schneckentempo Nein, diese Pflegereform ist nicht der Durchbruch, auf den Betroffene und Angehörige schon so lange warten. Statt die nötigen Veränderungen voranzutreiben, kommt Gesundheitsminister Daniel Bahr nur im Schneckentempo voran. Wieder einmal wird wertvolle Zeit vertan. Dabei hatte schon Bahrs Amtsvorgänger Philipp Rösler das Jahr 2011 zum "Jahr der Pflege" ausgerufen. Seit Langem ist auch bekannt, vor welch großen Herausforderungen das ...

  • 27.03.2012 – 17:38

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Zur Diskussion über die Pflegeversicherung

    Berlin (ots) - Die komplette Umstellung auf einen neuen Pflegebegriff, mit dem die Belange der Demenzkranken voll berücksichtigt werden, hat Gesundheitsminister Bahr aus Kostengründen auf unbestimmte Zeit vertagt. Dabei hätte die noch immer brummende Konjunktur gerade jetzt Gelegenheit dazu gegeben, den Beitragssatz so anzuheben, dass die Pflegeversicherung auch künftig ihren Namen verdient. Einen ...

  • 22.03.2012 – 18:53

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: Kommentar zur Abschaffung der Praxisgebühr

    Berlin (ots) - Die FDP in Schleswig-Holstein plant im Landtagswahlkampf eine Unterschriftenaktion gegen die Praxisgebühr und der nordrhein-westfälische liberale Spitzenkandidat Christian Lindner argumentiert ebenfalls für ihre Abschaffung. Im Bundestag hingegen schiebt der Bundesgesundheitsminister von der gleichen Partei die Entscheidung in weite Ferne. Wie soll man das nennen? Politik oder Klamotte? Und vor allem: ...

  • 14.03.2012 – 17:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Widerstand aus CSU gegen Reform der Privatkassen

    Essen (ots) - In der CSU regt sich massiver Widerstand gegen den Plan des CDU-Gesundheitsexperten Jens Spahn, die privaten Krankenkassen zu reformieren. "Das wird die CSU nicht mittragen", sagte CSU-Gesundheitsexperte Max Straubinger den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgaben). Damit reagierte Straubinger auf Spahn, der in der "Welt" die Trennung von gesetzlichen und privaten Kassen als nicht mehr zeitgemäß ...