Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 12.03.2012 – 23:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Arzneimittel-Versandhandel

    Stuttgart (ots) - Tatsächlich ist der Versandhandel durchaus kein Massenphänomen und liegt gerade bei rezeptpflichtigen Arzneien im einstelligen Prozentbereich. Aber er ist eine Hilfe für die, die nicht so beweglich sind und weniger Zeit haben. Und er ist mitunter kostengünstig. Gerade wer chronisch krank ist, sein Medikament und die richtige Dosierung also genau kennt, deshalb weniger Informationsbedarf hat, für den ...

  • 08.03.2012 – 18:50

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Praxisgebühr

    Berlin (ots) - Die liberale Sozial-Offensive hat zwei Haken: der Koalitionspartner Union, der die Praxisgebühr seinerzeit vehement propagierte,wird kaum mitmachen. Und den Kassen jährlich zwei Milliarden Euro fehlen. Deswegen sinnt FDP-Experte Heinz Lanfermann leise schon über eine Einnahme-Alternative nach: eine Selbstbeteiligung der Patienten an den Behandlungskosten fände er gar nicht schlecht. Das würde wohl auch ...

  • 07.03.2012 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Krankenkassenbeiträge:

    Bielefeld (ots) - Probleme im Gesundheitssystem gehören in Deutschland seit vielen Jahren zum politischen Alltag. Doch dieses »Problem« ist nun doch neu: Bei der gesetzlichen Krankenversicherung haben sich fast 20 Milliarden Euro angesammelt. Klar, dass so viel Geld nicht unbemerkt bleibt. Die Frage, wohin mit den Milliarden, möchten die Versicherer am liebsten so ...

  • 03.03.2012 – 06:10

    taz - die tageszeitung

    Brüssel will Register für Implantate / EU-Kommissar: Patienten müssen über Produkte in ihrem Körper Bescheid wissen / Dalli nennt Brustkissen-Skandal "Verbrechen"

    Berlin (ots) - Nach dem Skandal um Brustimplantate will EU-Gesundheitskommissar John Dalli ein zentrales Register für Medizinprodukte durchsetzen. Patienten müssten genau wissen, welches Produkt in ihrem Körper steckt, sagte Dalli der taz-Wochenendausgabe. Herstellername, Baujahr und Chargennummer müssten ...

  • 22.02.2012 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Krebs-Screening:

    Bielefeld (ots) - Vorsorge kann Leben retten. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Dennoch nimmt nur die Hälfte aller Frauen die Einladung zum Mammografie-Screening-Programm an. Unverständlich. Schließlich können mit der Röntgenuntersuchung schon die kleinsten und deshalb meist noch keine Metastasen streuenden Tumore aufgespürt werden. Das war vorher nicht möglich. ...

  • 15.02.2012 – 19:35

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Drogenpolitik / Prävention

    Heidelberg (ots) - Da man mit Verboten ohnehin nur einen Teil der Betroffenen erreicht, ist Aufklärung, und zwar so früh wie möglich, der richtige Ansatz. Er verspricht nachhaltigeren Erfolg. Natürlich sind hier Eltern und Schulen in der Pflicht. Aber auch der Handel muss den Jugendschutz konsequent einhalten. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft aber eine ...

  • 13.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu den Überschüssen der Kassenüberschüsse

    Berlin (ots) - Statt das Geld nun flugs auszugeben, im Gesundheitssystem oder per Rückzahlung an die Mitglieder, wäre es besser, die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Krankenkassen langfristig zu sichern. Allzu leicht wird vergessen, dass noch 2009 und 2010 hektisch mit Steuerzuschüssen, Sparmaßnahmen und Kürzungen von Arzneimittelausgaben auf die Folgen ...

  • 07.02.2012 – 19:35

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Bahr/ Pflegereform/ Pflege-WGs

    Heidelberg (ots) - Von Alexander R. Wenisch In der WG Von Alexander R. Wenisch Auf den ersten Blick wirkt Daniel Bahrs Idee, Pflege-WGs als alternative Form zum Altenheim zu fördern, charmant. Wer würde nicht auch im Alter gerne mit netten Menschen in gewohnter Umgebung leben? Wer allerdings als junger Mensch schon in einer WG gewohnt hat, der weiß, wie sehr man ...

  • 07.02.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu Bahrs Pflege-WG

    Berlin (ots) - Bedenkt man die Bahrs Idee von der Pflege-WG genauer, schrumpft ihr Charme. Dann wird der Übergangscharakter zum Problem. Dann fällt einem ein, dass die Addition von vier Pflegefällen womöglich nicht zu gedeihlichen Verhältnissen führt. Dann argwöhnt man, ob nicht vor allem der Spargedanke den innovativen Minister leitet. Nichts gegen sparsamen Einsatz knapper Pflegemittel - aber als Lebensform kommt ...

  • 16.01.2012 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Patientenrechte-Gesetz

    Berlin (ots) - Die FDP-geführten Ministerien regeln in dem Gesetz im Wesentlichen nur das, was die zumeist patientenfreundlichen Richter an den deutschen Gerichten ohnehin verlangt haben. Innovative Ideen wurden nicht aufgegriffen. Es gibt keinen Entschädigungsfonds für Opfer von Behandlungsfehlern, keine Eindämmung weitgehend überflüssiger IGEL-Leistungen. Kein Patientenbrief, der in verständlicher Sprache ...

  • 02.01.2012 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Reform des Krankenhaus-Systems

    Berlin (ots) - Strukturen müssen verändert, Krankenhäuser geschlossen und Betten abgebaut werden, damit so erreichten Einsparungen für eine Korrektur des Systems der Fallpauschalen genutzt werden können. Und wer im Krankenhaus richtig gesund werden und nicht bald wieder in der Notaufnahme landen will, kann es verschmerzen, wenn er künftig einen längeren Weg zu einer Klinik in Kauf nehmen muss. Pressekontakt: ...