Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 24.07.2009 – 17:14

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zum Ruf von Kiels CDU-Ministerpräsidenten Carstensen nach fairem Wahlkampf

    Berlin (ots) - Politik ist kein Theater, hat Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen während seines bislang wohl wichtigsten Auftrittes im Kieler Landtag deklamiert. Und damit die Darsteller von der konkurrierenden sozialdemokratischen Truppe an die Wand zu spielen versucht. Um kurz nach dem drehbuchgerechten dramatischen Abgang einen ...

  • 21.07.2009 – 17:40

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zu neuem Finanzbedarf der Krankenkassen

    Berlin (ots) - Wenn zwei Menschen einen Blick in die Krankenkassenfinanzen werfen, können sie ganz unterschiedliche Sachen entdecken. Einen Überschuss von 1,4 Milliarden Euro sieht die Bundesgesundheitsministerin in den Büchern, während der Chef der Deutschen Angestellten Krankenkasse ein Loch von elf Milliarden Euro ausgemacht hat. Selbst wenn man in Rechnung stellt, dass die Kassen übertreiben, damit ...

  • 14.07.2009 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Erfolgsprämien für Ärzte - Schöne Idee - Leitartikel von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Die Ärzte wollen sich an ihren Erfolgen messen lassen. Das sagen zumindest ihre Ständevertreter und der Vorstoß zielt ja in die richtige Richtung. Es mangelt unserem Gesundheitssystem an Wettbewerb, keine Frage. Das neue Honorarsystem mit seinen Pauschalen bestraft Leistung. Es benachteiligt Spezialisten und Ärzte, die sich Zeit nehmen für ...

  • 14.07.2009 – 14:58

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Bundesärztekammerpräsident Hoppe lehnt Erfolgshonorar für Ärzte ab

    Essen (ots) - Bundesärztekammerpräsident Jörg-Dietrich Hoppe lehnt die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vorgeschlagene Reform des Honorarsystems ab. Danach sollen Ärzte für erfolgreiche Behandlungen Bonuszahlungen erhalten. "Ergebnisqualität darf bei der ärztlichen Honorierung keine Rolle spielen", sagte Hoppe der in Essen erscheinenden ...

  • 13.07.2009 – 20:12

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Ärzte wollen Agnes

    Cottbus (ots) - Der Dämon ist besiegt. Agnes ist kein Schreckgespenst mehr. Das im Osten Deutschlands erfolgreich praktizierte Modell der Besuchsschwester kann im ganzen Bundesgebiet - wenn auch zunächst nur in unterversorgten Gebieten - Einzug halten. Die Angst unter Ärzten, Agnes würde nicht nur den Arzt entlastend, sondern den Arzt ersetzend durch die Lande ziehen, ist gewichen. Ärzte wollen Agnes, ...

  • 13.07.2009 – 17:54

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zur aktueller Krankenstatistik

    Berlin (ots) - Genauso wenig wie die Arbeitslosenstatistik ein realistisches Bild von der Zahl der Arbeitslosen vermittelt, sagt die Krankenstandsstatistik, wer wirklich krank ist. Sie sagt lediglich, wer nicht umhin kommt, dem Arbeitsplatz fernzu- bleiben, weil seine Beschwerden zu stark sind, um damit auf die Bauleiter zu klettern oder im Büro in die Tasten zu hauen. Ärzte können inzwischen ein Lied davon ...

  • 17.06.2009 – 23:01

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Nur wenige Kassen erheben Zusatzbeiträge

    Cottbus (ots) - Allen Unkenrufen zum Trotz werden zum 1. Juli allenfalls drei kleinere gesetzliche Krankenkassen Zusatzbeiträge erheben müssen. Dass es nicht mehr sind, hat mit der unerwartet starken Fusion vieler Kassen zu tun. Als größere Einheiten können sie ihre Finanzlage schlagartig verbessern. Das macht die Kassen untereinander wettbewerbsfähiger. Dieser Konzentrationsprozess ist durch die ...

  • 14.06.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kassen / Ärzte-TÜV

    Osnabrück (ots) - Welcher Arzt kann am besten das Kniegelenk operieren? Wo gibt es einen guten Herzspezialisten? Wer auf diese Fragen eine klare Antwort sucht, ist bisher weitgehend auf Mund-zu-Mund-Propaganda angewiesen. Eine Bewertung im Internet kann Patienten in solchen Fällen die Entscheidung erleichtern. Daher ist eine grundsätzliche Blockade von Ärzte-Funktionären gegen die Pläne von Krankenkassen ...

  • 14.06.2009 – 20:02

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ärzte sollen zum TÜV - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Über gute Medizin kann man nicht abstimmen wie bei "Deutschland sucht den Superstar". Da haben die Ärztevertreter ganz Recht. Aber wer sagt, dass das, was die AOK plant, dem Niveau platter Massenbelustigung entsprechen muss? Noch ist der genaue Katalog nicht ausgearbeitet, mit dem die AOK ihre Versicherten über die Arzt-Qualität befragen will. Doch weiß man schon jetzt, dass diese Plattform ...

  • 10.06.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Krankenkasse / Verfassungsgericht

    Osnabrück (ots) - Abgewogenes Urteil Seit der Gesundheitsreform liegen die Hürden für private Krankenversicherer zwar um etliche Zentimeter höher - nach Ansicht der Verfassungsrichter ist diese Erschwernis aber zumutbar. Es ist ein wohltuend differenziertes Urteil, mit dem die Juristen die Klagen der Privatversicherer zurückweisen. Zum einen betonen sie, dass deren einstige Befürchtungen von schlimmen ...