Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 13.02.2007 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Vaterschaftstests:

    Stuttgart (ots) - Das Gericht musste eine Abwägung zwischen berechtigten Ansprüchen treffen und entschied sich - was die Heimlichkeit von Tests angeht - zu Gunsten des Kindes. Und das lässt sich gut begründen: Derselbe Mann, der heimlich dem Kind eine Speichelprobe entnimmt oder dessen Schnuller ins Genlabor schmuggelt, hätte viel dagegen, wenn sein Arbeitgeber ohne Absprache genetisches Material von ihm ...

  • 06.02.2007 – 00:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Patientenbeauftragte kritisiert Teile der Gesundheitsreform

    Düsseldorf (ots) - Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel (SPD), hat die Pflicht zur Vorsorge kritisiert. "Ich bin dagegen, dass diejenigen, die nicht an der Vorsorge teilnehmen, im Krankheitsfall mehr zahlen müssen", sagte sie der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Gesundheitsreform sieht eine verpflichtende Teilnahme an ...

  • 03.02.2007 – 13:54

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Lauterbach - Nein zu Gesundheitsreform war eine Gewissensfrage

    Berlin (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sein Nein zur Gesundheitsreform im Bundestag als Gewissensentscheidung verteidigt. Es gebe "Situationen, bei denen es sich für den Einzelnen um eine Gewissensfrage handeln kann, auch wenn sie dies für andere nicht ist", sagte Lauterbach dem Berliner Tagesspiegel (Sonntagausgabe). "Es betrifft die ...

  • 02.02.2007 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Klima

    Stuttgart (ots) - Die Beweise liegen auf dem Tisch, nun sind die Politiker gefordert. Tatsächlich scheinen viele durch den Klimaschock endlich wach gerüttelt. Die Bundesregierung will ein millionenschweres Sofortprogramm auflegen, der französische Staatspräsident Jacques Chirac fordert gar eine "ökologische Revolution". Große Worte. Bleibt zu hoffen, dass ihnen Taten folgen. Wir sollten uns aber nicht nur auf die Politik verlassen, alle können ihren Beitrag ...

  • 02.02.2007 – 17:10

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zur Bundestagsabstimmung über die Gesundheitsreform

    Berlin (ots) - Wir nehmen die Verantwortung für die Menschen wahr, flehte die CDU-Gesundheitsexpertin Annette Widmann-Mauz gestern in das Mikrofon des Bundestages. Es ist eine gute Reform, feierte sich die SPD-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt. Es ist richtig gewesen, sich so viel Zeit zu nehmen, glaubte Elke Ferner von der gleichen Partei. Nutznießer dieser ...

  • 01.02.2007 – 20:18

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Gesundheitsreform: Nicht alles wird schlechter - Leitartikel von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Einen Sommer und einen Herbst und einen halben Nichtwinter lang hat uns die Koalition mit ihrer Gesundheitsreform gequält. Heute will sie ihre vom Umfang her größte Reform verabschieden. Ein paar dutzend Abgeordnete werden von der Fahne gehen, und dafür haben sie gute Gründe. Dennoch: Die Reform zu kippen, wäre noch schlimmer als sie ...

  • 01.02.2007 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Gesundheit

    Stuttgart (ots) - Die Lehre aus dieser gescheiterten Reform ist eindeutig: Das bestehende zweigeteilte Krankenversicherungssystem ist unreformierbar geworden. Jeder Eingriff schafft nur neue Ungereimtheiten und Ungerechtigkeiten. Zu einem radikalen Schnitt indes fehlt der Politik die Kraft. Mit Blick auf die zu erwartenden Ausgabensteigerungen infolge des medizinischen Fortschritts und der Alterung der ...

  • 01.02.2007 – 18:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Barmer-Chef: Koalition schenkt Ärzten 5 bis 7 Milliarden Euro

    Essen (ots) - Einen Kniefall vor der Ärztelobby wirft Barmer-Chef Johannes Vöcking der Großen Koalition vor. In die Gesundheitsreform, die heute im Bundestag verabschiedet werden soll, sei in letzter Minute ein Milliarden schweres "Geschenk für die Ärzte" hineingeraten, sagte Vöcking der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Durch ...

  • 01.02.2007 – 17:46

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Wodarg: Ich schäme mich für die SPD

    Lübeck (ots) - Der schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wodarg hat seine harte Kritik an der Gesundheitsreform bekräftigt. "Ich schäme mich, dass die SPD so etwas mitmacht", sagte Wodarg den "Lübecker Nachrichten" (Freitagausgabe) im Zusammenhang mit dem geplanten Standard-Tarif in der Privaten Krankenversicherung. Für einen teureren Tarif würden die Betroffenen zu Patienten zweiter ...

  • 30.01.2007 – 17:57

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zur Gesundheitsreform

    Berlin (ots) - Man mag den Wettervorhersagen trauen oder nicht, aber wenn eine Sturmwarnung gegeben wird, weiß man wenigstens, wovor gewarnt wird: vor einem Sturm natürlich. Das ist bei einer Gewinnwarnung anders. Es handelt sich um einen Euphemismus, einen Begriff, der das Gemeinte verhüllt, hier sogar ins Gegenteil maskiert: Angekündigt wird keine Explosion, sondern ein Einbruch des erwarteten Gewinns. ...