Stories about Gewerkschaften

Follow
Subscribe to Gewerkschaften
Filter
  • 12.04.2003 – 10:25

    Deutsche Bahn AG

    GDL läßt Tarifverhandlungen scheitern

    Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat am späten Freitagabend die Verhandlungen im Rahmen der Tarifrunde 2003 zwischen dem Arbeitgeberverband der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (Agv MoVe) und der GDL erneut für gescheitert erklärt. "Wir bedauern das sehr", sagte Bahnchef Hartmut Mehdorn im Anschluss an die Verhandlungsrunde, "seit Beginn der Tarifrunde im Januar 2003 haben wir ...

  • 10.04.2003 – 14:10

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Peters: Neuanfang für die IG Metall

    Berlin (ots) - "Mit der Doppelspitze Peters/Huber muss es zu einer Neuausrichtung der Metallgewerkschaftspolitik kommen.", forderte der Vorsitzende des BDI-Mittelstandsauschusses, Arndt G. Kirchhoff. Er reagierte damit auf den Vorschlag des IG Metall-Vorstandes zur Nachfolge des 1. Vorsitzenden Klaus Zwickel. Die IG Metall sehe die Notwendigkeit, die Gewerkschaftspolitik wieder nahe an die Realität in den Betrieben ...

  • 03.04.2003 – 16:02

    Deutsche Bahn AG

    Stellungnahme der Bahn zur Entscheidung der Tarifkommission der GDL

    Berlin (ots) - Da die Bahn den Spruch der Tarifkommission der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) noch nicht kennt, kann sie auch noch keine ausführliche Stellungnahme abgeben. Die Bahn hätte allerdings kein Verständnis dafür, dass die Lokführergewerkschaft die Schlichtung scheitern lassen würde, nach dem man in den Verhandlungen bereits ...

  • 01.04.2003 – 07:11

    Deutsche Bahn AG

    Schlichtungsverfahren bei der Deutschen Bahn beendet / Gemeinsame PI von Agv MoVe und GDL

    Frankfurt/Main (ots) - Nach der fünften Schlichtungsrunde haben die unabhängigen Schlichter, Professor Kurt Biedenkopf und Professor Wolfgang Hromadka dem Arbeitgeberverband der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (Agv MoVe) und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) heute in Frankfurt am Main eine einvernehmliche Einigungsempfehlung gegeben. Danach ...

  • 18.03.2003 – 17:10

    Deutsche Bahn AG

    Schlichtungsverhandlungen mit Lokführer-Gewerkschaft ausgesetzt

    Frankfurt/Berlin (ots) - Bei dem heutigen Schlichtungsgespräch zwischen dem Arbeitgeberverband der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (Agv MoVe) und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) wurde einvernehmlich verabredet, das weitere Schlichtungsverfahren auszusetzen. Das Schlichtungsverfahren wird am 31. März 2003 fortgesetzt. In der Zwischenzeit herrscht Friedenspflicht. ots Originaltext: Deutsche ...

  • 14.03.2003 – 15:08

    Deutsche Bahn AG

    Aktuell keine Streiks bei der Bahn zu erwarten

    Berlin (ots) - Zu Äußerungen der Gewerkschaft "Transnet", dass es bei der Bahn zu "harten Streiks" kommen könne, stellt die Bahn fest: Aktuell droht kein Streik, solange die Verhandlungen laufen. Sollten die Verhandlungen scheitern, wovon die Bahn nicht ausgeht, wird es zunächst eine Schlichtung geben. Während der Schlichtung herrscht Friedenspflicht. ots Originaltext: Dt. Bahn AG Im Internet ...

  • 13.03.2003 – 15:57

    Deutsche Bahn AG

    Stellungnahme der Bahn zur Pressekonferenz der "Transnet"

    Berlin (ots) - Mit scharfer Kritik hat der Bahn-Vorstand auf die Veröffentlichung von internen Planzahlen durch die Gewerkschaft "Transnet" reagiert. Abgesehen davon, dass die "Transnet" teilweise absolut falsche Zahlen veröffentlicht, werden hier auch vertrauliche Aufsichtsratsunterlagen benutzt. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn: "Das ist ein glatter Rechtsbruch. Wir sind jedenfalls nicht bereit, solche Unterlagen ...

  • 12.03.2003 – 13:30

    Deutsche Bahn AG

    Bahnchef Mehdorn zu den Äußerungen von GDBA-Chef Hommel

    Berlin (ots) - Auf "völliges Unverständnis" sind bei Bahnchef Hartmut Mehdorn die Äußerungen von GDBA-Chef Hommel im Vorfeld der heutigen Aufsichtsratssitzung gestoßen. Statt erst einmal die Informationen auch der Arbeitnehmervertreter in der Aufsichtsratssitzung abzuwarten, rede Hommel von einem Umsatzeinbruch, den es nicht gebe. Die Bahn wird nach der heutigen Aufsichtsratssitzung die wahre Lage ...

  • 05.03.2003 – 13:26

    Deutsche Bahn AG

    Gewerkschaftlicher Machtkampf auf Kosten der Kunden

    Berlin (ots) - Bahnchef Hartmut Mehdorn hat die Gewerkschaften eindringlich aufgefordert, "nicht länger bei den Warnstreiks zu überziehen". Es sei absolut unverständlich und unverhältnismäßig, während des Berufsverkehrs hochbelastete Verkehrssysteme in Ballungsräumen lahm zu legen. Der Tarifstreit werde bereits in einer sehr frühen Verhandlungsphase in einem Ausmaß auf dem Rücken der Kunden ausgetragen, das ...

  • 03.03.2003 – 13:18

    Deutsche Bahn AG

    Deutsche Bahn mahnt bei Tarifverhandlungen zur Vernunft

    Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn hat erneut ihr Unverständnis über Warnstreiks zum jetzigen Zeitpunkt geäußert. Personalvorstand Dr. Norbert Bensel: "Die Bahn wird am Donnerstag ihr Angebot konkretisieren. Es bleibt aber dabei: Tariferhöhungen dürfen keinen zusätzlichen Druck auf die Arbeitsplätze erzeugen." Die Lage sei schwierig genug. Die schlechte Konjunktur mache wie allen anderen Unternehmen auch der Bahn ...

  • 26.02.2003 – 16:01

    Deutsche Bahn AG

    Bahn-Tarifverhandlungen auf den 6. März vertagt

    Berlin/Frankfurt am Main (ots) - Die 2. Runde der Bahn-Tarifverhandlungen für 160.000 der 211.000 Bahnmitarbeiter hat am Mittwoch in Frankfurt am Main stattgefunden. Sowohl die Verhandlungen mit der Verhandlungsgemeinschaft aus Transnet und der Verkehrsgewerkschaft GDBA als auch die Verhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) wurden auf den 6.März in Berlin vertagt. Die Gewerkschaften haben ...

  • 29.01.2003 – 19:56

    Deutsche Bahn AG

    Start der Bahn-Tarifverhandlungen

    Berlin (ots) - Für 160.000 von 211.000 Beschäftigten begannen am Mittwoch in Berlin die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn. Die Verhandlungsgemeinschaft aus Transnet und Verkehrsgewerkschaft GDBA hat ihre Forderungen vorgestellt. Dr. Norbert Bensel, Personalvorstand der DB und Verhandlungsführer des Arbeitgeberverbandes der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister, sagte: "Eine Entgelterhöhung um fünf Prozent gefährdet das Sanierungsziel der Bahn aufs ...

  • 22.01.2003 – 10:00

    DIE ZEIT

    IG-Chemie-Chef Schmoldt: Notfalls Sanktionen

    Hamburg (ots) - Absprachen zwischen Regierung, Arbeitgebern und Gewerkschaften im neuen Bündnis für Arbeit müssten notfalls mit der Drohung von Sanktionen durchgesetzt werden, fordert der Vorsitzende der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hubertus Schmoldt in der ZEIT. Hielten sich die Arbeitgeber zum Beispiel nicht an einen verabredeten Abbau der Überstunden, müsse "über das Arbeitszeitgesetz und ...

  • 08.01.2003 – 10:27

    DIE ZEIT

    Helmut Schmidt: Ver.di schadet dem Gemeinwohl

    Der komplette ZEIT-Beitrag (DIE ZEIT Nr. 3, EVT 09. Januar 2002) liegt als Dokument in der digitalen Pressemappe zum Download vor. Hamburg (ots) - Mit schweren Vorwürfen an die Adresse der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat sich Altkanzler Helmut Schmidt in den Tarifstreit im öffentlichen Dienst eingeschaltet. Ver.di vertrete ...

    One document