Stories about Glaube

Follow
Subscribe to Glaube
Filter
  • 13.12.2006 – 13:09

    DIE ZEIT

    Rabbiner Daniel Alter klagt über Judenfeindlichkeit

    Hamburg (ots) - Der erste nach dem Holocaust in Deutschland ordinierte Rabbiner, Daniel Alter, 47, klagt in der ZEIT über eine neue Welle der Judenfeindlichkeit: "Im Sommer gab es einen Hype, auch durch die Euphorie bei der WM. Man konnte das Gefühl haben, in einem neuen Deutschland zu leben. Doch kurz darauf war alles wie vorher. In Berlin werden Menschen von Neonazis angegriffen. Ich wurde von Leuten auf der ...

  • 13.11.2006 – 09:00

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Nur fünf Prozent der Frauen gehen regelmäßig in die Kirche, aber 49 Prozent an Weihnachten

    Hamburg (ots) - Die Kirche ist vielen Frauen offenbar gleichgültig. 46 Prozent besuchen fast nie einen Gottesdienst, ergab eine repräsentative Umfrage des Gewis-Instituts unter 1.074 Frauen im Alter von 30 bis 49 Jahren für die Frauenzeitschrift FÜR SIE, die am 14. November 2006 erscheint. Lediglich fünf Prozent der Frauen gehen regelmäßig in die Kirche, ...

  • 26.10.2006 – 08:00

    DIE ZEIT

    Biermann wirft Deutschland Feigheit gegenüber radikalen Moslems vor

    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller Wolf Biermann hat Deutschland Feigheit gegenüber radikalen Moslems im Nahen Osten vorgeworfen. In der ZEIT erinnert er an die Todesdrohungen der iranischen Führung gegen Israel: "Auch den Deutschen sind diese Fakten bekannt, und trotzdem stecken sie den Kopf in den Sand, sie kuschen vor radikalen Moslems mit vorauseilender ...

  • 25.10.2006 – 13:20

    Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

    Hinrichtung von Sektenchef Jeffrey Lundgren

    Frankfurt am Main (ots) - In einigen Presseartikeln wurde über die kürzliche Hinrichtung des Sektenchefs Jeffrey Lundgren berichtet. Es wurde behauptet, er sei vor Gründung seiner eigenen, verschwindend kleinen Sekte von einer "den Mormonen nahestehenden Religionsgemeinschaft" ausgestoßen worden. Diese ca. 250,000 Mitglieder umfassende Religionsgemeinschaft "Gemeinschaft Christi" (früher "Reorganisierte Kirche ...

  • 20.09.2006 – 14:00

    DIE ZEIT

    Miroslav Klose: "Ich bete oft vor Spielen"

    Hamburg (ots) - Der WM-Torschützenkönig und Stürmer des SV Werder Bremen, Miroslav Klose, 28, spricht in der ZEIT von seinem Glauben. "Ich bin ja ein sehr gläubiger Mensch. Ich bete regelmäßig, oft vor Spielen ... Ich habe leider nicht mehr die Zeit, wie früher regelmäßig in die Kirche zu gehen. Ich bin jeden Sonntag zum Gottesdienst gegangen, bis ich Profi wurde in Kaiserslautern. Da war sonntags in der Früh ...

  • 02.06.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    "Das Kopftuch ist kein Symbol des Islam"

    Hamburg (ots) - Ridvan Cakir, Vorsitzender der größten islamischen Organisation Deutschlands (DITIB), erklärt in der ZEIT, seine Organisation werde jede Entscheidung des Staates in Fragen des Kopftuchs akzeptieren. Das Gebot an die Frauen, die Haare zu bedecken, sei "nur eine von vielen Vorschriften. Man ist frei, ihr zu folgen. Das Kopftuch ist kein Symbol des Islam, weshalb eine Frau auch dann eine gläubige Frau ...

  • 09.03.2004 – 13:13

    DIE ZEIT

    ZEIT Reise-Beilage 2004: Pilgern ist wieder "in"

    Hamburg (ots) - Reisen heißt heute: Warten auf das Ankommen. Der Weg ist nicht mehr das Ziel. Das 40-seitige Reise-Spezial, das der ZEIT Nr. 12 vom 11. März 2004 im Tabloid-Format beiliegt, widmet sich dem eigentlichen Unterwegssein - den "Passagen". Wer Gott sucht, braucht gute Wanderschuhe. 500 000 deutsche Pilger wandeln beispielsweise jedes Jahr auf europäischen Pilgerrouten - im Gegensatz dazu begeben sich ...

  • 24.09.2003 – 10:57

    DIE ZEIT

    "Feige Richter", kommentiert DIE ZEIT das Kopftuch-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

    Hamburg (ots) - Eine bittere Enttäuschung, kommentiert die ZEIT: Das Gericht hat ein ängstliches, kleinmütiges - und unzeitgemäßes Urteil gefällt. Fereshda Ludin hat zwar Recht bekommen, aber nur, weil die baden-württembergischen Gesetze für ein vorbeugendes Kopftuchverbot nicht ausreichen. Dieses Versäumnis kann das Landesparlament in Stuttgart aber ...