Stories about Industrie
- more
Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Tausende KundInnen zeigen Adidas die Dunkelgelbe Karte / Protestkarten mit der Post unterwegs zur Adidas Zentrale in Herzogenaurach
Münster (ots) - Der Weltmeister-Titel, den sich die deutsche Herren-Nationalmannschaft letztes Jahr in Brasilien geholt hat, scheint sich für den DFB zu lohnen: Adidas soll bereit sein, für eine zehnjährige Verlängerung des Sponsoring-Vertrages eine Milliarde Euro zu bezahlen. Nicht einmal einen Euro hat Adidas ...
moreMittelstand: Sicherheitsbedürfnis vernebelt Sicht auf Cloud-Potenzial
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Verbände bestätigen Ende der Verhandlungen und der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp)
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) bedauern den ergebnislosen Ausgang der Verhandlungen mit dem Deutschen Speditions- ...
moreSmartes Mähen 2.0: Bosch-App informiert den Rasenroboter über den besten Zeitpunkt für den nächsten Rasenschnitt
Stuttgart (ots) - Europas Marktführer bei Elektro-Gartengeräten stellt Produktneuheiten und Geschäftszahlen vor BEITRAG MIT O-TÖNEN Anmoderation: Der Garten erfreut sich bei der deutschen Bevölkerung riesiger Beliebtheit: Ein Großteil der ...
One AudiomoreIFA 2015: Die IFA der Paukenschläge
Berlin (ots) - IFA beflügelt Nachfrage nach Consumer Electronics und Elektrohausgeräten - Erstmals mehr als die Hälfte der Fachbesucher aus dem Ausland - CE China in Vorbereitung Mit einem unerwartet starken Zuwachs an deutschen und internationalen Fachbesuchern schließt in diesem Jahr eine der erfolgreichsten IFA´s ihrer Geschichte. 1.645 Aussteller präsentierten ihre Neuheiten den globalen Märkten. Erstmals kamen ...
more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
German-African Business Summit von SAFRI vertieft deutsch-afrikanische Wirtschaftsbeziehungen
Berlin (ots) - - Interesse deutscher Unternehmen an Afrika steigt - Sechs von zehn der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften sind in Afrika - Engagement vor Ort kann helfen, Flüchtlingsströme einzudämmen "Es ist an der Zeit, Afrika verstärkt als vielversprechenden Wirtschaftspartner und Zukunftsmarkt ...
moreIndustrie 4.0: Deutschland hinkt Vision hinterher
moreVernetzte Autos und autonomes Fahren als Wachstumstreiber für Zulieferer
Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie: Unternehmen erwirtschaften weltweit Rendite von durchschnittlich 6,8 Prozent - Unsicherheit wegen Entwicklung auf chinesischem Fahrzeugmarkt - Vernetzung und autonomes Fahren als Chance Die Automobilzulieferindustrie steht wirtschaftlich gut da: Die 100 weltweit größten Zulieferer erwirtschafteten im vergangenen Jahr eine Rendite ...
moreProduktion, führende Fachzeitung für Technik und Wirtschaft für die Industrie, mit neuer Website
Landsberg (ots) - Industrie-Entscheider im Fokus von www.produktion.de Die Fachzeitung Produktion unterstreicht mit dem neuen Internetauftritt www.produktion.de ihren Anspruch auf Schnelligkeit, Aktualität und Nutzwert für Entscheider zwischen Shopfloor und Management-Etage. Die neue Website bietet in klar aufgeteilten Bereichen einen kompletten Überblick über die ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI, BDA und DIHK zum Deutsch-Spanischen Unternehmertreffen 2015
Berlin (ots) - - Wirtschaft übergibt Erklärung an Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Rajoy - Mutige Reformpolitik macht Spanien zum Wachstumstreiber - Flüchtlinge und Jugendarbeitslosigkeit erfordern mehr europäische Zusammenarbeit Die Präsidenten der Wirtschaftsverbände Deutschlands und Spaniens haben am Dienstag in Berlin eine gemeinsame Erklärung ...
moreFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER fordern mehr Unterstützung für deutschen Mittelstand
München (ots) - Die FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag fordern mehr Unterstützung für den deutschen Mittelstand. Dorthin verlagert sich die berufliche Ausbildung einer Analyse der Förderbank KfW zufolge immer stärker. FREIE WÄHLER-Chef Hubert Aiwanger lobt die Verdienste mittelständischer Unternehmen bei der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen, moniert ...
more
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Lehren aus Rana Plaza: Deutschland und ILO unterstützen Bangladesch beim Aufbau einer Arbeitsunfall-Versicherung
Berlin (ots) - Zusammen mit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) unterstützt Deutschland Bangladesch beim Aufbau einer gesetzlichen Unfallversicherung und im Arbeitsschutz. Unter anderem werden mittelfristig drei Stipendiaten aus Bangladesch im Studiengang Sozialversicherungswissenschaft an der Hochschule ...
moreRUAG: Stabiles Ergebnis trotz Frankenstärke und kritischer Exportsituation
Bern (ots) - Der internationale Technologiekonzern RUAG konnte trotz schwierigen weltwirtschaftlichen Umständen seine Gewinnmarge halten und im ersten Halbjahr 2015 ein stabiles Ergebnis erzielen. Der Konzern verzeichnete einen organischen Umsatzrückgang von 5.4% (CHF 49 Mio.), der auf Umsatzverschiebungen in die zweite Jahreshälfte zurückzuführen ist. Die RUAG ...
moreNachhaltigkeit am Tisch und im Bett - Öko-faire Textilien im Hotel- und Gaststättengewerbe
moreDeutschlands Mittelstand zögert beim MES-Einsatz
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI erwartet konkrete Ergebnisse von ersten Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen
Berlin (ots) - - Verhandlungen zu bilateralem Doppelbesteuerungsabkommen rasch aufnehmen - Konsequente Aufarbeitung des Korruptionsskandals Voraussetzung für Vertrauen - Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage im September "Die deutsche Industrie will Brasilien bei der Modernisierung seiner Wirtschaft unterstützen. Die konsequente Aufarbeitung der Korruptionsskandale ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Keine Panikmache wegen Renminbi
Berlin (ots) - - Herausforderung für viele Unternehmen - Peking sollte Wechselkurs dauerhaft freigeben - China bleibt Wachstumsmarkt Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt wegen der niedrigeren Wechselkurse der chinesischen Währung Renminbi vor Panikmache, hat aber Sorge vor einem Abwertungswettlauf. "Heftige Währungsbewegungen sind eine Herausforderung für viele Unternehmen. Die deutsche Industrie ...
more
Verschlafen wir die 4. industrielle Revolution?
moreEnergiekosten senken durch Lastmanagement / Trianel Sekundärregelpool ermöglicht Industrie Teilnahme am Regelenergiemarkt
Aachen (ots) - Industriekunden können nicht nur durch ihre Strombeschaffungsstrategien von den Vorteilen der Strommärkte profitieren, sondern auch durch die Einbindung ihrer Verbräuche in den Regelenergiemarkt. "Je nach Größe der flexiblen Lasten bei Industrie und großen Gewerbeunternehmen können über das ...
moreNur drei Bundesländer verfolgen Verstöße von Industrie und Handel gegen Verbraucherschutzvorschriften mit Umweltbezug
Berlin (ots) - Bremen, Hessen und Rheinland-Pfalz erhalten die "Grüne Karte" für eine konsequente Marktüberwachung - Selbst bei gerichtlich bestätigten Verstößen wie bei der Daimler AG zur Einführung der neuen S-Klasse ...
moreHeidelberger Druckmaschinen AG
7Heidelberger Druckmaschinen bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten zum 1. Quartal im Geschäftsjahr 2015/2016 (FOTO)
moreIndustriegewerkschaft Bergbau. Chemie, Energie Landesbezirk Hessen-Thüringen
K+S Übernahme: Gewerkschaft fordert Standfestigkeit
Wiesbaden (ots) - Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (BCE) fordert vom Unternehmen K+S auch auch angesichts des erneuerten Übernahmeangebotes der kanadischen PotashCorp energischen Widerstand. Dazu Volker Werber, Vorsitzender des IG BCE Landesbezirks Hessen-Thüringen: "Erneut hat Potash einen Vorschlag von 41 Euro je Aktie unterbreitet, gewürzt mit einigen blumigen aber unverbindlichen Versprechungen ...
morebayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
Bayerische M+E Industrie hält hohes Ausbildungsniveau auch 2015 - Brossardt: "Übernahmequote von 96 Prozent"
München (ots) - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm rechnen für das neue Ausbildungsjahr 2015 mit 14.450 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Das entspricht einem Zuwachs von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Wir bilden in unserer Branche weiterhin auf hohem Niveau aus", erklärte ...
more
Bain-Studie zum Servicegeschäft von Industrieunternehmen / Fünf Mythen - und warum an ihnen nichts dran ist
moreHellermannTyton schließt Übernahme der Marke RELICON® ab
moreAUDI AG, BMW Group und Daimler AG einigen sich mit Nokia Corporation über gemeinsamen Kauf des digitalen Kartengeschäfts HERE
Ingolstadt, München, Stuttgart (ots) - - Kauf wird HERE als unabhängiges Unternehmen für Kunden aller Branchen sichern und stärken - Echtzeit-Karten und ortsbezogene Dienste werden Basis für die Mobilität von morgen - Abschluss der Transaktion im ersten Quartal 2016 erwartet Die AUDI AG, die BMW Group und die ...
moreDeutsche Beteiligungs AG unterstützt zwei Portfoliounternehmen bei Zukäufen zur Erweiterung der Produktpalette
Frankfurt am Main (ots) - - Pfaudler-Gruppe erwirbt Julius Montz GmbH - Terlet NV ergänzt ProXES-Unternehmensverbund - DBAG und DBAG-Fonds stellen 42 Mio. Euro Eigenkapital bereit Zwei Unternehmen im Portfolio der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG) haben mit je einem Unternehmenskauf ihre Produktpalette vergrößert ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Deutsche Maschinenbauer blicken skeptisch in die Zukunft
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Maschinenbau-Barometer: Politische Instabilitäten und Kostensteigerungen belasten die Branche / Investitionsquote sinkt auf 6,6 Prozent des Umsatzes / Elektromobilität bringt keine Umsatzsprünge Der zu Jahresbeginn spürbare Optimismus im deutschen Maschinen- und Anlagenbau hat wieder nachgelassen. Zwar bewertet die Mehrheit der ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Deutsche Bauindustrie zur fortlaufenden Kritik an ÖPP und Großprojekten: - Investitionshochlauf schafft Arbeit für alle - Standort Deutschland braucht Großprojekte und ÖPP
Berlin (ots) - "Die Kritik des Bauhandwerks an ÖPP und Großprojekten ist unsachlich, populistisch und dazu noch unverständlich, zumal die meisten Handwerksbetriebe sowieso nicht auf der Autobahn arbeiten. Wieso fühlt sich das Handwerk also in der ÖPP-Debatte überhaupt angesprochen? Das einzige was hierdurch ...
more