Stories about Inflation

Follow
Subscribe to Inflation
Filter
  • 28.08.2019 – 11:14

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    EZB soll auf weitere geldpolitische Lockerung verzichten

    Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte auf die von ihr im September ins Auge gefasste geldpolitische Lockerung verzichten. Dies fordert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), der in seinem aktuellen Konjunkturbericht die Geldpolitik des Euroraums und Japans verglichen hat. "Zwar haben sich die Wirtschaftsaussichten im ...

  • 19.08.2019 – 12:28

    EUROSTAT

    Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,0% gesunken

    Luxemburg (ots) - Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juli 2019 bei 1,0%, gegenüber 1,3% im Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,2% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Juli 2019 bei 1,4%, gegenüber 1,6% im Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,2% betragen. In Deutschland lag die jährliche Inflationsrate im Juli 2019 bei 1,1%, gegenüber 1,5% im Juni 2019. Ein Jahr zuvor hatte ...

  • 06.08.2019 – 10:27

    AMADEUS Marketing GmbH

    Experten der AMADEUS Group sehen Zins-Entwicklung als wichtiges Zeichen für Anleger

    Limburg (ots) - Immobilien bleiben dank EZB-Zinspolitik auch in Zukunft attraktive Anlageform. Die jüngsten Signale von der EZB machen deutlich, dass eine Zinssteigerung auch in der mittleren Frist kaum zu erwarten ist. Selbst weitere Zinssenkungen können nicht ausgeschlossen werden. Laut Einschätzungen der AMADEUS Group können Anleger damit voraussichtlich bis zur ...

  • 25.07.2019 – 21:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur drohenden Zinssenkung der EZB

    Stuttgart (ots) - Zinserhöhungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt wären riskant. Wenn in einer Phase großer Unsicherheit Kredite teurer werden, kann das die Investitionsbereitschaft endgültig zum Erliegen bringen. Auch würde eine Zinserhöhung die Sorgen um hoch verschuldete Eurostaaten wie Italien verschärfen. Zwar kann die EZB darauf nicht ewig Rücksicht nehmen. Jetzt, da das Wachstum in der gesamten Währungsunion ...

  • 07.01.2019 – 17:27

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Geschenktes Abitur

    Straubing (ots) - Die Inflation guter Noten entwertet das Abitur. Manche sehen darin schon den neuen Hauptschulabschluss. Die Bildungspolitik ist gefordert, dem Abi wieder einen größeren Stellenwert zu geben. Und endlich für eine bessere Vergleichbarkeit zu sorgen. Auch wenn das manche Länder alt aussehen lässt. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: ...

  • 13.12.2018 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Andere gefragt, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Der Schritt war lange avisiert und ist doch auf keinen Fall geringzuschätzen. Im Gegenteil: Der Beschluss des EZB-Rats, ab Januar den Nettokauf von primär Staatsanleihen zu stoppen, ist ein Meilenstein in der Geschichte der Europäischen Zentralbank (EZB). Dass sich der Rat auch durch die sich abkühlende Euro-Wirtschaft und Sorgen um Italien sowie ...

  • 11.12.2018 – 20:34

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Kein Schuss ins Knie = VON BIRGIT MARSCHALL

    Düsseldorf (ots) - Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs war zu erwarten gewesen: Die Luxemburger Richter erklärten die Politik billigen Geldes anders als das Bundesverfassungsgericht für eindeutig erlaubt. Was hätten sie auch anderes tun sollen? Hätten sie gegen die Europäische Zentralbank geurteilt, wäre das Kartenhaus der Euro-Zone zusammengebrochen, weil ...

  • 22.11.2018 – 16:10

    Stonehedge Beteiligungsgesellschaft mbH

    Nedeljko Prodanovic: "Immobilienblase? Mit sinkenden Preisen ist nicht zu rechnen"

    Berlin (ots) - Der Preisanstieg auf dem Wohnimmobilienmarkt wird stets von der Frage begleitet, ob möglicherweise eine Immobilienblase droht. Der Berliner Wohnungsunternehmer und Stonehedge-Chef Nedeljko Prodanovic gibt Auskunft, was für und was gegen eine Preisblase spricht. Seit 2010 steigen die Immobilienpreise in Deutschland kräftig und ohne Unterbrechung an. ...

  • 14.11.2018 – 18:11

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Zeichen des Wirtschaftseinbruchs richtig deuten

    Straubing (ots) - Praktisch Nullzinsen bei gleichzeitig steigender Inflation: Das kann nicht lange gut gehen. Was es nun bräuchte wäre eine Reform der Unternehmenssteuern und eine Politik die Investitionen stärker fördert. Andere Länder machen es vor und Deutschland gerät hier mehr und mehr ins Hintertreffen. Denn sollte tatsächlich ein Abschwung kommen, wären ...