dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Stories about International
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
3next media accelerator wird europäisch: Zweite Runde startet mit Teams aus Spanien und Bulgarien (FOTO)
moredpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Weltnachrichtendienst dpa international kommt künftig aus Berlin und Sydney
Berlin (ots) - Die Nachrichtenagentur dpa konzentriert die Produktion ihres englischsprachigen Weltnachrichtendienstes dpa international künftig auf zwei Metropolen in Europa und am Südpazifik. Geplant, bearbeitet und gesendet wird die Berichterstattung vom Sommer 2016 an in Berlin und an einem neuen Redaktionsstandort im australischen Sydney. Die dpa-Büros in ...
moreGottlieb Duttweiler Institute GDI
«Global Thought Leader Index 2015» der «WorldPost» und des GDI veröffentlicht
Rüschlikon (ots) - Der soeben publizierte «Global Thought Leaders Index 2015» (http://thoughtleaders.world) kartografiert die globale Konversation und deren wichtigste Stimmen im Internet. Die Netzwerk-Analyse ist eine Kooperation des GDI Gottlieb Duttweiler Institute und der «The WorldPost» / «HuffingtonPost». Der Index wird seit 2012 mittels einer von ...
moreikr: Standard&Poor's bestätigt Triple-A Rating für Liechtenstein
Vaduz (ots) - Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur Standard&Poor's Liechtenstein erneut die Bestnote verliehen und das Triple A mit stabilem Ausblick bestätigt. Standard&Poor's anerkennen in ihrem Bericht die bereits erfolgten Anstrengungen zur Konsolidierung des Staatshaushaltes und verleihen ihrer Erwartung Ausdruck, dass das Land diesen Kurs ...
moredpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Stellvertretender dpa-Chefredakteur Michael Ludewig wechselt in die Schweiz (FOTO)
more
ikr: Informelles Umweltminister-Treffen in Vaduz
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer findet am 28. Mai in Vaduz das traditionelle Treffen der deutschsprachigen Umweltminister statt. Neben Bundesrätin Doris Leuthard (CH), Bundesministerin Barbara Hendricks (D) und Bundesminister Andrä Rupprechter (A) wird zum ersten Mal auch Ministerin Carole Dieschbourg (Lux) am Treffen teilnehmen. "Es freut mich ausserordentlich, dass ich dieses Jahr ...
moreCall for Nominations - Klaus J. Jacobs Research Prize 2014
Zürich (ots) - Die Jacobs Foundation hat das Nominationsverfahren für den Klaus J. Jacobs Research Prize 2014 eröffnet. Der mit einer Million Schweizer Franken dotierte Forschungspreis zeichnet Leistungen von Wissenschaftlern aus, die wegweisend zur erfolgreichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und deren Perspektiven auf der ganzen Welt beitragen. Fachgesellschaften und Experten weltweit im Bereich der Kinder- ...
moreineltec 2013: neueste Entwicklungen in der Energiepolitik im Fokus (BILD)
moreGottlieb Duttweiler Institute GDI
GDI-Handelstagung: Online-Händler eröffnen stationäre Läden
Rüschlikon/Zürich, Schweiz (ots) - Der Online-Handel wächst rasant, der stationäre Handel schrumpft. So der Trend. Prognosen sagen schon das Ende des Einzelhandels voraus, zumindest für einzelne Branchen. Doch nun bekommt der stationäre Handel neue Impulse. Ausgerechnet von den Online-Händlern, die dazu übergehen, Läden zu eröffnen. So auch Etsy, der grösste Internet-Marktplatz für Designer. Künftig sollen ...
moreOettinger Davidoff Group wächst im Cigarren-Kerngeschäft (BILD)
moreKlaus J. Jacobs Research Prize 2013 - Call for Nominations hat begonnen
Zürich (ots) - Die Jacobs Foundation hat das Nominationsverfahren für den Klaus J. Jacobs Research Prize 2013 eröffnet. Der mit einer Million Schweizer Franken dotierte Forschungspreis honoriert Leistungen von Wissenschaftlern aller Disziplinen, die wegweisend zur erfolgreichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und deren Perspektiven auf der ganzen Welt ...
more
Eröffnung der Kunst 12 Zürich mit der Vernissage / 18. Internationale Messe für Gegenwartskunst / 8. bis 11. November
Zürich (ots) - Bildmaterial und ausführlicher Pressetext unter: http://presseportal.ch/de/pm/100000022 Nach gestern mit der Preview für geladene Gäste eröffnet heute offiziell die Kunst 12 Zürich mit der Vernissage für die Besucher ihre Ausstellungshallen. Ein ausführlicher Pressetext erhalten Sie auf dem ...
moreDavidoff geht bedeutende Sponsoring Partnerschaft mit Art Basel ein / Die exklusive Schweizer Cigarrenmarke tritt der prestigeträchtigen Liga der Art Basel-Sponsoren bei
Basel, Schweiz (ots) - Die Oettinger Davidoff Group mit Sitz in Basel, Schweiz, freut sich, ihr bedeutendes Sponsoring Engagement mit der Art Basel bekanntzugeben, welche zwei der angesehensten internationalen Messen für moderne und zeitgenössische Kunst veranstaltet. Dank dieser signifikanten Partnerschaft steigt ...
moreStiftungsrat der Jacobs Foundation benennt zwei neue Mitglieder
Zürich (ots) - Der Stiftungsrat der Jacobs Foundation ernennt auf den 1. Januar 2012 Laura Tyson und Ulman Lindenberger als neue Mitglieder. Die US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin Laura Tyson ist Professorin an der Haas School of Business an der University of California in Berkley und war während der Regierungszeit von Clinton Vorsitzende des Wirtschaftsrates des amerikanischen Präsidenten. Der deutsche ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Institut für Menschenrechte begrüßt Inkrafttreten des Zusatzprotokolls zur UN-Anti-Folter-Konvention und fordert starken nationalen Präventionsmechanismus
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt das Inkrafttreten des Zusatzprotokolls zur UN-Anti-Folter-Konvention. "Das Zusatzprotokoll bildet einen Meilenstein im internationalen Bemühen um die effektive Überwindung von Folter und grausamer und unmenschlicher Behandlung und Bestrafung", ...
moreEuropäische Union - Quo Vadis: Wie weit? Wie tief? Wie schnell? / Internationale Konferenz zur Zukunft der EU
Berlin (ots) - Donnerstag 1. September 2005, 9.00 - 18.15 Uhr Landesvertretung Bremen, Hiroshimastr.24, 10785 Berlin Mit: Michaele Schreyer, EU-Kommissarin a.D., Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Dan Diner, Hebrew University, Jerusalem, Rebecca Harms, MdEP Die ...
moreDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Pressekonferenz - Entwicklung, Welthandel und Sicherheit: Die Position Deutschlands vor dem G8- und Millennium+5-Gipfel
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, 9.6., 9.00 Uhr Hotel Aquino Tagungszentrum, Hannoversche Straße 5b 10113 Berlin anlässlich der internationalen Konferenz "Entwicklungszusammenarbeit, Handel und Sicherheit in einer ungleichen Welt: Die Agenda des ...
more
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
VEREINTE NATIONEN, Heft 1/2005 erschienen / UN-Botschafter Pleuger bilanziert zwei Jahre im Sicherheitsrat
Berlin (ots) - "Deutschland hat in den zwei Jahren seiner Mitgliedschaft die Entscheidungen des Sicherheitsrats maßgeblich mitbestimmt", so Pleuger in seinem Resümee. Man habe die Zeit genutzt, um multilaterale Institutionen zu stärken, europäische Positionen zu vertreten und die Entscheidungsfindung ...
moreDIE ZEIT: Aufruf / Die muslimischen Verbände in Deutschland fordern die Freilassung der im Irak entführten Reporterin Giuliana Sgrena
Hamburg (ots) - Giuliana Sgrena, die Reporterin der Wochenzeitung DIE ZEIT und der italienischen Tageszeitung il manifesto ist am Freitag in Bagdad von einer Gruppe, die sich "Islamischer Dschihad" nennt, entführt worden. Wir Muslime in Deutschland verurteilen die Entführung aufs Schärfste und fordern die ...
moreDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
VEREINTE NATIONEN, Heft 6/2004 erschienen / Braucht die Welt eine neue Umweltorganisation?
Berlin (ots) - Wenn es nach Meinung der beiden Autoren Andreas Rechkemmer und Falk Schmidt geht, muß die Frage mit "Ja" beantwortet werden. Daß diese Überlegungen nicht mehr rein akademischer Natur sind, belegt der politische Prozeß, der seit der Vorstellung der Idee einer Weltumweltorganisation durch den französischen Staatspräsidenten im Jahr 2003 in Gang ...
moreai zum Tag der Menschenrechte: Kluft zwischen Realpolitik und Menschenrechts-Anspruch wird größer!
Berlin (ots) - "Die Schere zwischen einem menschenrechtsorientierten Anspruch und einer Realpolitik, die Menschenrechte ignoriert, hat sich in Rechtsstaaten weiter geöffnet", bilanziert die Generalsekretärin von amnesty international Deutschland (ai), Barbara Lochbihler, zum diesjährigen internationalen Tag ...
moreStaatsbesuch Uribe: Die Menschenrechtslage in Kolumbien / Einladung zum Pressegespräch
Berlin (ots) - Vom 10.-12. Februar hält sich der kolumbianische Staatspräsident Álvaro Uribe Velez zu einem Staatsbesuch in Deutschland auf. Seit vielen Jahren werden in Kolumbien die Menschenrechte schwer verletzt. Eine Besserung ist nicht abzusehen. Die Straflosigkeit für diese Menschenrechtsverletzungen ist endemisch. Ein kürzlich verabschiedetes Gesetz hat ...
moreDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
"Länder in der Falle" Interdisziplinäre Fachtagung über Bevölkerungsentwicklung, Hunger und politische Krise
Berlin (ots) - Am 4. November 2003 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) in Berlin die Fachtagung "Länder in der Falle - Bevölkerungsentwicklung, Hunger und politische Krise". Obwohl die Weltbevölkerung langsamer wächst, haben sich die Bevölkerungsprobleme kaum ...
more
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Bundesweit Veranstaltungen zum Tag der Vereinten Nationen - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) lädt ein
Berlin (ots) - Am 24. Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Der Tag wird deshalb jedes Jahr als "Tag der Vereinten Nationen" begangen. Gleichzeitig feierte Deutschland in diesem Jahr seine 30-jährige Mitgliedschaft in der Weltorganisation. Angesichts dessen organisiert und unterstützt ...
moreDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Große Herausforderungen zum 30. Jahrestag der deutschen UN-Mitgliedschaft
Berlin (ots) - "Ich habe das ungute Gefühl, dass das System" - gemeint sind die Vereinten Nationen - "nicht so funktioniert wie es funktionieren sollte" sagte UN Generalsekretär Kofi Annan vor wenigen Tagen. Er forderte die Staats- und Regierungschefs der 191 Mitgliedsstaaten auf, persönlich an der bevorstehenden Eröffnung der Generalversammlung teilzunehmen, um ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI kritisiert schleppenden Verlauf der Welthandelsrunde
Berlin (ots) - Mit Sorge stellt der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fest, dass die vor anderthalb Jahren in Doha eingeleitete Welthandelsrunde zunehmend ins Stocken gerät. "Anders als angekündigt haben es die Mitglieder der WTO nicht geschafft, sich spätestens Ende März über die Grundsätze der Agrarverhandlungen zu einigen. Nach wie vor stehen wir bei dieser für den Erfolg der WTO-Runde so zentralen ...
moreNABU wertet Gesamtergebnis der Artenschutzkonferenz als überwiegend positiv
Santiago/Bonn (ots) - Trotz einiger Rückschläge für den Artenschutz hat der Naturschutzbund NABU die gestern in Santiago de Chile zu Ende gegangene 12. Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzuebereinkommen (CITES) als überwiegend positiv gewertet. "Nicht nur die großen Arten wie Elefant, Walhai oder Schwarzmeertümmler sorgten bei den ...
moreBundesregierung: Kein deutscher Chefankläger am ICC
Hamburg (ots) - Wie die ZEIT erfuhr, hat das rot-grüne Bundeskabinett entschieden, einen deutschen Kandidaten für ein Richteramt am Internationalen Strafgerichtshof (ICC) zu benennen - und nicht für das Amt des Chefanklägers. Nach Informationen der ZEIT haben vor allem die Regierungen von Großbritannien und einiger skandinavischer Länder, aber auch Menschenrechtsorganisationen wie amnesty international und Human ...
moreZDF-Pressemitteilung /Informationsinteressen - Informationskulturen / UNESCO-Konferenz im ZDF
Mainz (ots) - Vom 27. bis 29. Juni 2002 findet im ZDF die UNESCO-Regionalkonferenz "Informationsinteressen - Informationskulturen" statt. Sie beleuchtet die europäischen Perspektiven für die Informationsgesellschaft und dient der Vorbereitung auf den UNO-Weltgipfel Informationsgesellschaft im Dezember 2003. ...
more