Stories about Klimaveränderung
- 2One documentmore
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie
3Pressemitteilung: Ein gut gedämmtes Haus braucht weniger Energie
One documentmorePM: Große DKB-Verbrauchermarktstudie nachhaltige Geldanlage - Nachfrage bei nachhaltigen Finanzanlagen seit 2017 verfünffacht
Große Privatanleger*innen-Studie der Deutschen Kreditbank AG (DKB): Nachfrage bei nachhaltigen Finanzanlagen seit 2017 verfünffacht - Energie- und Klimakrise führen bei Privatanleger*innen zu einem Umdenken am Kapitalmarkt – knapp jede*r vierte ...
3 Documentsmore- 2
Pressemitteilung: Aurubis unterzeichnet Stromliefervertrag mit Ökostromanbieter Eneco und unterstreicht damit branchenweite Führungsrolle bei Nachhaltigkeit
One documentmore Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Start-up-Strategie beschlossen - Wie die dena jetzt Gründungen im Energiesektor unterstützt
One documentmoreGewässer unter Stress: Blitzlichtstudie zu Seen und Klimawandel
One documentmore
BEM zur Senkung der Kaufprämie für eAutos: Regierung wird CO2-Minderung bis 2030 verfehlen
One documentmorePresseinformation: Energiesparen mit der Sonne
One documentmore- 5
Pressemitteilung zolar (Infografik): Klimabewusst leben - das haben Verbraucher im Fünf-Jahres-Vergleich bewegt
One documentmore LATAM macht weiteren Schritt auf ihrem Weg zur CO2-Reduktion
One documentmoreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Presseeinladung: Bundesbauministerin Geywitz besichtigt Solarwärme-Kraftwerk in Potsdam
Bundesbauministerin Geywitz besichtigt Solarwärme-Kraftwerk Die Politik sucht derzeit händeringend nach Alternativen zu fossilen Energieimporten. Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, informiert sich am ...
One documentmoreBaden-Württemberg Stiftung gGmbH
Gesellschaft & Natur: Roadshow der BW Stiftung macht Station in Ravensburg
PRESSEEINLADUNG Die Baden-Württemberg Stiftung hat das Programm Gesellschaft & Natur – Generationenpakt Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, um Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Klimaschutz und Bewahrung der ...
One documentmore
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
ERGÄNZUNG: OB Burchardt nimmt an Roadshow der BW Stiftung in Konstanz teil
Oberbürgermeister Uli Burchardt hat seine Teilnahme an der Roadshow der Baden-Württemberg Stiftung in Konstanz bestätigt. Anbei erhalten Sie das aktualisierte Programm als PDF-Dokument. PRESSEEINLADUNG Die ...
One documentmoreKommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 15. Juli 2022 Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als solche ohne Klimaschutzmanagement. Vor allem kleinere Gemeinden setzen doppelt so viele Projekte um und nutzen fünfmal so viele Fördermittel wie ...
One documentmoreBaden-Württemberg Stiftung gGmbH
Gesellschaft & Natur: Roadshow der BW Stiftung macht Station in Konstanz
PRESSEEINLADUNG Die Baden-Württemberg Stiftung hat das Programm Gesellschaft & Natur – Generationenpakt Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, um Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Klimaschutz und Bewahrung der ...
One documentmoreBEM-Kampagne „Starke Stimmen“: Unternehmen entwickeln komplexe System-Lösungen für Elektromobilität und Energiewende
One documentmoreOffener Brief an europäische Entscheidungsträger und Medien zum REPowerEU-Plan
Erlangen / London (ots) - In einem offenen Brief wenden sich Organisationen und Verbände mit großer Expertise im Markt für Erneuerbare Energien - Fluence Energy, der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), das Karlsruhe Institut für ...
One documentmoreNeuer Ansatz zur Abschätzung des zukünftigen Stromtransportbedarfs
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, 50Hertz, RWTH Aachen und Fraunhofer IEE Freiburg/Berlin, 13. Juli 2022 Neuer Ansatz zur Abschätzung des zukünftigen Stromtransportbedarfs Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat es deutlich gezeigt: Neue geopolitische Konstellationen können quasi über Nacht jahrzehntelange Gewissheiten in Frage stellen ...
One documentmore
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Trotz Negativkampagne: 77 Prozent der Bevölkerung befürworten die weitere Nutzung nachhaltiger Biokraftstoffe
One documentmorePressemitteilung: Enviria und Q ENERGY entwickeln 500 MW PV Pipeline in Deutschland
One documentmoreErnährungswende: mit weniger Fleisch die planetaren Grenzen wahren
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 7. Juli 2022 Ernährungswende: mit weniger Fleisch die planetaren Grenzen wahren „Die planetaren Grenzen sind erreicht. Den Konsum wieder in Bahnen zu lenken, die innerhalb dieser Grenzen liegen, ist unsere zentrale Stellschraube“, sagt Dr. Jenny Teufel im Podcast ...
One documentmoreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Daten im Energiesektor - dena-Analyse empfiehlt Anreize für mehr digitalen Informationsaustausch
One documentmore- 3
Pressemitteilung: Neue Q ENERGY Unternehmensgruppe startet im europäischen Markt für erneuerbare Energien
2 Documentsmore Nachhaltigkeitsbericht 2021: Helios setzt sich CO2-Ziele
One documentmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Verbündete beim Klimaschutz: Moore, Wälder und Grünland
One documentmore- 2
BEM: Masterplan Ladeinfrastruktur belegt strukturelle Automobil-Fixierung
One documentmore Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Lange Nacht der Wissenschaften im Future Energy Lab - Einblicke in die digitale Energiezukunft
One documentmore- 2
EU-Verbrenner-Beschluss: BEM fordert Ende der Debatte und mehr Planungssicherheit für den Energie- & Mobilitäts-Umbau
One documentmore Schneller, mutiger, zielgerichteter – ökologische Transformationen gerecht gestalten
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 23. Juni 2022 Schneller, mutiger, zielgerichteter – ökologische Transformationen gerecht gestalten Politik muss konsequenter die notwenigen Entscheidungen treffen, um die tiefgreifenden Änderungsprozesse der großen „Wenden“ zum Schutz von Klima, Biodiversität ...
One documentmoreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Mit Weißen Zertifikaten - dena empfiehlt verpflichtende Energieeinsparungen
One documentmore