Stories about Konjunktur
- more
Faktenkontor: Deutscher Werbemarkt zeigt Schwächen im Juli 2006
Hamburg (ots) - Die Wachstumsrate der Bruttoaufwendungen im deutschen Werbemarkt ist im Juli 2006 um 1,2 Prozent gefallen. Das Gesamtvolumen verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 15,3 Millionen auf 1,2 Milliarden Euro. Das teilte das Medienforschungsunternehmen Nielsen Media Research mit. Damit setzte sich der bereits im Vormonat eingeleitete Trend fort. Im Juni waren die Werbeaufwendungen erstmals seit Mai ...
moreDeutsche Kinder sind Sparmilliardäre
moreKonjunkturexperte Flaig: Teures Öl bremst Wachstum nicht
Hamburg (ots) - Die hohen Ölpreise bedeuten nach Einschätzung des Konjunkturexperten Gebhard Flaig vom Münchner ifo Institut für Wirtschaftsforschung keine Gefährdung des Wirtschaftswachstums 2006: "Wir haben im Juni 1,8 Prozent Wachstum für das Bruttoinlandsprodukt prognostiziert. Daran halten wir fest," sagt Flaig der ZEIT. Die Abhängigkeit der Wirtschaft vom Öl sei heute wesentlich geringer geworden. "Wir ...
moreDeutsche Wirtschaft trotzt Mehrwertsteuererhöhung
Frankfurt am Main (ots) - - Kein Konjunktureinbruch im kommenden Jahr - Hessen 2006 und 2007 mit überdurchschnittlichem Wachstum Die Anhebung der Mehrwertsteuer wird den Konsum im kommenden Jahr dämpfen, aber nicht zu einem Konjunktureinbruch in Deutschland führen. Zu diesem Ergebnis kommen die Helaba-Volkswirte in ihrer aktuellen Studie. Ausgleichend wirkt demnach die sich abzeichnende Besserung am ...
moreKaufkraft: Drei Minuten Arbeit für ein Bier
more
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
BDU-Stimmungsbarometer Wirtschaft/1. Halbjahr 2006 / Unternehmensberater sehen deutsche Unternehmen in guter Verfassung
Bonn/Berlin (ots) - Erstmals wieder steigende Umsatzerwartung für Konsumgüterindustrie, Bauwirtschaft und Handel/Handwerk - Mehr Jobs in der Investitionsgüterindustrie und bei Dienstleistungen erwartet Deutsche Unternehmen präsentieren sich zur Zeit in so guter Verfassung wie lange nicht ...
moreFaktenkontor: Deutscher Werbemarkt ist WM-Gewinner im ersten Halbjahr 2006
Hamburg (ots) - Die Bruttowerbeinvestitionen der klassischen Medien in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2006 auf insgesamt 9,7 Milliarden Euro gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs um 5,6 Prozent. Das teilte das Medienforschungsunternehmen Nielsen Media Research mit. Im Mittelpunkt der Werbekampagnen stand erwartungsgemäß die ...
moreEZB-Zinsen lassen Anlegerherzen höher schlagen
moreVDS Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.
Stabiler Trend
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Thumann zum Tag der Deutschen Industrie: "So langsam werden wir etwas ungeduldig"
Berlin (ots) - "So langsam werden wir etwas ungeduldig angesichts der politischen Debatte in Deutschland, die bislang weitgehend folgenlos ist und angesichts einer Stagnation, die wir uns nicht leisten können." Dies erklärte BDI-Präsident Jürgen Thumann im Vorfeld des Tages der deutschen Industrie, der am 20.Juni in Berlin stattfindet. "Deshalb werde ich ...
moreFaktenkontor: Deutscher Werbemarkt boomt im Mai 2006
Hamburg (ots) - Die Wachstumsrate der Bruttoaufwendungen im deutschen Werbemarkt hat sich im Mai 2006 um 14,2 Prozent gesteigert. Das ist die höchste Zuwachsrate seit dem Boomjahr 2000. Das Gesamtvolumen stieg im Mai um 234 Millionen auf 1,9 Milliarden Euro. Insbesondere der Bereich Telekommunikation stach im Branchenvergleich hervor. Hier wurde ein Wachstumssprung von 40 Prozent verzeichnet. Das teilte das ...
more
Neue Studie "Wachstumsfaktor Innovation": Deutschland im internationalen Standortvergleich unteres Mittelmaß - Innovationsfreundliche Rahmenbedingungen notwendig
Berlin (ots) - Deutschland ist im internationalen Innovationswettbewerb nur unteres Mittelmaß und landet auf Platz 11 von 16 Industriestaaten. Dies belegt die Benchmarkstudie "Wachstumsfaktor Innovation", die das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag des Roman Herzog Instituts erarbeitet ...
moreFaktenkontor: Ifo-Geschäftsklima: Wendepunkt erreicht
Hamburg (ots) - Der ifo-Geschäftsklimaindex ist erstmals seit sechs Monaten gefallen. Das Stimmungsbarometer verzeichnete im Mai einen Stand von 105,6 Punkten gegenüber 105,9 Punkten im Vormonat. Dabei ging der Erwartungsindex auf 104,0 von 105,5 Punkten zurück. Dessen ungeachtet bewerteten die Unternehmen die aktuelle Situation besser als im Vormonat. Der Lageindex stieg auf 107,3 von 106,4 Punkten. ...
moreEZB: Irrationale Anleger beeinflussen Börsengänge
moreManagement-Forum der WELT am SONNTAG: Adidas-Chef Herbert Hainer zu Gast im Axel-Springer-Haus Berlin
Berlin (ots) - Beim WELT am SONNTAG-Management-Forum am 15. Mai 2006 sprach Chefredakteur Christoph Keese mit Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzenden der adidas-Salomon AG über Trendsportarten, die Gründe für den Mangel an deutschem Fußball-Nachwuchs und die kommende Fußball-Weltmeisterschaft. "Oliver ...
moreGebäude- und Energietechnik erwartet positives Geschäftsjahr 2006 / Aktuelle Konjunkturumfrage belegt Stimmungsaufhellung im Handwerk
St. Augustin (ots) - Die vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima/ Gebäude- und Energietechnik Deutschland (ZVSHK/GED) im März und April durchgeführte repräsentative Frühjahrsumfrage unter 5.000 ausgewählten Fachbetrieben der Branche zeigt eine deutliche Belebung des Geschäftsklimas. Deutschlands ...
moreFaktenkontor: Werbemarkt im April verdoppelt
Hamburg (ots) - Die Wachstumsrate der Bruttoaufwendungen im deutschen Werbemarkt haben sich im April 2006 nahezu verdoppelt. Die Branche verzeichnete ein Wachstumsplus von 8,1 Prozent. Das Gesamtvolumen stieg auf 1,8 Milliarden Euro. Im gesamten ersten Quartal hatte der Zuwachs nur 4,2 Prozent betragen. Dabei profitierte der Werbemarkt vor allem von einem starken Ostergeschäft. Das teilte ...
more
Management-Forum der WELT am SONNTAG: Microsoft-Chef Steve Ballmer zu Gast im Axel-Springer-Haus Berlin
Berlin (ots) - Hochkarätiger internationaler Besuch beim Management-Forum der WELT am SONNTAG: Chefredakteur Christoph Keese sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden von Microsoft, Steve Ballmer, über zukünftige technische Innovationen, den Standort Deutschland, die Bedeutung von Nachwuchsförderung und seine ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Initiative "Innovationsstrategien und Wissensmanagement" entwickelt Szenarien und Strategien für die Zukunft der Produktion und Wissensgesellschaft
Berlin (ots) - Vorsitz übernimmt Prof. Dr. Utz Claassen, Vorstandsvorsitzender der EnBW AG "Wir brauchen mehr Klarheit darüber, mit welchen Produkten, Prozessen und Organisationsformen wir in Zukunft am Markt bestehen können, auf welche Technologieschübe wir uns einstellen müssen und bei welchen ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Thumann präsentiert auf der Hannover Messe aktuellen BDI-Konjunktur-Report: "Stimmungshoch der Wirtschaft ist ein Vertrauensvorschuss"
Berlin (ots) - "Das aktuelle Stimmungshoch in Deutschland ist zunächst ein Vertrauensvorschuss, den besonders die Wirtschaft der Politik gibt", erklärte BDI-Präsident Jürgen Thumann auf der Hannover Messe anlässlich der Vorstellung des neuen BDI-Konjunktur-Reports. Die Politik müsse sich darüber im ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Einladung zur Pressekonferenz BDI-Initiative "Innovationsstrategien und Wissensmanagement" am 25. April 2006 auf der Hannover Messe
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, Innovationen sind heute unerlässliche Voraussetzung für Erfolg auf internationalen Märkten und damit für Wachstum und Arbeitsplätze in Deutschland. Deshalb hat der BDI beschlossen, die BDI- Initiative "Innovationsstrategien und Wissensmanagement" ...
moreGoldpreis erreicht 25-Jahres-Hoch
moreDevisen im Umbruch
more
Management Forum der WELT am SONNTAG mit Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Körber: Die Ladenschlußzeiten in Deutschland sind überholt
Berlin (ots) - Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes war eines der Themen des Gesprächs zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der Metro AG, Dr. Hans- Joachim Körber, und WELT am SONNTAG- Chefredakteur Christoph Keese beim Management Forum am Dienstagabend, 28. März 2006, im Berliner Axel-Springer-Haus: Die ...
morePR-Branche strotzt vor Optimismus
Hamburg (ots) - Die PR-Branche blickt optimistisch in die Zukunft. Jede zweite Agentur rechnet 2006 mit steigenden Honorarumsätzen. 34 Prozent der PR-Agenturen erwarten für 2006 einen Honorarzuwachs von bis zu zehn Prozent. 27 Prozent stellen sich sogar auf ein noch stärkeres Wachstum ein. Auch bei den Pressestellen der Unternehmen ist die Trendwende in den Jahresbudgets erreicht: Jeder vierte Pressesprecher berichtet über gestiegene Budgets in 2006. Der ...
moreFür Geldanleger ist die WM 2006 bereits abgepfiffen
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Thumann zur Flughafenentscheidung: Jetzt Planungsbeschleunigung auf den Weg bringen.
Berlin (ots) - "Die Entscheidung des Gerichts lässt nicht nur die Region Berlin-Brandenburg aufatmen. Für ganz Deutschland ist es ein guter Tag, wenn ein solches Leuchtturmprojekt realisiert werden kann. Eine moderne Verkehrsanbindung ist eine enorm wertvolle Voraussetzung für Wachstum und Beschäftigung ...
moreCeBIT 2006: Aussteller verhalten optimistisch
Hamburg (ots) - Die CeBIT-Aussteller blicken 2006 verhalten optimistisch auf die weltgrößte Messe für Informationstechnologie. Das zeigt die diesjährige CeBIT-Umfrage von Steria Mummert Consulting unter 50 Top-Ausstellern der IT-Messe. Während im Vorjahr noch 36 Prozent der Befragten angaben, sich auf der Messe stärker als 2004 engagieren zu wollen, intensivieren dieses Jahr 31 Prozent der Top-Aussteller ...
moreDen Deutschen fehlt das Geld für Konsum - Verbraucherindex der CreditPlus Bank bescheinigt Deutschen zwar vorsichtigen Optimismus aber fehlende finanzielle Mittel
Stuttgart (ots) - Die Verbraucher in Deutschland blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Beinahe zwei Drittel der Befragten (61 Prozent) gehen davon aus, dass sich ihr finanzieller Lebensstandard und ihr Haushaltseinkommen in den nächsten Monaten verbessern wird. Allerdings mangelt es aktuell jedem Zweiten ...
more