Stories about Konjunktur

Follow
Subscribe to Konjunktur
Filter
  • 05.11.2003 – 10:01

    DIE ZEIT

    Arbeitszeitforscher Bosch: Länger arbeiten bringt nichts

    Hamburg (ots) - Nach Ansicht des Arbeitszeitexperten Gerhard Bosch würde eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit gegenwärtig weder das Wachstum stärken noch neue Arbeitsplätze schaffen. "Wir haben doch ungenutzte Arbeitszeit und Arbeitskraft im Überfluss, das zeigt die hohe Arbeitslosenrate", sagt Bosch der ZEIT. Würde in der derzeit schwachen Konjunktur die Arbeitszeit kollektiv erhöht, würden Beschäftigte ...

  • 17.10.2003 – 12:14

    Postbank

    Postbank: Trägt der Euro die Last der Dollar-Abwertung?

    Bonn (ots) - Der Euro hat seine Kletterpartie gegenüber dem Dollar wieder aufgenommen und das Hoch von 1,19 US-Dollar ins Visier genommen. Die Volkswirte der Postbank erwarten aber nicht, dass der Euro nachhaltig über 1,20 US-Dollar steigt. Die Wechselkursentwicklung sollte damit der EWU-Konjunktur keinen großen Schaden mehr zufügen. Vielmehr sollten die Exporte von der sich festigenden Weltkonjunktur profitieren. ...

  • 10.10.2003 – 15:57

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Zeitungsverleger: Wirtschaftliche Lage zwingt zu neuer Tarifpolitik

    Frankfurt (ots) - Die schwierige gesamtwirtschaftliche Lage zwingt nach Auffassung des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zu Korrekturen in der Tarifpolitik. Die Zeitungsbranche erlebe mittlerweile im dritten Jahr zweistellige Einbrüche im Anzeigengeschäft, und es sei keine Besserung in Sicht, erklärte der Verhandlungsführer des BDZV, Werner Hundhausen, heute in Frankfurt/Main in der ersten ...

  • 07.10.2003 – 10:00

    Capgemini

    Wirtschaftsstimmungs-Barometer: Deutsche Unternehmer blicken überwiegend pessimistisch in die Zukunft / Bremen ein Leuchtturm der Zuversicht - Berlin sieht schwarz

    Berlin (ots) - Pessimismus herrscht in den Chefetagen deutscher Unternehmen vor, wenn es um die wirtschaftlichen Aussichten geht: Nur 21 Prozent können sie positiv sehen. In dieses Bild mischen sich allerdings einige Lichtblicke, da die Entwicklung des deutschen Exports oder die eigene Auftragslage vorwiegend ...

  • 01.10.2003 – 18:36

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Frankreich will Neuverschuldung senken

    Berlin (ots) - Frankreich will die Neuverschuldung im kommenden Jahr unter die bisher erwarteten 3,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) senken. "Wir werden alles dafür tun", kündigte die französische Europaministerin Noëlle Lenoir gegenüber dem Berlin "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe) an. "Nach der Rentenreform wollen wir weitere Strukturreformen auf den Weg bringen, etwa im Bereich der Gesundheit", sagte ...

  • 22.09.2003 – 18:31

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: BASF-Vorstandschef sieht kein Zeichen von Aufschwung

    Berlin (ots) - Berlin. Im Gegensatz zu renommierten Wirtschaftsforschungsinstituten rechnet die Chemiebranche noch nicht mit einer baldigen Erholung der Wirtschaft. "Wenn ich mir unsere Auftragsbücher anschaue, sehe ich den Aufschwung nicht", sagte Jürgen Hambrecht, der Vorstandsvorsitzende des weltgrößten Chemiekonzerns BASF, dem Berliner "Tagesspiegel" ...

  • 22.09.2003 – 18:03

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Heftige Kritik an den Reformforderungen des BDI

    Berlin (ots) - Deutliche Kritik üben reformfreudige Kräfte in der SPD an den Forderungen des BDI. "Ich würde mir wünschen, dass der BDI erkennen würde, was schon alles erreicht wurde und nicht immer drei Schritte fordern würde, bevor der erste getan ist", sagte der SPD-Obmann im Wirtschaftsausschuss des Bundestages, Klaus Brandner, dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Und Ulrich Pfeiffer, Sprecher des SPD-nahen ...

  • 20.09.2003 – 15:59

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: IWH-Chef Pohl prognostiziert Wachstum ohne Jobs

    Berlin (ots) - Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland wird keine neuen Arbeitsplätze bringen. Das prognostizierte Rüdiger Pohl, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), im Gespräch mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wir werden ein 'jobless growth' erleben, ein Wachstum ohne neue Stellen", sagte er. Erst wenn die Unternehmen der Ansicht seien, dass es auf Dauer bergauf gehe und der ...

  • 16.09.2003 – 12:47

    VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.

    Bundesfinanzminister Eichel: IAA verstärkt Aufwärtstrend

    Frankfurt am Main (ots) - Nach Bundeskanzler Gerhard Schröder besuchte heute Bundesfinanzminister Hans Eichel als erstes Kabinettsmitglied die 60. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw: Eichel, der von VDA-Präsident Prof. Dr. Bernd Gottschalk begrüßt wurde, betonte: "Inzwischen gibt es schon positive Zeichen, dass es wieder aufwärts geht. Ich hoffe, dass die IAA diesen Trend nach Kräften unterstützen ...