Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Stories about Landwirtschaft
- more
Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT)
Mischfutterproduktion 2022: Rückläufige Tierbestandszahlen und gestiegene Rohstoffpreise lassen Produktionszahlen weiter sinken
moreBauernverband: Mercosur neu verhandeln! / Rukwied: Abkommen ist Bedrohung für die Landwirtschaft
Berlin (ots) - Anlässlich der gemeinsamen Reise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nach Kolumbien und Brasilien fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung auf, das geplante Mercosur-Freihandelsabkommen neu zu ...
moreNeue Studie belegt verheerende Folgen von Agrokraftstoff für Natur, Klima und Ernährungssicherheit: Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment fordern sofortigen Stopp der staatlichen Förderung
Berlin (ots) - - Studie belegt: Klima-Auswirkungen von Agrosprit sind noch dramatischer als bei fossilen Kraftstoffen - Renaturierung könnte 65 Millionen Tonnen CO2 binden, Nahrungsmittelproduktion rund 120 Millionen Menschen versorgen - Erzeugung von Solarstrom für E-Fahrzeuge braucht für die gleiche ...
moreLidl und Bioland Stiftung verlängern Zusammenarbeit / Frische-Discounter unterstützt neue Stiftungsinitiative für mehr Artenvielfalt
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Versorgung mit Speiseöl trotz Ukraine-Krieg stabil
more
Landtourismus wieder im Aufwärtstrend / Urlaubsnachfrage steigt deutlich - Energiekosten belasten
Berlin (ots) - (DBV) Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland hat sich im Jahr 2022 von der Corona-Krise erholt, die Urlaubsnachfrage hat den Stand des Jahres 2019 erreicht und teilweise sogar übertroffen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft für ...
moreNachhaltige Phosphor-Nutzung : DFG verlängert dt.-chin. Graduiertenkolleg
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Nachhaltige Phosphor-Nutzung: DFG verlängert deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg Promovierende der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking forschen am Beispiel des Maisanbaus zu ressourceneffizienter Phosphat-Nutzung Rund 7 Mio. Euro für einen nachhaltigeren Umgang mit der weltweit ...
morefoodwatch zur Umstellung des Fleischangebots bei Aldi: Am Elend der Tiere ändert sich nichts
Berlin (ots) - Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd haben angekündigt, bis 2030 auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland vollständig auf die beiden höchsten Haltungsformen 3 und 4 umzustellen. Dazu erklärt Annemarie Botzki von der Verbraucherorganisation foodwatch: "Aldi gaukelt den Menschen vor, mit dem Kauf von Produkten der Haltungsstufen 3 und 4 ...
moreArla Bilanz 2022: Stabile Leistung und wichtige Nachhaltigkeitsmaßnahmen in einem weiteren, volatilen Jahr
moreLandwirtschaftliche Rentenbank
Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen
moreZukunft gemeinsam gestalten / IGW - Neujahrsempfang des DBV 2023
Berlin (ots) - Anlässlich des Neujahrsempfangs 2023 des Deutschen Bauernverbandes im Rahmen der Internationalen Grünen Woche blickt Präsident Joachim Rukwied vor allem nach vorn. Nach einem in vielen Facetten herausfordernden Jahr für die Landwirte rief er den rund 800 Gästen aus Politik und der Branche zu: "Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!" Die Landwirtschaft sei eine Zukunftsbranche und werde von der ...
more
Bauernverbandspräsident zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche 2023 / Rukwied: Politik muss wieder näher ran an die Menschen!
Berlin (ots) - (DBV) Zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Grünen Woche 2023 hob der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die enorme Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft hervor. "Putins Krieg gegen die Ukraine hat gezeigt, dass Ernährungssicherheit ...
moreAgravis Raiffeisen AG fordert politische Leitplanken
moreUmweltministerin Lemke bringt heute Aus für Agrokraftstoffe in die Ressortabstimmung: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Blockade durch Verkehrsminister Wissing
Berlin (ots) - Heute gibt Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach monatelanger Diskussion einen Vorschlag zum Stopp der staatlichen Förderung von Agrokraftstoffen in die Ressortabstimmung. Dieser sieht einen stufenweisen Ausstieg aus Agrosprit aus Raps, Getreide und anderen Nahrungsmitteln bis 2030 vor. Sascha ...
moreFaire Lebensmittelpreise Fehlanzeige: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Bauern- und Entwicklungsverbänden Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten
Berlin (ots) - - Während bei Supermärkten steigende Gewinne prognostiziert werden, können viele Bäuerinnen und Bauern nicht mal Produktionskosten decken - Gedrückte Erzeugerpreise verschärfen nicht nur das Höfesterben, sondern bremsen auch Transformationswillen und damit die dringend notwendige Agrarwende - ...
moreTierhaltungsstandort Deutschland umbauen statt abbauen! / Gemeinsame Verbändeposition zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland
Berlin (ots) - (DBV) In einem gemeinsamen Papier kritisieren der Deutsche Bauernverband, Bundesverband Rind und Schwein, Deutscher Raiffeisenverband, Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Deutschland und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft die aktuellen Gesetzentwürfe der Bundesregierung zum ...
moreWegweisende Neugründung: Kompetenzzentrum Landwirtschaft der REWE Group / ermöglicht neue Wege der Zusammenarbeit
Köln (ots) - Das neu gegründete Kompetenzzentrum Landwirtschaft der REWE Group verbindet Traditionsbewusstsein mit Start-up Mentalität. Es ist das erste seiner Art im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Abseits der engen Grenzen von Branchenlösungen bündelt es die Expertise von Handel und Landwirtschaft für ...
more
Zwischen Krieg, Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit: Politik muss Hürden beseitigen und Innovationen fördern
moreUmfrage: Verbraucher offen gegenüber neuen biotechnischen Verfahren in der Pflanzenzüchtung
Berlin (ots) - Verbände der Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswirtschaft veröffentlichen Ergebnisse einer Online-Verbraucherumfrage und Positionspapier Laut einer repräsentativen Civey-Umfrage verbindet ein Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher den Einsatz neuer biotechnischer Verfahren in der Pflanzenzüchtung wie der Genschere CRISPR/Cas mit einem Beitrag ...
moreVon bio bis konventionell: In allen Haltungsformen leiden Nutztiere unter Krankheiten - foodwatch fordert Gesundheitsindex für Tierhaltungsbetriebe
Berlin (ots) - Millionen Nutztiere leiden massiv unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen. Ob die Tiere auf einem Bio-Hof oder in einem konventionellen Betrieb gehalten werden, spielt dabei kaum eine Rolle. Das belegt eine systematische Auswertung tiermedizinischer Studien durch foodwatch. Die ...
more++ Einladung ++ Faire Preise in der Lebensmittelkette: Deutsche Umwelthilfe und weitere Verbände liefern Lösungen für faire Erzeugerpreise und gegen schleppende Agrarwende
Berlin (ots) - Während immer mehr Menschen unter explodierenden Lebensmittelpreisen leiden, fahren Lebensmittelhandel und -industrie hohe Gewinne ein. Aber wo stehen Bäuerinnen und Bauern in dieser Rechnung? Werden die höheren Einnahmen an die Höfe weitergeben? Werden mehr Nachhaltigkeit auf dem Acker, die ...
moreInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern
Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesamt für Naturschutz (BfN), Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die ...
moreNeue Plattform verschafft Waldbesitzern und Landwirten Zugang zum CO2-Zertifikatemarkt / Eigentümer erhalten Kapital durch Verkauf von Zertifikaten aus Aufforstung und anderen Klimaschutzprojekten
Zürich / Frankfurt (ots) - Viele Waldbesitzer in Deutschland könnten ihre Flächen ökonomischer bewirtschaften, wenn sie sich den CO2-Zertifikatemarkt zunutze machen würden. Denn dort gibt es hohes Interesse an Zertifikaten aus hochwertigen heimischen Klimaschutzprojekten. Das kürzlich von erfahrenen ...
more
"Worten müssen Taten folgen": Özdemir muss sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle vorantreiben / Aufruf zur "Wir haben es satt!"-Großdemonstration am 21.1.
Berlin (ots) - Wenige Tage vor der großen "Wir haben es satt!"-Demonstration am 21. Januar fordert ein breites Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft von der Bundesregierung, das Höfe- und Insektensterben zu stoppen, die Klimakrise ernsthaft zu bekämpfen und gutes Essen für alle sicherzustellen. Auf einer ...
moreHaltungskennzeichnung für Fleisch auf der Zielgeraden: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Durchsetzung und mehr Anstrengungen zum Umbau der Tierhaltung
Berlin (ots) - - DUH warnt vor Verzögerungsversuchen von Wirtschaftsverbänden bei der Tierhaltungskennzeichnung - Damit mehr Tierschutz im Kühlregal endlich sichtbar wird: DUH fordert schnelle Verabschiedung durch den Bundestag und konsequente Umsetzung - Nachbesserungen in der ...
moreFlächenverluste bei Ackerböden stoppen / Bauernverband zum Internationalen Tag des Bodens
Berlin (ots) - (DBV) Zum internationalen Tag des Bodens betont der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bedeutung von Ackerböden für unsere Gesellschaft. "Wir begrüßen es außerordentlich, dass der Ackerboden zum Boden des Jahres gekürt wurde. Ackerboden ist Teil unserer Lebensgrundlage und wird in seiner Bedeutung bisher sträflich ...
more"Meer der Wiener": 3sat zeigt "Seenland Österreich – Neusiedler See und Seewinkel"
moreAufs Korn genommen - Der Podcast des Deutschen Bauernverbandes / Erste Folge des neuen DBV-Podcasts ist online
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband bietet in einem neuen Podcast Hintergründe rund um die Landwirtschaft und Agrarpolitik. Mit dieser "schlepperkabinentauglichen" Kommunikation sollen Landwirtinnen und Landwirte sowie an der Landwirtschaft Interessierte auch unterwegs angesprochen werden. Einmal im ...
moreDie fünf wichtigsten Innovationen im Bereich der Solargewächshäuser
more