Stories about Landwirtschaft
- more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb sichtbar machen
Berlin (ots) - Umfassende und faktenbasierte Bewertungssysteme erleichtern Management in der Praxis "Nachhaltigkeit als Leitbild einer modernen Landwirtschaft bedarf praktikabler Anwendung", sagte Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) anlässlich eines Kongresses der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin. Wenn bestimmte ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mit modernen Technologien Feld der Zukunft bestellen
Joachimsthal (ots) - DBU-Generalsekretär Bottermann: Digitale Revolution in der Landwirtschaft als Beitrag zum Umweltschutz Modernste Technologien ermöglichen der Landwirtschaft zunehmend genauer und bedarfsorientierter zu arbeiten. "Die digitale Revolution in der Landwirtschaft gestattet steigende Erträge bei geringerem Ressourceneinsatz und besserem Umweltschutz", sagte Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der ...
moreWissen wo's herkommt - Lebensmittel aus der Region / 580 kreative Arbeiten im Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!"
Bonn (ots) - Einsendeschluss bei "ECHT KUH-L!", dem bundesweiten Schülerwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das diesjährige Wettbewerbsmotto "Wissen wo's herkommt - Lebensmittel aus der Region" fand eine beeindruckende Resonanz: Mehr als 4.200 Schülerinnen und Schüler der ...
moreMega-Fusion - Bayer-Monsanto bringt bäuerliche Landwirtschaft unter Druck: Industrielles Saatgut und Pestizide schaffen neue Abhängigkeiten
Berlin/Aachen (ots) - Vor der Bayer-Hauptversammlung am Freitag in Bonn warnen entwicklungspolitische Organisationen vor den Folgen der Übernahme des US-Konzerns Monsanto durch Bayer. Vor allem Kleinbauern und Kleinbäuerinnen in Entwicklungsländern würden unter Preissteigerungen, begrenzter Auswahl bei Saatgut ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Niedersächsisches Agrarstruktursicherungsgesetz verfassungswidrig
Berlin (ots) - Für den Entwurf des Niedersächsischen Agrarstruktursicherungsgesetzes fehlt dem Land Niedersachsen die Gesetzgebungskompetenz. Das ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens im Auftrage der Familienbetriebe Land und Forst. Die Regelung des landwirtschaftlichen Bodenverkehrsrechts erweist sich "als eine Form des Erschleichens einer Landeskompetenz für das ...
more
0-1-2-3-Kennzeichnung von Eiern nicht ausreichend - foodwatch fordert gesetzliche Standards für Tiergesundheit
Berlin (ots) - Egal ob Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung - viele Eier stammen von kranken Legehennen, ohne dass Verbraucherinnen und Verbraucher das beim Ostereinkauf erkennen können. Darauf hat die Verbraucherorganisation foodwatch hingewiesen. Zwar informiert der Stempel auf dem Ei über die formalen ...
moreZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Wenn wir die Gans in Deutschland nicht verlieren wollen, brauchen wir eine differenzierte, risikoorientierte Bewertung der Stallpflicht"
Berlin (ots) - Die Vogelgrippe ist in weiten Teilen Deutschlands auf dem Rückzug. "Allmählich scheint sich die Situation zu entspannen, das sehen auch wir Gänsehalter mit großer Erleichte-rung", sagt Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbandes bäuerliche Gänsehaltung e. V. (BBG), Mitgliedsverband im ...
more"LivingLand": Unternehmen und Verbände fordern eine andere Agrarpolitik
Berlin/Brüssel (ots) - Europaweit rufen immer mehr Verbände, Unternehmen und Institutionen EU-Agrarkommissar Hogan dazu auf, einen mutigen Vorschlag für eine andere Landwirtschaftspolitik vorzulegen. Zur Halbzeit der laufenden Bürgerbefragung des Kommissars zur EU-Agrarpolitik veröffentlichte das Verbändebündnis "LivingLand" die Logos der bereits teilnehmenden ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Familienbetriebe Land und Forst: "Ja" zur europäischen Landwirtschaftspolitik - 60 Jahre Römische Verträge
Berlin (ots) - "Vor 60 Jahren war Europa noch abhängig von Lebensmittel-Importen. Das ist heute anders und ein großartiger Erfolg der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union". Darauf verwies Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, anlässlich des Jubiläums der ...
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Vielseitigkeit von Raps unterschätzt
moreEs stinkt zum Himmel: Stickstoffüberschuss aus der Landwirtschaft gefährdet die Artenvielfalt
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert zum Tag des Artenschutzes eine Nachbesserung des Düngerechts - Beschluss des Bundestages bietet keine ausreichende Lösung im EU-Vertragsverletzungsverfahren Jedes Jahr steigt die Zahl der gefährdeten Arten an. So ist in Deutschland mittlerweile über die Hälfte der ...
more
Familienbetriebe Land und Forst
Umweltministerium reicht Antibauern-Kampagne an NGO´s weiter - Familienbetriebe Land und Forst fordern sofortigen Stopp
Berlin (ots) - Die Familienbetriebe Land und Forst fordern einen sofortigen Stopp der Antibauern-Kampagne des Bundesumweltministeriums. "Es kann nicht sein, dass Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die steuerbezahlte Kampagne "Neue Bauernregeln" auf großen Druck der Öffentlichkeit absagt und dann durch die ...
moreNABU und Alnatura verleihen Förderpreis an 18 neue Bio-Bauern
Berlin/Bickenbach/Nürnberg (ots) - Der NABU hat auf der Lebensmittel-Messe Biofach 13 Landwirte mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Fünf weitere Betriebe erhalten den Preis im Juni auf dem Umweltfestival Berlin. Damit stellen in diesem Jahr 18 landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von ca. 2.000 Hektar ihren Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um. Mit dem Projekt "Gemeinsam Boden gut machen" konnte der NABU ...
moreNABU: Der lange Arm der Agrarlobby
Berlin (ots) - Der NABU bedauert das erzwungene Ende der viel beachteten Informationskampagne "Neue Bauernregeln" des Bundesumweltministeriums. Die Bauernregeln von Bundesministerin Hendricks sind auf massive Proteste, vor allem aus den Reihen des Bauernverbandes, gestoßen. Auch Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt hatte einen Stopp der Kampagne gefordert, die einfache und völlig korrekte Fakten über Umweltprobleme in der Landwirtschaft auf humorvolle Weise thematisiert ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Familienbetriebe Land und Forst: Ländlicher Raum braucht Öffnungsklauseln in allen Gesetzen und Vorschriften
Berlin (ots) - Nicht überall auf dem Land gibt es Abwanderung in die Städte. In einigen Regionen stemmen sich landwirtschaftliche Familienbetriebe erfolgreich gegen diesen Trend. In der am Mittwoch vorgestellten Studie "Innovation aus Tradition" hat das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung untersucht, ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Familienbetriebe Land und Forst: Bundesumweltministerin verhöhnt 260.000 landwirtschaftliche Familienbetriebe - Entschuldigung gefordert
Berlin (ots) - Mit ihrer neuesten Kampagne gegen bäuerliche Familien ist Bundesumweltministerin Barbara Hendricks deutlich zu weit gegangen. "Sie verhöhnt einen gesamten Berufsstand", kritisierte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Michael Prinz zu Salm-Salm. "Sie macht sich mit diesen ...
moreHeute startet EU-Bürger-Befragung zur Agrarpolitik - NABU fordert mehr als kosmetische Reformen
Berlin/Brüssel (ots) - Der NABU begrüßt die heute von EU-Agrarkommissar Phil Hogan gestartete umfassende Bürger-Befragung zur Zukunft der EU-Agrarpolitik nach 2020. Bis Anfang Mai haben alle Einwohner der EU die Chance, ihr Votum abzugeben, wie die derzeit rund 60 Milliarden Euro Subventionen - und damit 40 Prozent des EU-Haushalts - künftig verteilt werden ...
more
Familienbetriebe Land und Forst
Neue Stromleitungen und noch immer keine angemessene Vergütung für Flächeneigentümer
Berlin (ots) - Auf 3.800 Kilometern sollen laut einem jetzt veröffentlichten Entwurf zum Netzentwicklungsplan neue Stromleitungstrassen entstehen. Zusätzlich sollen auf 8.500 Kilometern bestehende Leitungen modernisiert werden. "Beide Maßnahmen bedeuten erhebliche Eingriffe in den ländlichen Raum und beeinflussen direkt die unternehmerischen Tätigkeiten hunderter ...
more- 4
Internationale Grüne Woche Berlin 2017 A b s c h l u s s b e r i c h t: Mehr Leitmesse denn je
more Safran sichert afghanischen Bauern Existenz - Shelter Now leistete Pionierarbeit / Auf stetig wachsenden Anbauflächen wird das Gewürz in hoher Qualität produziert
Braunschweig (ots) - Vom Flüchtlingskind zum erfolgreichen Unternehmer: K. Ahmady aus der Stadt Herat gehörte vor gut acht Jahren zu den Pionieren des Safran-Anbaus in Afghanistan. In einem Projekt des internationalen christlichen Hilfswerks Shelter Now brachte der junge Agraringenieur anderen zurückgekehrten ...
moreGrüne Woche aktuell: 24. Januar 2017
moreNABU-Umfrage zeigt: Deutsche wollen neue Förderpolitik für Landwirtschaft
moreGrüne Woche aktuell: 19. Januar 2017
more
Familienbetriebe Land und Forst
Familienbetriebe Land und Forst: Auf Asphalt wächst kein Brot - Flächenverbrauch in Deutschland stoppen
Berlin (ots) - "Der hohe Flächenverbrauch in Deutschland muss dringend gestoppt werden." Das forderte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Michael Prinz zu Salm-Salm, anlässlich der Grünen Woche am Donnerstag. In Deutschland werden in jeder Sekunde 8 Quadratmeter Boden als Siedlungs- und ...
more- 6
Eröffnungsbericht - Grüne Woche 2017: Tradition trifft Innovation
more Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
#BioIGW17: Bio mit allen Sinnen erleben / Bundesprogramm des Landwirtschaftsministeriums präsentiert sich in der Biohalle
Bonn (ots) - Vom 20. bis 29. Januar erwartet die Messegäste bestes "Biotainment" in der Biohalle (Halle 1.2b) auf der Internationalen Grünen Woche Berlin. Das Bundeslandwirtschaftsministerium präsentiert dort wieder "Bio" unter dem Dach des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger ...
more"ECHT KUH-L!" - Schülerwettbewerb zu Regionalität / Jetzt noch Mitmachen und tolle Preise gewinnen
Bonn (ots) - Der Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beschäftigt sich diesmal mit dem Thema "Regionalität". Noch bis zum 31. März sind Schülerinnen und Schüler eingeladen, sich unter dem Motto "Wissen wo's herkommt - Lebensmittel aus der Region" zu ...
morePremiere für Internationale Weinpräsentation "DiVin" - Internationale Siegerweine mit dem Lieferanten des Bundespräsidenten auf 800 Quadratmetern Hallenfläche
Berlin (ots) - Vorhang auf für die Internationale Weinpräsentation "DiVin". Vom 20. bis 29. Januar präsentiert DWM (Deutsche Wein Marketing) erstmals in Halle 1.2a einen eigenen Bereich mit preisgekrönten Weinen. Auf 800 Quadratmetern Hallenfläche stellen 25 Aussteller mit mehr als 60 Produzenten ihre - im ...
moreVon einer lokalen Warenbörse zur Weltleitmesse: Rund 87.000 Aussteller und 32,4 Millionen Besucher seit 1926
more