Stories about Lebensmittelkontrolle
- more
UNO-Flüchtlingshilfe zum Welternährungstag (16.10.): Corona-Pandemie verschärft Ernährungssituation von Flüchtlingen
Bonn (ots) - Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober warnt die UNO-Flüchtlingshilfe vor den Folgen zunehmender Ernährungsunsicherheit durch die Corona-Pandemie. 85 Prozent der Flüchtlinge weltweit werden von Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen aufgenommen, die über ein schwächeres ...
moreHöhere Standards und mehr Nachhaltigkeit in der Fischerei
Neckarsulm (ots) - Kaufland hat das größte nachhaltig zertifizierte Eigenmarken-Fischsortiment unter den Lebensmittelhändlern in Deutschland. Denn in den Bereichen Tiefkühl, gekühlte Feinkost und Selbstbedienung der Eigenmarken kommt der Fisch ausschließlich aus nachhaltig zertifizierten Fischereien und Farmen (Aquaculture Stewardship Council (ASC), Marine Stewardship Council (MSC) sowie GlobalGAP). Auch im Bereich ...
moreNORMA baut sein Sortiment mit Tierschutzlabel in mehr als 600 Filialen in Bayern und Thüringen weiter aus / Milch, Käse und Fleisch mit ausgewiesenen Haltungsbedingungen und ohne Gentechnik
moreStudie: Junge Bundesbürger wünschen sich eine aktivere staatliche Gesundheitspolitik / Freiwillige Lebensmittelampel Nutri-Score reicht ihnen nicht
Villingen-Schwenningen (ots) - Junge Bundesbürger wünschen sich mehr staatliche Aktivitäten zur Förderung eines gesunden Lebensstils. So sprechen sich beispielswiese mehr als acht von Zehn für eine verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung aus und 70 Prozent wünschen sich ein Werbeverbot für Tabak und Alkohol. ...
moreVeggie-Burger-Verbot in ganz Europa kritisiert
Bald könnten durch das Europäische Parlament etablierte und allgemein bekannte Begriffe wie „Burger“, „Wurst“ und „Käsealternative“ für pflanzliche Produkte verboten werden. Eine Petition erreicht inzwischen über 100.000 Unterschriften. Veggie-Burger-Verbot wird in ganz Europa kritisiert ProVeg-Petition erreicht über 100.000 Unterschriften Berlin, 08. Oktober 2020 2019 veröffentlichte das Europäische ...
more
Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V.
Nutri-Score: Bio-Branche fordert Nachbesserung
Berlin (ots) - Am 09. Oktober 2020 stimmt der Bundesrat über den Nutri-Score ab. Damit wird die rechtliche Grundlage für das Ampelsystem als Lebensmittelkennzeichnung geschaffen. Zusätzlich empfiehlt der federführende Bundestagsausschuss die verpflichtende Kennzeichnung durch den Nutri-Score. Der Bundesverband für Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf beim Nutri-Score. Dieser muss ...
moreTransgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Initiative #WinterMeistern zur Stärkung der Gastronomie gestartet
moreZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft warnt Politik in Offenem Brief vor Überregulierung: "Wenn die heimische Erzeugung nicht mehr wettbewerbsfähig ist, sind die Existenzen unserer Hähnchen- und Putenhalter bedroht"
Berlin (ots) - Heute laufen im Deutschen Bundestag Ausschuss-Anhörungen und -Beratungen zum Entwurf des Arbeitsschutzkontrollgesetzes für die Fleischwirtschaft an. Deutschlands Geflügelhalter befürchten in diesem Zusammenhang ebenso wie in weiteren Bereichen entlang der Kette der Geflügelfleischerzeugung ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Kochen ist haushaltsnah / Witwer im Wohnstift ließ sich sein Essen liefern
moreALDI befürwortet europäisches Lieferkettengesetz
Essen/Mülheim a. d. Ruhr/Salzburg (ots) - ALDI sieht großes Potenzial in einer Gesetzgebung, um die Einhaltung der Menschenrechte entlang globaler Lieferketten zu gewährleisten. Dazu haben ALDI Nord und ALDI SÜD ein Positionspapier veröffentlicht. Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD möchten weiter zur verbesserten Achtung der Menschenrechte entlang internationaler Lieferketten beitragen. ALDI fordert ...
moreREWE und DFB freuen sich über 500. Fußballcamp / Oliver Bierhoff: "Schon mehr als 25.000 Kinder und Jugendliche haben durch die REWE-Fußballcamps etwas über die richtige Ernährung gelernt"
Köln (ots) - Wie wichtig gesunde Ernährung und Sport sind, dürften viele in den vergangenen Monaten erfahren haben. Umso mehr freuen sich REWE und der DFB, dass mittlerweile das 500. REWE-Fußballcamp in diesem Jahr stattfindet, in dem junge Kicker nicht nur die richtigen Schusstechniken, sondern auch alles rund ...
more
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
2Lebensmittelverband kritisiert Notifizierung: Deutsche Mineralölverordnung belastet Wirtschaft und konterkariert Umweltschutz
One documentmoreGewerkschaft: Verbot von Leiharbeit und Werkvertrag sonst kein Tarifvertrag mit Fleischwirtschaft
Osnabrück (ots) - Gewerkschaft: Verbot von Leiharbeit und Werkvertrag sonst kein Tarifvertrag mit Fleischwirtschaft NGG macht Bedingungen - Vorsitzender Zeitler: Fleischlobby will Gesetzentwurf abschwächen Osnabrück. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) macht ein Verbot von Werkverträgen und ...
moreErster Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung: DUH kritisiert fehlenden politischen Willen
Berlin (ots) - - Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 wird mit dem derzeitigen politischen Kurs sicher verfehlt - DUH fordert gesetzlichen Wegwerfstopp im Handel und bessere Datenlage - Weniger Lebensmittelverschwendung trägt zum Schutz unserer Böden, Gewässer und der Biodiversität bei Anlässlich ...
more- 2
Darm und Psyche leiden während Corona-Krise
more Buch Aroma essenziell
moreBuch Perfektion Pasta
more
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Willkür statt Wissenschaft / Europa stimmt gegen wissenschaftliche Risikobewertung und damit nicht nur gegen Zukunft von Leinsaaten
Berlin (ots) - OVID sieht dramatische Folgen der EU-Entscheidung für Versorgung mit Agrarrohstoffen Das Europäische Parlament hat gestern gegen eine von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA vorgeschlagenen Anpassung des Grenzwertes für Haloxyfop in Leinsaaten gestimmt. Damit gilt für ...
moreBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
Pflanzenzüchter starten Gemeinschaftsprojekt zu neuen Züchtungsmethoden / Geringerer Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch Pilztoleranz im Weizen mittels CRISPR/Cas
Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) hat heute in Berlin das Forschungsvorhaben PILTON vorgestellt. In dem von fast 60 Pflanzenzüchtungsunternehmen getragenen Projekt sollen Weizenpflanzen mit verbesserter, multipler und dauerhafter Pilztoleranz durch CRISPR/Cas entwickelt werden. ...
moreRadikales Experiment: Das ProSieben-Wissensmagazin "Galileo" macht 200 Bewohner einer Kleinstadt zu Vegetariern
moreErneute Aufweichung strenger Düngeregeln geplant: Bundesrat muss Vorschrift zu roten Gebieten ablehnen
Berlin (ots) - Am morgigen Freitag entscheidet der Bundesrat über die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung stark mit Nitrat belasteter, sogenannter roter Gebiete. Deutschland verstößt aufgrund massiver Düngung in der Landwirtschaft seit Jahren vielerorts gegen den Grenzwert für das ...
moreWissenschaftliches Institut der AOK
Jedes zweite verordnete Antibiotikum ist ein Reservemedikament / Nur acht neue antibiotische Wirkstoffe in den letzten zehn Jahren
Berlin (ots) - Im Jahr 2019 waren knapp 18 Millionen Verordnungen von Reserveantibiotika für gesetzlich versicherte Patienten zu verzeichnen. Damit entfiel mehr als jede zweite Antibiotikaverordnung auf ein Reserveantibiotikum. Jeder sechste Versicherte hat mindestens einmal ein solches Medikament erhalten. "Die ...
morePersonalnews: LikeMeat baut Führungsriege aus
more
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Schein-Erfolg für den Tierschutz: Gefeierter Gesetzentwurf zum Kükentöten entpuppt sich als Verschlechterung gegenüber bestehender Rechtslage
Berlin (ots) - Der heute veröffentlichte Gesetzentwurf gegen das Kükentöten von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist ein weiterer Versuch zur Täuschung der Öffentlichkeit. Während Klöckner den Entwurf ihres Ministeriums im Rahmen der gestrigen Pressekonferenz als Fortschritt für den Tierschutz ...
moreAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Kükentöten beenden - aber richtig
Berlin (ots) - Heute hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner einen Gesetzentwurf zur Beendigung des Tötens sogenannter Eintagsküken vorgelegt. Dazu erklärt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt: "Mehr als ein Jahr hat Julia Klöckners Ministerium gebraucht, um auf das richtungsweisenden Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu reagieren und das Ende des ...
moreZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft zum geplanten Verbot des Tötens von Hahnenküken bis Ende 2021 - "Immense Kraftanstrengung" für Branche | ZDG fordert angemessene Übergangsfrist und ehrliche Kommunikation
Berlin (ots) - Zu dem heute von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vorgestellten Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Tötens von Hahnenküken äußert sich Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG): "Wir als deutsche Geflügelwirtschaft wollen ...
more"Kinder-Überzuckerungstag": Kinder haben Zucker-Limit für gesamtes Jahr erreicht / foodwatch fordert umfassende Werbebeschränkung für Kinderlebensmittel
Berlin (ots) - Der 11. August ist "Kinder-Überzuckerungstag": An diesem Tag haben Kinder und Jugendliche bereits so viel Zucker konsumiert, wie für ein ganzes Jahr empfohlen wird. Das ergibt eine Berechnung der Verbraucherorganisation foodwatch. Angesichts hoher Zahlen von übergewichtigen und fettleibigen Kindern ...
more"Kinder-Überzuckerungstag": Vorstand der BKK ProVita fordert Zuckersteuer zugunsten der Krankenkassen
moreNeue Regeln für Lebensmittelkontrollen: "Julia Klöckner ebnet den Weg für den nächsten Lebensmittelskandal"
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute neue Regeln für Lebensmittelkontrollen verabschiedet. Die Neufassung der sogenannten "Allgemeine Verwaltungsvorschrift Rahmen-Überwachung" (AVV RÜb) sieht für die Behörden weniger Pflicht-Kontrollen bei Lebensmittelbetrieben vor. Stattdessen sollen sich die Kontrollen ...
more