Stories about Migration

Follow
Subscribe to Migration
Filter
  • 22.03.2006 – 11:31

    DIE ZEIT

    CDU-Integrationsminister Laschet kündigt Initiative zum Bleiberecht für Flüchtlinge an

    Hamburg (ots) - Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet (CDU) kündigt in der ZEIT eine neue Integrationsinitiative an. Nordrhein-Westfalen arbeite ebenso wie das Bundesland Hessen an einer Bleiberechtsregelung für gut integrierte Flüchtlingsfamilien. Er rechne noch in diesem Jahr mit einer bundesweiten Lösung, sagt Laschet. Polizeiliche ...

  • 15.02.2006 – 11:01

    DIE ZEIT

    SPD-Abgeordnete hält Anpassung der Einwanderer für überholt

    Hamburg (ots) - Die türkischstämmige Bundestagsabgeordnete Lale Akgün (SPD) hat sich gegen die Vorstellung ausgesprochen, dass sich Einwanderer aus muslimischen Ländern der deutschen Gesellschaft anpassen sollen. "Das Bild von einer deutschen Mehrheit und einer Minderheit von Migranten, wobei sich Letztere gefälligst anzupassen haben, ist daher schlicht anachronistisch. Genauso anachronistisch wie die ...

  • 01.02.2006 – 11:05

    DIE ZEIT

    Integrationsforscher verurteilen Islam-Bestseller

    Hamburg (ots) - Sechzig Integrationsforscher kritisieren in einem offenen Brief in der ZEIT, dass sich die deutsche Integrationspolitik im Wesentlichen auf Vorurteile stütze. Die Wissenschaftler, angeführt von dem Kölner Publizisten Mark Terkessidis und der Bremer Erziehungswissenschaftlerin Yasemin Karakasoglu, gehen insbesondere mit der Sachbuchautorin Necla Kelek und ihrem Bestseller "Die fremde Braut" hart ...

  • 02.11.2005 – 11:54

    DIE ZEIT

    Bundesverfassungsrichter Di Fabio: Integrationsprobleme haben mit mangelnder Selbstsicherheit zu tun

    Hamburg (ots) - Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio äußert sich der ZEIT über die Integrationsprobleme in Deutschland. "Wer in ein Land einwandert, muss seine Rechtsordnung und seine Grundwerte respektieren", sagt er. "Unsere Integrationsprobleme haben auch viel mit mangelnder Selbstsicherheit zu tun: Wenn wir immer nur sagen, wie unglücklich unser Volk ist, ...

  • 29.09.2005 – 07:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Tag des Flüchtlings

    Berlin (ots) - Zum morgigen Tag des Flüchtlings mahnt das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) Verbesserungen für den Flüchtlingsschutz in Deutschland an. "Eine völkerrechtsfreundliche Umsetzung des Zuwanderungsgesetzes und eine differenzierte Bleiberechtsregelung für geduldete Flüchtlinge sind überfällig", so Stefan Berglund, Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland. Nach seinen Worten hat sich bislang die Hoffnung von UNHCR ...

  • 17.12.2004 – 11:19

    UNHCR Deutschland

    UNHCR begrüßt Regelung für Konventionsflüchtlinge

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) unterstützt Absicht der rot-grünen Regierungskoalition und der FDP, eine Regelungslücke im Zuwanderungsgesetz zugunsten des Flüchtlingsschutzes zu schließen. Heute wird im Bundestag in erster Lesung das so genannte 1. Aufenthaltsänderungsgesetz beraten. Danach soll folgende Regelung mit Beginn des neuen Jahres gelten: Wer zu diesem Zeitpunkt seit ...

  • 01.11.2004 – 16:53

    Heinrich-Böll-Stiftung

    Internationale Tagung "Muslime in der säkularen Demokratie: Ein europäischer Vergleich"

    Berlin (ots) - Am kommenden Donnerstag, den 04. November eröffnet die Migrations- und Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Marieluise Beck, die internationale Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung "Muslime in der säkularen Demokratie - Ein europäischer Vergleich". An zwei Tagen diskutieren ExpertInnen aus Grossbritannien, Frankreich, den Niederlanden, ...

  • 01.10.2004 – 16:45

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Klarstellung zum EU/Nordafrika-Asylprojekt

    Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund irreführender Berichte zum heutigen informellen Treffen der EU-Innen- und Justizminister im niederländischen Scheveningen stellt das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) klar: Meldungen sind unzutreffend, nach denen UNHCR an einem von der EU-Kommission finanzierten Projekt zum Aufbau von fünf Aufnahmeeinrichtungen in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Mauretanien ...