Stories about Migration

Follow
Subscribe to Migration
Filter
  • 17.06.2002 – 10:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Berliner Symposium 2002

    Berlin (ots) - Aus Anlass des Weltflüchtlingstages laden das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) und die Evangelische Akademie Berlin ein zum Berliner Symposium 2002: "Asyl in Europa - Verantwortung für die Welt" am 20. und 21. Juni in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte Einige Programmpunkte im Überblick: Donnerstag, 20. Juni 2002, ab 10.00 Uhr Beiträge von: ...

  • 11.06.2002 – 14:03

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Zeitlmann: Schwere Entscheidung für den Bundespräsidenten

    Berlin (ots) - Zu dem heute stattfindenden Gespräch des Bundespräsidenten mit dem Ministerpräsidenten und dem Innenminister von Brandenburg zum Zuwanderungsgesetz erklärt der innenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Wolfgang Zeitlmann: Die Entscheidung für den Bundespräsidenten, ob er das rot-grüne Zuwanderungsgesetz ...

  • 11.06.2002 – 12:26

    SAT.1

    Exklusiv in Sat.1 und N24: Interview mit Bundespräsident Johannes Rau

    Berlin (ots) - Sat.1-Nachrichtenmoderatorin Astrid Frohloff ("18:30") und N24-Chefredakteur Peter Limbourg treffen Bundespräsident Johannes Rau am Freitag, dem 21. Juni 2002 zu einem ausführlichen Exklusiv-Interview am Rande des Sommerfestes des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue. Das erfahrene Moderatoren-Duo Frohloff/Limbourg hatte bereits im vergangenen ...

  • 31.05.2002 – 13:53

    WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland

    Bessere Berufschancen durch bessere Integration

    Berlin (ots) - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) fordern sofortige und konsequente Maßnahmen zur besseren schulischen Integration von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache. Zur Finanzierung bieten sich Einschnitte bei der Bildungsverwaltung an. "Deutschland muss mehr Geld für bildungspolitische Maßnahmen ausgeben und weniger für die Verwaltung der Bildung", sagte Dominique Döttling, Bundesvorsitzende ...

  • 26.03.2002 – 10:06

    DIE ZEIT

    Otto Schily kritisiert Roman Herzog

    Hamburg (ots) - Bundesinnenminister Otto Schily, SPD, hat den ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, CDU, heftig kritisiert. In einem am Donnerstag erscheinenden Interview mit der ZEIT rügt er Herzogs Rat an Bundespräsident Johannes Rau, das Zuwanderungsgesetz nicht zu unterzeichnen. "Roman Herzog als ehemaliger Bundespräsident", sagt Otto Schily, "wäre gut beraten, sich mehr Zurückhaltung aufzuerlegen. ...

  • 26.03.2002 – 10:02

    DIE ZEIT

    Heiner Geißler warnt: Zuwanderung kein Wahlkampfthema für CDU

    Hamburg (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und langjährige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler hat seine Partei davor gewarnt, die Zuwanderung zum zentralen Wahlkampfthema zu machen. In der ZEIT schreibt Geißler, die Führung der CDU müsse sich darüber im Klaren sein, dass sie für diesen Fall "mit öffentlichen und deutlichen Widerstand aus den eigenen Reihen rechnen muss". Weiter heißt es: "Es gibt ...

  • 20.03.2002 – 11:07

    DIE ZEIT

    Edmund Stoiber kritisiert Schröders Position in der Irak-Debatte

    Hamburg (ots) -"Die gegenwärtige Mischung unserer Zuwanderung ist schlecht", sagt der bayerische Ministerpräsident in der ZEIT. "Wir haben eine erhebliche Zuwanderung aus sozialen Gründen, eine Zuwanderung in unsere sozialen Sicherungssysteme." Stoibers Forderung an das Zuwanderungsgesetz, über das kommenden Freitag im Bundesrat abgestimmt wird: "Wir brauchen ...

  • 07.03.2002 – 12:06

    UNHCR Deutschland

    UNHCR zum Internationalen Frauentag

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hofft auf deutsche Unterstützung bei der Aufnahme besonders gefährdeter Flüchtlingsfrauen. Der UNHCR-Vertreter in Deutschland Stefan Berglund erklärte heute in Berlin, das im Bundestag verabschiedete Zuwanderungsgesetz sei ein Meilenstein für den verbesserten Schutz von Flüchtlingsfrauen. Denn nunmehr würde geschlechtsspezifische Verfolgung auch ...

  • 07.03.2002 – 10:25

    BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen

    BDU-Präsident: Zuwanderungsgesetz im Vermittlungsausschuss verabschieden / Redley: Bedenken der Opposition ernster nehmen - Europäische und internationale Dimension mehr beachten

    Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, fordert Bundesregierung und Opposition auf, das Zuwanderungsgesetz im Falle eines Bundesrat-Vetos noch in Rahmen eines Vermittlungsverfahrens zwischen Bundesrat und Bundestag zu verabschieden. Denn angesichts ...

  • 01.03.2002 – 13:49

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Vernünftiger Ausgleich

    Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) begrüßt Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes im Bundestag. Der UNHCR-Vertreter in Deutschland Stefan Berglund sagte heute in Berlin, mit der Neuregelung seien die Weichen gestellt, um ein wichtiges Zukunftsthema bewältigen zu können. Er betonte, mit dem nun vorliegenden Gesetz würden sowohl grundlegende Werte des Flüchtlingsschutzes als auch zentrale staatliche Interessen gewahrt. Berglund ...