Stories about Mittelstand
- more
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken sehen leichte Erholungstendenzen / Konjunkturumfrage des Genossenschaftsverbands Bayern: Unsicherheiten bleiben - Deutschland braucht jetzt einen Schub
München (ots) - Der Tiefpunkt der Krise scheint überwunden. Die Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern erkennen erste leichte Erholungstendenzen im Tagesgeschäft. Das ist das Ergebnis der halbjährlichen Konjunkturumfrage des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) unter seinen 184 Mitgliedsinstituten, die im ...
moreCSRD-Berichtspflicht - Die Kooperation sustainable script startet als Nachhaltigkeitsdienstleister für den Mittelstand
München (ots) - - Kooperation der sustainable AG und der SCRIPT-Agenturgruppe startet im Mai - Integrierte Compliance-, Kommunikations- und Strategiekompetenz aus einer Hand - Beratungsbedarf bei 17.000 Mittelständlern in Deutschland und Österreich gesehen - Kooperation setzt auf kosteneffektive Modulangebote mit ...
moreEcospeed Business-Update erleichtert die CO2-Bilanzierung: Mittelständische Unternehmen können nun Scope 3-Emissionen nach 15 GHG-Kategorien einfacher berechnen
more70 Jahre Atradius in Deutschland
Köln (ots) - - Thomas Langen: "Wir sind stolz, seit 70 Jahren die deutsche Wirtschaft und unsere Kunden bei ihren Geschäften im In- und Ausland zu unterstützen." - Weltweit zweitgrößter Kreditversicherer blickt mit Zuversicht in die Zukunft. Am 23. April 2024 hat sich der Eintrag ins Handelsregister gejährt, damit blickt Atradius auf 70 Jahre Kreditversicherungsgeschäft in Deutschland zurück. "Wir schauen in diesem Jahr natürlich ganz besonders auf unsere ...
moreTÜV-Verband kritisiert deutschen Alleingang bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsrichtlinie
Berlin (ots) - Nationales CSRD-Gesetz: Bevorzugung der Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten führt zu hohen Kosten und Wettbewerbsnachteilen. Starke Belastungen für den deutschen Mittelstand - Konjunkturprogramm für die 'Big Four'. TÜV-Verband veröffentlicht Stellungnahme. Der TÜV-Verband hat die Bevorzugung von Wirtschaftsprüfern bei ...
more
IDD GmbH - Institut für Datenschutz und Datensicherheit
Schutz vor rechtlichen Konsequenzen: Dietmar Niehaus von der IDD GmbH verrät, wie Unternehmen lückenlose Konzepte zur notwendigen Löschung von Daten erstellen
moreBVS Business Vertrieb & Service GmbH
Tatjana Kljueva von der BVS Business Vertrieb & Service GmbH: Warum mittelständische Unternehmen einen Partner für ihre Telekommunikation benötigen
moreGrant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Grant Thornton Managed SOC: externe IT-Sicherheitslösung für den Mittelstand
Düsseldorf (ots) - - Rund 30.000 deutsche Unternehmen von NIS2-Regulatorik per Oktober 2024 betroffen - Grant Thornton ist offiziell autorisierter Cyber Security Partner des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) - Managed SOC als schlanke, rechtssichere IT-Security-Alternative inklusive Cyber Health Check, Präventionsmaßnahmen, forensischen ...
moreDAX-Konzerne geben so viel Geld wie noch nie für Forschung aus: Welche Konsequenzen hat das für mittelständische Technologie- und Industrieunternehmen?
moreWarum Deutschlands Mittelständler ihre Start-up-Strategie ändern: Experte verrät, was andere Start-ups daraus lernen können
moreVier von fünf Unternehmen nicht auf Krisen vorbereitet
Wiesbaden (ots) - Die deutsche Wirtschaft ist krisengefährdet und ihre Widerstandsfähigkeit muss gestärkt werden - darin sind sich Unternehmen und Beschäftigte einig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung des Marktforschungsinstituts Mentefactum, beauftragt von der R+V Versicherung. Bislang hat nur jedes fünfte Unternehmen konkrete Gegenmaßnahmen ergriffen. Inflation, Krieg, Energiekrise, Rezession, ...
more
Deutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Schulterschluss von DUB mit IHK und HWK für mehr Perspektiven von Unternehmensnachfolgen im Mittelstand
Hamburg/Chorin (ots) - Auf Einladung der IHK Ostbrandenburg und HWK Frankfurt/Oder nahm die Deutsche Unternehmerbörse (DUB.de) an einer wichtigen Veranstaltung im Kloster Chorin teil, die sich den wichtigen Aspekten der Unternehmensnachfolge widmete. Diese Zusammenkunft verdeutlicht, dass digitale Plattformen und ...
moreTrotz Krisen und Risiken: Finanzvorstände sehen Ende der konjunkturellen Talfahrt
München (ots) - - Nach der Rezession 2023 und einem schwachen Jahresauftakt sehen deutsche Finanzvorstände laut dem Deloitte CFO Survey eine vorsichtige konjunkturelle Erholung - Branchen sehr uneinheitlich: Binnenmarktorientierte Industrien wie Handel und Immobilien profitieren ...
moreKrise des deutschen Maschinenbaus spitzt sich zu
Köln (ots) - - Atradius: "Wir erwarten Anstieg der Insolvenzen in diesem Jahr im niedrigen zweistelligen Prozentbereich." Schlechte Nachrichten kurz vor Beginn der weltweiten Leitmesse für den Maschinen- und Anlagenbau in Hannover: Die Aussichten für die deutschen Maschinenbauer verdüstern sich angesichts der schwachen Konjunktur, sinkender Auftragseingänge und der geopolitischen Unsicherheiten zusehends. "Die ...
moreMit monday.com in 60 Tagen zu erhöhter Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität: WORSY zeigt, wie Unternehmen das gelingt
more3 Plus Solutions GmbH & Co. KG
Marco Schröder von der 3 Plus Solutions GmbH & Co. KG: Die drei Hauptgründe, warum Kunden und Mitarbeiter Ihrem Unternehmen nicht vertrauen
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Genossenschaftsbanken und Sparkassen: ECON hat erkannt, wie wichtig vertiefter Diskurs über Stabilität im Bankenmarkt ist
Berlin (ots) - Die Entscheidung des Finanz- und Währungsausschusses (ECON) kein Mandat für Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, Kommission und Rat (Trilog) hinsichtlich einer vergemeinschafteten europäischen Einlagensicherung (EDIS) zu geben, ist sachgerecht. "Eine Mandatserteilung hätte für die ...
more
Niklas Buchmüller von BMLR Marketing: Wie der Mittelstand an Sichtbarkeit gewinnt
moreWissenschaftlich fundiert: Wie Julian Mannott mit einem ganzheitlichen Ansatz Fachkräfte für mittelständische Unternehmen gewinnt
moreKonzerne bauen massenweise Stellen ab - Michael Bendl von der BM Digital GmbH verrät, wie Handwerksbetriebe jetzt darauf reagieren sollten
moreInternes Employer-Branding: Recruiting-Profis von SocialNatives verraten, wie mittelständische Unternehmen endlich als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden
moreBIG BANG FESTIVAL 2024 / Mittelstandshelden treffen sich in Berlin: Gemeinsam Zukunft machen! / Deutschlands größtes B2B-Event für den Mittelstand findet am 11. & 12. September statt
moreIngenieurmangel in Deutschland - Experte verrät, wie mittelständische Unternehmen dennoch qualifizierte Fachkräfte finden
more
Kein Ende der Krise in der deutschen Baubranche
Köln (ots) - - Atradius rechnet für 2024 mit Anstieg der Insolvenzen um bis zu 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr - Atradius-Risikodirektor Michael Karrenberg: "Wir brauchen für die Zukunft eine funktionierende und gut aufgestellt Baubranche." Die deutsche Baubranche steckt mitten in einer tiefgreifenden Krise. Der deutliche Rückgang der Bauaktivitäten, steigende Materialkosten, Lieferengpässe, Fachkräftemangel und ...
moreNachhaltige Mitarbeiterbindung für den Mittelstand - Julian Jehn von der Jehn & Peters GmbH verrät, welche Methoden wirklich sinnvoll sind
moreGrant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Grant Thornton Studie zur ESG-Readiness: Nachholbedarf im deutschen Mittelstand
Düsseldorf (ots) - - 38 % haben sich noch nicht eingehend mit der ESG-Regulatorik beschäftigt - Diskrepanz zwischen ESG-Readiness und tatsächlicher Umsetzung - Kostenfalle ESG-/Nachhaltigkeitsmanagement? 50 % ohne ESG-Controlling - Top 3 Umsetzungstreiber abseits der Regulatorik: Reputation Kunden und Lieferanten Ist der deutsche Mittelstand bereit für ...
moreDer unsichtbare Helfer: Generative AI gegen Fachkräftemangel im industriellen Mittelstand
moredigitalhoch4 Beratungsgesellschaft mbH
Die richtige IT-Strategie für 2024: Christian Hahn verrät, was Unternehmen jetzt unbedingt angehen müssen
moreVariantenfertigung als ERP-Herausforderung: Unternehmen müssen flexibel auf den Bedarf reagieren / Mit anpassungsfähiger ERP-Software können Fertigungsbetriebe auf Kunden eingehen
Stuttgart (ots) - In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Kundenansprüche in Schlüsselbranchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau deutlich verändert. Besonders einträglich und meist Tagesgeschäft war die Massenfertigung von Einzelteilen oder Baugruppen. Darauf waren auch gängige ERP-Lösungen ausgerichtet ...
more