Stories about Naturkatastrophe
- more
UNICEF hilft unbegleiteten Kindern in Indonesien
moreErstes Versorgungsschiff des Roten Kreuzes erreicht nach Erdbeben Sulawesi
Berlin (ots) - Während die Helfer in der von mehreren Erdbeben und einem Tsunami zerstörten Region auf Sulawesi rund um die Uhr im Einsatz sind, hat das erste von drei Versorgungsschiffen des Indonesischen Roten Kreuzes die Insel erreicht. Die Schiffe transportieren insgesamt 70 Tonnen Hilfsgüter aus einem Rotkreuz-Lagerhaus in Jakarta, darunter sieben Wassertanks, ...
morearche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V.
Erdbeben in Indonesien: arche noVa organisiert humanitäre Hilfe
Dresden (ots) - Mitarbeiter und Trinkwasseraufbereitungsanlagen stehen für den Start in das Katastrophengebiet auf Sulawesi bereit Nach der Doppelkatastrophe von Erdbeben und Tsunami in Indonesien bereitet arche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V. einen Nothilfeeinsatz vor. Zwei Experten von arche noVa werden in den kommenden Tagen in die Katastrophenregion auf Sulawesi aufbrechen. Derzeit organisiert das Team ...
moreSpendenaufruf: Hilfe nach Tsunami und Erdbeben in Indonesien
Frankfurt/Main (ots) - Nach den Erdbeben und dem Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi ist die Lage katastrophal. Die Behörden befürchten viele Tote. Noch liegen aus einigen betroffenen Gegenden keine Informationen vor, da Erdrutsche die Wege blockieren und die Telefonnetze ausgefallen sind. In den meisten Gebieten gibt es nach wie vor keinen Strom, lebenswichtige Medikamente werden knapp. Helfer haben Probleme ...
moreIndonesien: Caritas schickt Teams zur medizinischen Versorgung ins Erdbebengebiet
Freiburg (ots) - Ärzte, Krankenpfleger und Hebammen übernehmen die Erstversorgung der Menschen nach der Katastrophe. Caritas international schickt Teams zur medizinischen Versorgung ins Erdbebengebiet in Indonesien. Die Mitglieder der drei Einsatzteams werden die Menschen rund um die Stadt Palu im Nordwesten der Insel Sulawesi behandeln. Der Bedarf an medizinischer ...
more
Indonesien: ASB entsendet Nothilfeteam in Katastrophenregion
Köln/Berlin (ots) - Nach dem schweren Erbeben und darauffolgenden Tsunami an der Westküste der indonesischen Insel Sulawesi am vergangenen Freitag ist heute ein Nothilfeteam des ASB in die Katastrophenregion aufgebrochen, das am Mittwoch in Dongala/Palu eintreffen wird. Die Anreise erfolgt vom ASB-Länderbüro in Yogyakarta aus und führt von einem der nicht beschädigten Flughäfen auf Sulawesi über die teilweise ...
moreErdbeben/Tsunami Indonesien: Wettlauf mit der Zeit / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" entsenden erste Nothilfeteams aus Deutschland
Bonn (ots) - "Es ist eine verheerende Situation: Leichen überall, auch an den Stränden und im Wasser. Die Retter arbeiten in einem Wettlauf gegen die Zeit, da viele Menschen immer noch unter den Trümmern liegen", beschreibt Nanang Dirja, Länderdirektor der Hilfsorganisation Islamic Relief, die Situation in der ...
moreSchwierige Rettungsarbeiten - Rotkreuz-Helfer in Indonesien rund um die Uhr im Einsatz
Berlin (ots) - Nach dem schweren Erdbeben und dem Tsunami in Indonesien gestalten sich die Rettungsarbeiten weiterhin äußerst schwierig. "Noch immer ist das gesamte Ausmaß der Katastrophe unklar. Zerstörte oder von Geröll versperrte Straßen sowie eingestürzte Brücken verhindern vielerorts den Zugang für die Helfer. In viele Gebiete besteht noch immer gar kein ...
moreaction medeor packt Medikamente für Indonesien
Tönisvorst (ots) - Nach dem Erdbeben und Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi kann das ganze Ausmaß der Katastrophe noch nicht abgeschätzt werden. Inzwischen hat Präsident Joko Widodo der Regierung erlaubt, internationale Katastrophenhilfe anzunehmen. "Es fehlen Medikamente und u.a. Verbandsstoffe, sauberes Wasser und es gibt keinen Strom", sagt Dirk Angemeer, Bereichsleiter von action medeor. "Wir packen für ...
moreFrankfurter Rundschau: Unfassbare Katastrophe
Frankfurt (ots) - Das Erdbeben mit einem todbringenden Tsunami in Indonesien ist eine Tragödie unfassbaren Ausmaßes. Und das nicht nur, weil die Zahl der Toten und damit die Zahl der Trauernden nahezu stündlich steigt. Auch nicht nur, weil das Ausmaß der Schäden und der damit verbundenen Verluste an liebgewonnenen Dingen erst in einigen Tagen feststehen wird. Diese Katastrophe ist vor allem so gewaltig, weil alles ...
moreDer Tagesspiegel: Geoforschungszentrum Potsdam zum Tsunami-Frühwarnsystem: Die Software hat einwandfrei funktioniert
Berlin (ots) - Das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) hat Kritik zurückgewiesen, das Tsunami-Frühwarnsystem habe in Indonesien nicht richtig funktioniert. "Nach unseren Informationen hat die Software einwandfrei funktioniert", sagte Josef Zens, der Sprecher des GFZ, dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" ...
more
Erdbeben/Tsunami Indonesien: "Aktion Deutschland Hilft" stellt 100.000 Euro für Soforthilfe zur Verfügung / Hilfsorganisationen im Bündnis unterstützen Bergungsarbeiten und leisten Nothilfe
moreNach Erdbeben und Tsunami: Tausende Tote befürchtet - Einsatzkräfte unterstützen bereits am Ort befindliches Team von lokalem Partner / Humedica schickt Helfer nach Indonesien
Kaufbeuren/Palu (Indonesien) (ots) - Zwei starke Erdbeben mit einer Stärke über 7.0 auf der Richterskala und ein anschließender Tsunami haben für massive Zerstörung auf der indonesischen Insel Sulawesi gesorgt. Die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica, seit Juni von der WHO als "Emergency Medical Team" ...
moreRotes Kreuz hilft Opfern des Tsunami in Indonesien
Berlin (ots) - Hunderte Freiwillige des Indonesischen Roten Kreuzes sind vor Ort im Einsatz, um den Überlebenden des Erdbebens und des Tsunami auf der Insel Sulawesi zu helfen. Nach ersten Angaben gab es mehr als 400 Tote. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) steht für die Unterstützung seiner Schwestergesellschaft bereit. "Die Lage ist noch völlig unübersichtlich, in viele Gebiete besteht überhaupt kein Kontakt. Wir ...
moreErdbeben Sulawesi, Indonesien: Caritas international stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit
moreMitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zu Dürrehilfen:
Halle (ots) - Bisher können sich Landwirte im Grunde nicht gegen die Naturkatastrophe Dürre versichern. Doch Staatshilfe allein darf nicht die Konsequenz aus dem Dürrejahr 2018 sein. Trockene Sommer wird es künftig hierzulande wahrscheinlich häufiger geben. Darauf müssen sich die Landwirte einstellen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin ...
moreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sechs Tipps zum richtigen Verhalten bei Unwetter / Verbandspräsident Hartmut Ziebs empfiehlt Warn-Apps für Mobiltelefone
more
Wenige schwere Naturkatastrophen im Halbjahr
One documentmoreNABU-Presse-Einladung/TV- und Fototermin (25.6.) Mehr Auen für den Hochwasserschutz! Taten statt warten
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit den sinkenden Pegelständen wird das ganze Ausmaß des Juni-Hochwassers sichtbar: die Schäden für Mensch und Natur gehen in die Milliarden. Die aktuelle Elbeflut und die Hochwasser der vergangenen Jahre mit Überschwemmungen ganzer ...
moreNABU fordert beim Hochwasserschutz Pakt mit der Landwirtschaft
Berlin (ots) - Angesichts der anhaltend dramatischen Situation in den Elbe-Hochwasser-Regionen hat der NABU erneut ein rasches Handeln zur Schaffung von Überflutungsflächen gefordert. In Deutschland gibt es 1,5 Millionen Hektar Auen, davon sind Zweidrittel eingedeicht. An Elbe, Donau, Rhein und Oder sind es sogar 80 bis 90 Prozent. "Das sind die Flüsse, die vom Hochwasser am schwersten betroffen sind. Wir brauchen ...
moreNABU fordert mehr natürliche Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser
Berlin (ots) - Angesichts der dramatischen Hochwasserwassersituation in Bayern, Sachsen und Thüringen und der weiter zu erwartenden starken Regenfälle in einigen Regionen Deutschlands hat der NABU erneut auf Mängel beim natürlichen Hochwasserschutz hingewiesen. "Die Elbeflut ist jetzt über zehn Jahre her. Die großen Hochwasser der vergangenen Jahre zeigen, dass ...
moreNABU fordert umfassende Untersuchungen zum Öltanker "Katja" Miller: Schutz des Naturerbes Wattenmeer ernster nehmen
Berlin (ots) - Angesichts des heute Nacht vor der Nordseeinsel Minsener Oog auf Grund gelaufenen Rohöltankers "Katja" hat NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller eine gründliche Untersuchung des Vorfalls gefordert. "Es darf nicht sein, dass mitten im Weltnaturerbegebiet Wattenmeer, das zu einem der ökologisch ...
moreNABU: Zehntausende Meerestiere vor Neuseelands Küsten in Gefahr - Miller: Schweröl als Schiffstreibstoff verbieten
Berlin/Wellington (ots) - Seit zwei Wochen kämpfen die Rettungskräfte gegen die Ölkatastrophe vor der Küste Neuseelands. Die bisherigen Auswirkungen sind verheerend: Hunderte Tonnen giftiges Schweröl strömten ins Meer, mehr als 1.300 Seevögel sind bereits verendet. 800 Säcke mit ölverklebtem Sand wurden von ...
more
NABU: Ölunfälle gefährden die Meeresumwelt weltweit- Tschimpke: Keine Ölförderung im Weltnaturerbe Wattenmeer
Berlin (ots) - Nach dem Untergang der Ölplattform "Deepwater Horizon" am 22. April vor der US-Küste von Louisiana droht dem Golf von Mexiko eine der größten Ölkatastrophen aller Zeiten. Der Ölteppich im Golf von Mexiko erreicht mit einer Fläche von 10.000 Quadratkilometern mittlerweile die Größe des ...
moreWeiterhin starke Regenfälle in Überschwemmungsgebieten / Medienteam von Aktion Deutschland Hilft berichtet ab heute aus Kenia
more