Stories about Psychotherapie
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Pressekonferenz nach einem Jahr Ankerzentren: Unerträgliche Zustände
München (ots) - "Die Lebensbedingungen in Ankerzentren und Massenunterkünften machen psychisch gesunde Menschen krank und psychisch Kranke noch kränker." So fasst es die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Stephanie Hinum zusammen. Seit Anfang 2019 bietet sie im Rahmen einer Kooperation von Ärzte der Welt und Refugio München in der sogenannten ...
moreBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Tag der Psychologie in Bayern: Sport zwischen Förderung und Überforderung
Macht Sport gesund oder krank, glücklich oder unglücklich? Dieser Frage geht am 13. Juli 2019 die Landesgruppe Bayern im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen nach. Sie veranstaltet von 9:30 bis 17:00 Uhr den Tag der Psychologie in München. Möchte man ...
morePsychotherapeuten-Ausbildungsgesetz: Ärzteschaft sieht weiter Korrekturbedarf
Berlin (ots) - Berlin - Trotz Verbesserungen sieht der 122. Deutsche Ärztetag weiterhin Korrekturbedarf an dem Regierungsentwurf für ein Psychotherapeutenreformgesetz. "Die Zusammenfassung und die Verkürzung der bisherigen Berufsbezeichnungen ´Psychologischer Psychotherapeut´(PP) und ´Kinder- und ...
morePressemitteilung der Bundesärztekammer - 122. Deutscher Ärztetag in Münster eröffnet
Berlin (ots) - Münster - Mit deutlicher Kritik an der Gesundheitspolitik von Bund und Ländern, aber auch mit einem Angebot an die Politik zur konstruktiven Zusammenarbeit hat heute Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery den 122. Deutschen Ärztetag in Münster eröffnet. Montgomery betonte ...
moreBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Reform der Bedarfsplanung: Noch immer zu wenig Psychotherapeuten auf dem Land
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. Mai 2019 seine Reform der Bedarfsplanung vorgestellt: Unter den rund 3.500 neuen Niederlassungsmöglichkeiten befinden sich lediglich 800 für Psychotherapie. Obwohl laut einem vom Gesetzgeber geforderten wissenschaftlichen Gutachten mindestens 1.200 bis 1.700 Neuzulassungen für diesen Bereich gefordert wurden. Die ...
more
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
PsychThG: Risiken und Nebenwirkungen werden vernachlässigt
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) begrüßt den vorgelegten Gesetzentwurf zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG), in den wichtige Forderungen des Verbandes aufgenommen wurden - gleichzeitig sieht er noch Nachbesserungsbedarf. Gemäß den ursprünglichen Zielen der Reform wurde der einheitliche Zugang zur zukünftigen ...
moreMittels Bonding-Psychotherapie Zugang zur eigenen Gefühlswelt wiederfinden, Selbstwert steigern und sichere Bindungen spüren
moreNOZ: Spahn beauftragt Selbstverwaltung mit Psychotherapie-Reform
Osnabrück (ots) - Spahn beauftragt Selbstverwaltung mit Psychotherapie-Reform Gesundheitsminister zieht eigenen Gesetzentwurf zurück: "Ärzte und Kassen sind jetzt am Zuge" - Lauterbach kündigt eigenen Vorschlag an Osnabrück. Nach seinem gescheiterten Versuch, den Zugang zu Psychotherapien neu zu regeln, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die ...
moreMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Dschungel Psychotherapie - wer steigt da noch durch? / Klinikdirektor gibt am 26.2. Überblick über Verfahren, Wirkung und Nebenwirkung
München (ots) - Über 33 Millionen Treffer spuckt Google aus, sucht man nach "Psychotherapie". Schwer, sich da einen Überblick zu verschaffen und zu bewerten, welche Methoden wissenschaftlich evaluiert sind, welche Verfahren für welche Erkrankungen geeignet sind oder wie man einen Therapeuten findet. Am 26. ...
moreSigmund Freud PrivatUniversität Berlin
Die SFU Berlin begrüßt den Referentenentwurf zur Novellierung des Psychotherapiegesetzes / Tag der offenen Tür am 15. Februar 2019
moreSperrfrist: Montag, 21.01.2019, 06.00 Uhr Pressemitteilung der Bundesärztekammer Reform der Psychotherapeutenausbildung Bundesärztekammer lehnt Referentenentwurf des BMG strikt ab
Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesärztekammer (BÄK) lehnt den vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Referentenentwurf für eine Reform der Psychotherapeutenausbildung strikt ab. Der Entwurf verfehlt völlig das Ziel einer verbesserten Ausbildung in diesem wichtigen Versorgungsbereich. Vielmehr führt ...
more
Bei der Finanzierung der Weiterbildung muss nachgebessert werden / Das BMG hat am 03.01.2019 einen Referentenentwurf zur Reform der Psychotherapeut*innenausbildung vorgelegt
Tübingen (ots) - Presseinformation der DGVT und des DGVT-Berufsverbands. Ein zentraler Anlass für die Reform war die unsichere und prekäre Beschäftigungssituation der Psychotherapeut*innen in Ausbildung. So ist ein Ziel des aktuellen Entwurfs, den "Zugang zum Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten ...
moreWenn die Beziehung zum Therapeuten klemmt oder während einer Psychotherapie ernsthafte Probleme auftreten
moreSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Mit digitaler Hilfe zurück ins Leben / Wie Online-Angebote in psychischen Belastungssituationen helfen können
München (ots) - Depressionen, Ängste, Essstörungen - schätzungsweise jeder dritte bis vierte Erwachsene in Deutschland leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung. Viele Betroffene erkennen dabei ihre Erkrankung gar nicht als solche oder zögern, einen Facharzt oder einen ...
moreTraumberuf: Psychologischer Psychotherapeut - MSB Medical School Berlin bietet ab Oktober 2019 Ausbildung am neugegründeten IPB Institut für Integrative Psychotherapieausbildung Berlin an
moreHIP verabschiedet erste Absolventen / Abschluss am Hafencity Institut für Psychotherapie in Mindestausbildungszeit
morePsychotherapeutenkammer Hessen
"Immer mehr Psychopharmaka - zu wenig langfristig wirksame Therapien" / Psychotherapeutenkammer Hessen warnt vor kurzsichtiger Weichenstellung in Gesundheitspolitik
more
Wie Online-Therapie gelingt
München (ots) - Die technischen Möglichkeiten der Internet-Gesellschaft werden zunehmend auch im Bereich Psychotherapie genutzt. Die Hälfte aller tatsächlichen und potenziellen Klienten würde gerne per Online-Therapie arbeiten. Teilweise, weil sie eine Online-Therapie im Alltag praktischer finden, teilweise weil für sie online die Schwelle niedriger ist, als persönlich zum ...
moreKongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Pressekonferenz zum Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am 20. März in Berlin
Berlin (ots) - Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Termin: Dienstag, 20. März 2018, 12.30 bis 13.30 Uhr Ort: Charité CrossOver-Gebäude (CCO), Raum: Fenster der Wissenschaft Anschrift: Virchowweg 6/Chariteplatz 1, 10117 Berlin Die Themen und ...
moreStudie mit der "Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung" belegt Wirksamkeit von deprexis®24 in Kombination mit ambulanter therapeutischer Behandlung bei Depressionen
München (ots) - Depressionen sind für die Betroffenen eine schwere Bürde. Allein in Deutschland leiden über 6 Millionen Menschen an der Krankheit. Auf dem Markt der Online-Therapieprogramme finden sich im Internet inzwischen zahlreiche Angebote, von denen nur wenige wissenschaftlich erforscht sind. In einer ...
moreStudie belegt positive Wirkung von deprexis®24 beim Einsatz in der klinischen Psychotherapie
München (ots) - Bei der klinischen Behandlung von Depressionen ist es wichtig, den Körper und die Seele in Einklang zu bringen und den psychischen und physischen Zustand der Patienten ganzheitlich zu betrachten. Dass dabei die Digitalisierung helfen kann, zeigt eine aktuelle Studie der Psychosomatischen Klinik in Bad Neustadt / Saale: 229 Patienten nahmen an einer ...
moreMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Personalisierte Medizin in der Psychiatrie: Vorträge von Klinikchef Prof. Dr. Dr. Martin Keck
München (ots) - Die Behandlung psychischer Erkrankungen wie einer Depression, einer Angststörung oder eines Traumas ist schwierig. Ärzte müssen sich bei der Diagnose fast ausschließlich auf die Aussagen des Patienten verlassen, sie haben keine objektiven Kriterien wie den Blutzuckerwert bei einem Diabetiker ...
moreSchematherapie: Wie eigene ungünstige Verhaltensmuster und Gefühle therapeutisch gewandelt werden können
München (ots) - In der Kindheit wird unsere eigene Persönlichkeit angelegt. Wenn wichtige emotionale Grundbedürfnisse nicht gestillt werden, kann es zu ungünstigen Verhaltensmustern kommen. Diese können sich in psychischen ...
more
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Psychologie trifft Labor - Startschuss für weltweit größte Psychotherapie-Studie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie
München (ots) - Psychotherapie wirkt, das ist mittlerweile unbestritten. Doch wie wirkt sie? Und auf welchen Ebenen? Subjektiv empfinden Patienten im Idealfall eine Besserung. Doch was ist mit der biologischen Wirkung, lassen sich auch Veränderungen im Labor nachweisen? Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie ...
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
"Trauma als Beruf": 3. Göttinger Symposium Traumatherapie im Asklepios Fachklinikum Göttingen
Göttingen (ots) - Am kommenden Freitag und Sonnabend treffen sich im Asklepios Fachklinikum Göttingen mehr als 180 Spezialisten aus dem gesamten Bundesgebiet, um sich über aktuelle Aspekte und Entwicklungen im Bereich der Traumatherapie auszutauschen. In den Vorträgen und Workshops diskutieren die Spezialisten ihre Erfahrungen in der Therapie von traumatisierten ...
moreWenn der Frühling depressiv macht / Im März steigt die Zahl akuter Depressionen
Bad Säckingen (ots) - Ab März leiden viele Menschen unter der Frühjahrsmüdigkeit. Meistens verschwinden die lästigen Symptome ganz von alleine. Dauern sie jedoch länger als 2 Wochen an, kann es sich um eine Frühjahrsdepression handeln. Eine Depression ist im Gegensatz zur Frühjahrsmüdigkeit eine ernstzunehmende psychische Erkrankung. Laut der Deutschen ...
morePsychotherapeuten: 70 bis 100 Millionen Euro zusätzlich für schnellere Versorgung - mehr Transparenz: Sprechstundenhilfen nicht nur abrechnen, auch einstellen
Berlin (ots) - Zu den aktuell von einigen Lobbygruppen der Leistungserbringer gegenüber den Medien gestreuten unkorrekten Fakten zu einer drohenden schlechteren Versorgung psychisch kranker Menschen ("FAKE NEWS") stellt der BKK Dachverband richtig: 70 - 100 Mio. Euro mehr - eine Extra-Honorarsteigerung von ...
more