Stories about Recycling
- more
Einen Schritt voraus: Neue Materialien sichern Deutschlands Industrie Wettbewerbsvorteil
Dresden/Hannover (ots) - Technologischer, wirtschaftlicher und sozialer Fortschritt beruht auf industriellen Neuheiten und Wirtschaftswachstum. Den entscheidenden Vorsprung im internationalen Wettbewerb sichern zunehmend Neue Materialien. Vor allem Wachstumsbranchen wie Automobil- und Flugzeugbau, Maschinenbau sowie die Stahlindustrie profitieren von Neuen Werkstoffen ...
moreAuf den Spuren von Autoschieberbanden / ZDF-Magazin "Frontal 21" zeigt, wie deutscher Autoschrott illegal exportiert wird
Mainz (ots) - Über die Machenschaften von Autoschieberbanden berichtet "Frontal 21" am Dienstag, 31. März 2015, 21.00 Uhr, in der 500. Ausgabe des ZDF-Magazins: Jedes zweite Auto, das in Deutschland stillgelegt wird, landet nicht in der Schrottpresse, sondern verschwindet in dunklen Kanälen. Experten der ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur Abfallwirtschaft in Europa / Deutschland hält Vorreiterrolle beim Recycling
Brüssel/Berlin (ots) - Im Jahr 2013 wurden in den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) im Durchschnitt 43 Prozent der angefallenen Siedlungsabfälle recycelt oder kompostiert. Der Anteil der in der EU recycelten oder kompostierten Siedlungsabfälle ist damit von 18 Prozent im Jahr 1995 auf 43 Prozent im Jahr 2013 gestiegen. In Deutschland waren es mit 64 ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur gemeinsamen Papiererfassung: Gesetzgeber muss Rechtsunsicherheit durch Wertstoffgesetz beheben
Berlin (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute die Klage des Landkreises Böblingen gegen die Duale System Deutschland GmbH (DSD) vollständig abgewiesen. Der Landkreis hatte geklagt, weil aus seiner Sicht die DSD verpflichtet ist, für die Mitbenutzung der kommunalen Sammelbehälter für Papier, ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU begrüßt Vorschlag der Grünen Landesumweltminister zum Wertstoffgesetz / Sammlung der Wertstoffe gehört in kommunale Hand
Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Vorschlag der acht grün geführten Landesumweltministerien zur Weiterentwicklung der Wertstofferfassung. Der Vorschlag sieht vor, die seit Längerem anstehende Verabschiedung eines Wertstoffgesetzes für eine Vereinfachung der Sammelvorgaben für ...
more
Rückgabe von Bauschaumdosen und Energiesparlampen in Kommunalen Sammelstellen unzureichend
Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert von Kommunen und Städten besseren Bürgerservice für schadstoffhaltige Abfälle Für viele Bürgerinnen und Bürger ist die Abgabe schadstoffhaltiger Abfälle wie Energiesparlampen und Bauschaumdosen bei kommunalen Sammelstellen noch immer ein Problem. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Deutschen ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU nimmt Stellung zur Novelle der Gewerbeabfallverordnung / Hochwertige Verwertung von Gewerbeabfällen muss ausgebaut werden
Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zur Neufassung der Gewerbeabfallverordnung dem Bundesumweltministerium zugeleitet. Durch die Novelle soll die Trennung von gewerblichen Abfällen und von Bau- und Abbruchabfällen sowie die hochwertige Verwertung gestärkt werden. ...
moreBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse fordert: Handel soll Elektronik-Altgeräte zurücknehmen
Bonn (ots) - "Der heute von der Bundesregierung gebilligte Gesetzentwurf für eine Novellierung des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Recycling von ausgedienten Elektrogeräten", erklärte Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur Novelle des Elektrogesetzes / Ambitionierte Quoten nur mit verbraucherfreundlichen Sammelsystemen erreichbar
moreBund Getränkeverpackungen der Zukunft (BGVZ) GbR
Getränkewende mit Flaschen-Maut: Geforderte Zwangsabgabe belastet Verbraucher in Milliardenhöhe
Berlin (ots) - Die aktuell geforderte Zwangsabgabe für pfandpflichtige PET-Flaschen und Dosen würde, ausgehend von der heutigen Marktrealität, den Verbraucher jährlich in Milliardenhöhe belasten. Mit 17,6 Mrd. verkauften Gebinden sind pfandpflichtige Einweggetränkeverpackungen heute die marktstärksten Verpackungsarten in Deutschland. Nahezu jeder Haushalt wäre ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
5Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) stellt für Journalisten eine Auswahl an honorarfreien Infografiken zur Verfügung
more
Ausschreibung: Mehrweg-Innovationspreis 2015
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg suchen neue Ideen rund um das Thema Mehrweg Bereits zum siebten Mal schreiben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) gemeinsam den Mehrweg-Innovationspreis aus. Gesucht werden Innovationen und kreative Ideen rund um das Thema wiederverwendbarer Getränkeverpackungen und zur Weiterentwicklung des deutschen Mehrwegsystems. ...
moreDeutsche Umwelthilfe übergibt 118.000 Stimmen gegen Plastiktüten an das Bundesumweltministerium
Berlin (ots) - Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation fordert Barbara Hendricks auf, eine Umweltabgabe auf Plastiktüten einzuführen, um Tütenflut in Deutschland zu stoppen Über 118.000 Menschen unterstützen eine Petition ...
moreKlimaschutz in Flaschen: Bundesumweltministerin muss deutsches Mehrwegsystem erhalten
Berlin (ots) - "Allianz für Mehrweg" fordert von Barbara Hendricks Kennzeichnungsverordnung für Einweg- und Mehrweg sowie Abgabe auf unökologische Einwegverpackungen Mehrwegflaschen schonen natürliche Ressourcen, vermeiden Verpackungsmüll und tragen wesentlich zum Klima- und Umweltschutz bei. Um das zu verdeutlichen überreichte der Geschäftsführer der Deutschen ...
moreForderung an die Umweltministerin: Mehrwegschutz für den Erhalt von Umwelt, Getränkevielfalt und Arbeitsplätzen
Berlin (ots) - Informationsreise der Deutschen Umwelthilfe und der Stiftung Initiative Mehrweg zeigt Vorteile des Mehrwegsystems - Umweltverbände verlangen Kennzeichnungsverordnung für Ein- und Mehrweggetränkeverpackungen Das deutsche Mehrwegsystem ist ein Vorzeigebeispiel für Abfallvermeidung und Umweltschutz. ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU und Land Rheinland-Pfalz fördern wegweisendes Projekt der Chemischen Fabrik Budenheim zum Phosphorrecycling aus Klärschlamm
Budenheim (ots) - Verschwenderischem Umgang mit "Lebensquell Phosphor" deutlich Riegel vorschieben Phosphor ist für alle Lebewesen unersetzlich, neben Stickstoff die wichtigste Grundlage für Pflanzenwachstum und Hauptbestandteil von Pflanzendünger: ein wertvoller Mineralstoff. Doch während die Weltbevölkerung ...
moreALDI SÜD nimmt pfandpflichtige Einweg-Dosen zurück
more
Wertstoffgesetz: Deutsche Umwelthilfe fordert Konzentration auf ökologische Schwerpunkte
Berlin (ots) - DUH veröffentlicht Positionspapier zur Einführung des geplanten Wertstoffgesetzes Das zukünftige Wertstoffgesetz muss die Umwelt entlasten und Verbrauchern nützen. Debatten um die Organisations- und Finanzierungverantwortung der Wertstofftonne drängen aber genau ...
moreFairplay für die Umwelt: Deutsche Umwelthilfe fordert Einsatz von Mehrwegbechern in allen Bundesligastadien
Berlin (ots) - 3,5 Millionen verbrauchte Einwegbecher in der Hinrunde - Bayern München verantwortlich für den größten Abfallberg der Bundesliga - DUH veröffentlicht neues Hintergrundpapier zu Mehrwegbechern Die traurige Bilanz der am 21. Dezember 2014 endenden Hinrunde der Fußballbundesliga wird ein Abfallberg ...
more- 2
Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung konkrete Maßnahmen für mehr Umwelt- und Verbraucherschutz
more Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung zur Unterstützung des europäischen Kreislaufwirtschaftspaketes auf
Berlin (ots) - EU-Kommissionschef Juncker will Kreislaufwirtschaftspaket streichen - DUH fordert dessen Beibehaltung und Festlegung hoher Recyclingziele - Veröffentlichung des DUH-Positionspapiers zum geplanten Wertstoffgesetz ...
moreEinladung zur Pressekonferenz: Die Deutsche Umwelthilfe bewertet Jahr eins der Großen Koalition
Berlin (ots) - Umweltpolitik und Verbraucherschutz auf Sparflamme - Was tut die Bundesregierung wirklich für Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz? Sehr geehrte Damen und Herren, wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten zieht die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) Bilanz und analysiert die umweltpolitischen Ereignisse und Entscheidungen der Regierung. Die DUH konnte 2014 ...
moredenn´s Biomarkt sagt Nein zur Plastiktüte
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe zeichnet Biosupermarktkette für ihren beispielhaften Verzicht auf Einwegplastiktüten aus In der EU werden jährlich mehr als 100 Milliarden Plastiktüten verbraucht, mit katastrophalen Folgen für die Umwelt. Deshalb hat sie vor kurzem beschlossen, den Tütenverbrauch in den Mitgliedsländern ...
more
Mehrweg noch umwelt- und verbraucherfreundlicher
Berlin (ots) - Bad Dürrheimer Mineralbrunnen und Haaner Felsenquelle setzen neue Maßstäbe bei Glas-Mehrweg - Cup Concept erhält Auszeichnung für sicherheitsoptimierten Mehrwegbecher Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) haben heute zum sechsten Mal den Mehrweg-Innovationspreis verliehen. Drei Unternehmen erhielten eine Auszeichnung für richtungsweisende Weiterentwicklungen von ...
moreDas Märchen vom umweltfreundlichen Getränkekarton
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe widerlegt Umweltfreundlichkeit von Tetra Pak & Co. - DUH-Geschäftsführer Resch fordert Aberkennung der ökologischen Vorteilhaftigkeit und Pfandpflicht für Getränkekartons Neue Recherchen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) belegen, dass Getränkekartons nicht umweltfreundlich sind. Sie gelten ...
moreDas Märchen vom umweltfreundlichen Getränkekarton
Berlin (ots) - Wie Verbraucher von der Getränkekartonindustrie hinters Licht geführt werden Sehr geehrte Damen und Herren, nicht jedes Produkt, das als ökologisch vorteilhaft gilt, ist tatsächlich auch umweltfreundlich. Ein Beispiel dafür sind Getränkekartons, die seit Jahren den Markt für Milch, Eistee oder Saft dominieren und die Regale in den Supermärkten füllen. Verbraucher vertrauen auf die Aussagen der ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert 22 Cent Abgabe auf alle Einweg-Plastiktüten noch in 2015
Berlin (ots) - Die Verpflichtung zur Reduktion der Plastiktüten um 80 Prozent gilt auch für Deutschland - Nach einstimmigem Beschluss der EU muss Bundesumweltministerin Hendricks ihren Widerstand gegen wirksame Maßnahmen zur Verringerung des Plastiktütenverbrauchs aufgeben Nach der einstimmigen Entscheidung der EU zur Reduktion von Plastiktüten erklärt Jürgen ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
3Bundesweit Aktionen zu Abfallvermeidung und Lebensmittelverschwendung / Start der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (FOTO)
moreIndustrieverband Hartschaum e. V.
Europäisches CE-Zeichen wird in Zukunft Regelfall sein (FOTO)
more